paul 1 Geschrieben 7. Juli 2008 Geschrieben 7. Juli 2008 Hallo,durch den deutlich geringeren Anspruch an Qualitaet haben wir es hier in Russland aeusserst selten, das wir bei Problemen beim Asphalteinbau gerufen werden.Ich hab hier aber mal ein paar Bilder, vieleicht kann sich einer der Anwesenden die mal anschauen, und versuchen mir einige Tips zu geben.Einige Angaben zur Bohle. Einstampferbohle, kaum Verschleiss (ca. 300h), Heizung (Bleche und Stampfer) arbeitet gleichmaessig. Eingestellt ist die Heizleistung auf 140grad. Stampferurchschlag wurde ueberprueft und leicht korigiert. Stampferdrehzahl bei 1400rpm (max. 1700rpm) , Vibrator bei 2500rpm (max. 3000rpm).Sollte ich irgendwelche Angaben vergessen haben, bitte melden..)So nun zum Problem.Die Oberflaechen Struktur ist extrem offen.Sehr oft sind solche Aufbrueche zu sehen. Ich denke das es an einen Fehler im Mischwerk liegt. Gut zu sehen auf dem Bild. Ich habe mir heute die Asphaltschicht angeschaut, die in den letzten Tagen gezogen wurde. Sehr gut zu sehen sind die Stellen, an denen jeweils der LKW gewechselt wurde. Starke Entmischung des Material an diesen Stellen.Um dieses zu vermeiden, habe ich heute angewiesen, beim Wechsel des LKW den Bunker vorher nicht leer zu fahren. Und siehe da, es wurde deutlisch besser.Was meint Ihr. Ein Fehler beim Fertiger schliesse ich voellig aus. Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 8. Juli 2008 Geschrieben 8. Juli 2008 (bearbeitet) Bin eigentlich überrascht das sich noch kein Asphaltkocher zu Wort gemeldet hat...Die Oberfläche sieht sehr eben aus, da glaub ich auch nicht das es ein Fertigerproblem ist.Sieht so aus als ob sich der Asphalt beim Abkippen entmischt, entweder zuviel Kies oder nicht genug Bindemittel (Sand & Teer)Eigentlich sieht es garnicht so schlecht aus sollte es sich um die Tragschicht (Base) handeln.Eine Verschleiss-Schicht (Finish Coat) ist es auf keinen Fall.Nehme an das die nicht viel im Labor testen zwecks Qualitätskontrolle.Meiner schüchternen Meinung nach handelt es sich um ein Problem im Mischwerk.Gruss, Pete bearbeitet 8. Juli 2008 von Reachstacker Zitieren
derKarl 21 Geschrieben 8. Juli 2008 Geschrieben 8. Juli 2008 Vielleicht ist es auch der Extremfall und zu wenig gemischt... also dass da einfach net ordentlich vermischt wurde... oder es wurde Chargenweise gemischt und dabei nicht genau auf die Mengen geachtet... und dann doch mit einem Truck transportiert... bin zwar kein Asphalt- sondern ein Ex-Profikoch aus der Gastronomie und für mich wären das die wohl logischten Möglichkeiten, ich mein, auf dem Bild mit den Unterschieden (im Bunker oder Kipper, schwer zu sagen wo das ist) sieht es auch nach verschieden großen Körnungen aus, die nicht ordentlich vermischt worden sind. Evtl. liegt es aber auch am Müsli-Schüttel-Effekt (wenn man ein Müsli schüttelt um alle verschiedenen Komponenten zu vermischen, finden sich die großen Teile immer oben und nicht wie geplant durchgemischt... also wirklich mehr Bindemittel rein... hoffentlich melden sich aber noch n paar echte Profis ausm Forum. Zitieren
paul 1 Geschrieben 8. Juli 2008 Autor Geschrieben 8. Juli 2008 @petena unter gut aussehen versteh ich was anderes... aber ist auch schlecht zu sehen auf den bildern.das labor sagt.. alles in ordnung, liegt am fertiger.... na schon klar.es handelt sich um die deckschicht.normal ruf ich bei sonen problemen einen bekannten von mir an, schick ihm die sieblinien, rezept etc. er arbeitet schon jahrzehnte als mischmeister... nur ich bekomm ihn zur zeit leider nicht.hab die bohle nun noch mal nachgeschliffen, die schnecke hoeher genommen, einen inneren scheckenfluegel umgedreht...nun ist es einen hauch besser... ich geh mal davon aus, das die ein voellig vermurkstes rezept haben. rundkorn dazu... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.