jurgen6090 0 Geschrieben 19. April 2024 Geschrieben 19. April 2024 Auch wenn kein durchgehender ebener Raum vorhanden ist, können die Hohlräume auch mit Dämmung ausgefüllt werden. Am einfachsten ist es, einen Selbstklebender Kork 20 mm zu verwenden. Es ist resistent gegen Schimmel, Feuchtigkeit und Nagetiere. Und es ist auch langlebig. Ich habe eines für meinen Keller bestellt und habe es jetzt seit fast einem halben Jahr. Jetzt ist es viel weniger kalt als im Keller. Zitieren
felix.wessels 0 Geschrieben vor 1 Stunde Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) Wenn du die Kellerdecke wirklich sanieren willst, bringt es mehr, durchgehend mit geeigneten Platten zu dämmen. Nur die Hohlräume zu füllen, hilft zwar etwas, aber die Betonüberstände bleiben Kältebrücken. Bei einer richtigen Sanierung mit Platten wie Heratekta verhinderst du solche Probleme und die Dämmung bleibt trocken. bearbeitet vor 1 Stunde von Colourconcept Werbelink entfernt Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.