Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,257

Neubebauung Ostbahnhofgelände Dortmund "Cityquartier"


tino27

Recommended Posts

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Der Ausblick von da oben muss echt gut sein.

SA504546__Original_Aufl_sung_.JPG



Eine letzte historische Landmarke - die Zufahrt zum Bahnhof.

SA504548__Original_Aufl_sung_.JPG



Das benachbarte Viertel weiß durchaus zu gefallen.

SA504549__Original_Aufl_sung_.JPG



Gegenüber die typische Nachkriegszeitfabrik.

SA504550__Original_Aufl_sung_.JPG



Abschließend noch das gesamte Gelände.
Link to comment
Share on other sites

-Eigentlich könnte der Komplex auch mit weg.
-Das hat einer zu wörtlich genommen.



Dieses Gebäude ist Dortmunder Geschichte, früher war es die ehm. Druckerei der General Anzeiger & Westf. Rundschau und danach hat der "Soundgarden" dort sein zuhause gehabt. Kann mich noch gut erinnern, als ich dort Morgens um 5 Uhr raus bin im leicht Komatösen Zustand laugh.gif
Vor ca. 2 Jahren gab es einen Sanierungsplan, Michi Beck von den Fanta4 und Ante Perry der Dortmunder Partybär wollten dort einen Club eröffnen doch die Stadt bzw. Statiker haben dies gekippt.....

Soundgarden Zeitungsbericht Edited by sarodo
Link to comment
Share on other sites

Ach da war der berüchtigte Soundgarden. Viel davon gehört. laugh.gif

Wer mich kennt, der weiß, dass ich viele Infos über ein Projekt sammle - so auch hier. shades.gif

In den Dortmunder Bekanntmachungen vom 5. November (Seite 548), wurde der Bebauungsplan In O 106 ? Stadtquartier Ost vorgestellt.

Als Auszug daraus der grobe Plan:

b_plan.jpg



Es gibt für die Planeinsicht aber auch eine eigene Seite. Der Plan sieht dann so aus.

Es gab darüber auch schon einen Artikel bei den Ruhrnachrichten mit einer etwas besseren Illustration.

734056_1_zzdo_gueterbahnhof.jpeg



Für die bessere Vorstellbarkeit noch die GoogleMaps-Karte:

googlemaps.jpg



Das Gebiet zieht sich ähnlich wie beim Südbahnhof relativ lang an einem Schienenstrang bis zur Weißenburger Straße. Es endet quasi am Kraftwerk. Mit im Plan drin sind auch die Tankstelle, Betten Bormann und der Netto. Fraglich ist, was davon bleibt und was noch verändert wird. Mir gefällt gut, dass man anscheinend einen Weg entlang der alten Gleise von der Weißenburger bis zur Klönnestraße ziehen will.
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
  • Create New...