kim 3 Posted May 9, 2010 Share Posted May 9, 2010 Hi.Kränchen"Impressive" This version of the HC now it was my country. Construction on the Side. It is the color of the construction company.. I do not have any opportunity to go near. And I will post images later. kim,bangkok, thailand Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
liebherrman 25 Posted May 9, 2010 Share Posted May 9, 2010 Da hat aber Jemand den Hofkran von Dressler Gekauft schön das Der in Deutschland Bleibt In Nürnberg steht auch ein Hofhund den Ich aus Berlin kenne Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Alwin Posted May 9, 2010 Share Posted May 9, 2010 Schön, das an die "echten" Kranführer gedacht! Ein Kran muß meiner Meinung nach immer von oben geführt werden, Hofhunde, die hier mal, da mal ein Hub haben, ausgenommen! Aber ich muß sagen, so manch ein Kran aus diesem Jahr (bin selbst mal einen 130.1 HC aus ´73 gefahren.. ) ist schon in Form eines neuen Litronic auferstanden.. Sprich er ging den warmen Weg.. Was ich noch fragen wollte, hat der Kran auch schon ein stufenloses Katzfahrwerk??? Der 130.1 HC, den ich gefahren bin, der hatte das schon!!!! Also halt uns bitte auf dem laufenden und mich insbesondere bzgl. Katzfahrwerk.. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Kränchen Posted May 10, 2010 Share Posted May 10, 2010 (edited) Also halt uns bitte auf dem laufenden und mich insbesondere bzgl. Katzfahrwerk.. Ich kann´s jetzt nicht genau sagen, das Katzwindenwerk ist aber glaube ich noch nicht stufenlos, ich werde es heute Abend wissen. In den nächsten Tagen gibt´s dann auch jede Menge Detailbilder vom Kran, zuerst mal fange ich Morgen an, mit dem Hochdruckreiniger die Bauteile zu reinigen. Nachher geht´s erstmal zum "Farbenpanscher", einen 20 Liter Eimer feinstes Narzissengelb ( RAL 1007 ) und Grundierung holen. Original Liebherrfarbe ist viel zu teuer , da bezahlt man leider den Namen zuviel mit, aber Narzissengelb ist ganz nah dran am Liebherrgelb, wirkt sogar etwas frischer. Edited May 10, 2010 by Form 8A Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest stephan1964 Posted May 16, 2010 Share Posted May 16, 2010 Ich kann´s jetzt nicht genau sagen, das Katzwindenwerk ist aber glaube ich noch nicht stufenlos, ich werde es heute Abend wissen. In den nächsten Tagen gibt´s dann auch jede Menge Detailbilder vom Kran, zuerst mal fange ich Morgen an, mit dem Hochdruckreiniger die Bauteile zu reinigen. Nachher geht´s erstmal zum "Farbenpanscher", einen 20 Liter Eimer feinstes Narzissengelb ( RAL 1007 ) und Grundierung holen. Original Liebherrfarbe ist viel zu teuer , da bezahlt man leider den Namen zuviel mit, aber Narzissengelb ist ganz nah dran am Liebherrgelb, wirkt sogar etwas frischer. Hi Kränchen,also wenn ich mich mal gut 30 Jahre zurückerinnere und dann nicht irre, dann hatte der 1976er 180HC, den ich kannte und auch gefahren bin, ein 3-stufiges Katzfahrwerk und ein stufenloses Hubwerk.Wenn dieser hier tatsächlich das gute Stück von Dressler aus Stockstadt ist, dann fette mal vorsichtshalber gut die Verbindungsbolzen vom Unterwagen gut ein: es hat wohl etwa 1 Woche gedauert, bis der endlich zerlegt war Achja: hab mal wieder in meinem Fundus gewühlt und tatsächlich was gefunden Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.