BUMI45 0 Geschrieben 3. November 2008 Geschrieben 3. November 2008 Moin, mir ist ein Variomot Weinbergschlepper mit einem wassergekühlten Faryman Motor zugelaufen. Ich habe mir noch nie Gedanken gemacht, wie das mit Frostschutz bei Verdampfermotoren funktioniert - bleibt der im Gehäuse und nur das Wasser verdampft?Wenn das so wäre, könnte es bei diesem Motor ein Problem geben:Das Schwungrad ist als Kondensator ausgebildet, in dem der Wasserdampf kondensiert. Ein Röhrchen schöpft dann bei laufendem Motor das Kondensat zurück in den Block.Wenn nun der Motor abgestellt wird, sammelt sich unten im Kondensator Wasser und kann gefrieren.Ich fand noch keine Betriebsanleitung und hoffe deshalb auf Eure WeisheitGruß, Mitura
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 3. November 2008 Geschrieben 3. November 2008 (bearbeitet) Bei allen Motoren mit Verdampferkühlung die ich kenne wird das Wasser abgelassen wenn man damit fertig ist, zumindest in der Winterzeit.Frostschutz haben wir nie verwendet, auch nicht im Finnischen oder Schwedischen Winter. Allerdings hatten wir keine Motoren mit Kondensator.Das heisst aber nicht das man es nicht benützen kann...Gruss, Pete bearbeitet 3. November 2008 von Reachstacker
Recommended Posts
Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können
Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen
Jetzt anmelden