Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.838

Recommended Posts

Geschrieben

Es geschehen noch Zeiten und Wunder! Ich habe nach einiger Recherche noch einen KL315 gefunden, der noch bis vor kurzem im Einsatz war und das bei einem Unternehmen, das ihn seit seinem Bau im Jahr 1958 sehr gut in Schuß gehalten hat. Der Bagger war auf einem großen Betriebgelände zum Ausbaggern von Schlamm- und Schlackegruben zuständig, aber auch zum Verladen von Kleinschrott. Der Schüttgutgreifer und Lastmagnet sind links am Rande noch zu sehen.

Nein, keine Angst, der wird nicht verschrottet, versprochen!

Demag_KL315_1.jpg


Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Die Kabine des Baggers ist eine Sonderanfertigung, denn anders als beim "normalen" KL315 (der nichts anderes ist als ein BL315 auf Schienen) ist die Kabine vorgebaut und räumlich vom Motorraum agetrennt. Der Baggerführer sitzt also knapp 1,50m weiter vorne als normal und bekommt nicht mehr den Lärm des Motors und der Hubwinden/bremsen mit.


Demag_KL315_2.jpg

Geschrieben

Noch einmal ein Blick von der anderen Seite; die räumliche Trennung der Kabine ist hier gut zu erkennen.

Demag_KL315_3.jpg

Geschrieben

Ein Blick ins Innere auf die Vorgelegewelle. Wie man sieht, ist der Bagger schön sauber, aber auch gut unter Fett gehalten worden. Wären doch nur mal noch ein paar andere Schätze derart pfelglich behandelt worden ...

Demag_KL315_4.jpg

Geschrieben

Und zuguterletzt ein Blick auf den Motor. Anders als beim BL315 ist hier ein 6-Zylinder Deutz Reihenmotor verbaut worden, der noch mit einem Aggregat zur Stromerzeugung für den Lastmagneten gekoppelt ist.

Demag_KL315_5.jpg

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...