Danihyundai 0 Geschrieben 1. April 2007 Geschrieben 1. April 2007 (bearbeitet) Hallo LeuteMich würde es einmal wundern ob einige von euch in der Funktion als Vorarbeiter oder Polier schon mit einem Theodoliten oder einem Tachymeter gearbeitet haben. Wenn ja, würden mich eure Erfahrungen sehr Intereessieren.Mein Arbeitgeber überlegt sich eine Anschaffung solcher Geräte für die Poliere auf der Baustelle.Besten Dank für eure Rückmeldungen bearbeitet 1. April 2007 von Hyundai Zitieren
Lars 2 Geschrieben 1. April 2007 Geschrieben 1. April 2007 Hallo,ich arbeite nahezu täglich mit einem Tachymeter. Allerdings in der Funktion als Vermesser. Wozu genau wollt ihr dieses Gerät einsetzen?? Z.b. zum abstecken von Achsen,Straßengrenzen etc.?? Zitieren
Danihyundai 0 Geschrieben 2. April 2007 Autor Geschrieben 2. April 2007 (bearbeitet) Hallo LarsBei uns in der Schweiz stellt die Firma Leica ein vereinfachtes Gerät für den Baustellenalltag her, welches auch schon im Umlauf ist. Die Verwendung meinerseits wäre schon für Strassenachsen, Versicherung von Fixpunkten etc.Gruss bearbeitet 2. April 2007 von Hyundai Zitieren
Vermesser 0 Geschrieben 3. April 2007 Geschrieben 3. April 2007 Also in unserer Firma arbeitet kein Polier bzw. Vorarbeiter mit einem Tachymeter. Diese Aufgabe obliegt ausschließlich den Vermessern. Zu welchem Zwecke soll der Polier das Gerät denn einsetzen? Außer dem Vermesser arbeitet nur noch der Baumaschinist mit diesen Geräten, wenn der Einsatz im Zusammenhang mit der Maschinensteuerung steht! Zitieren
Danihyundai 0 Geschrieben 3. April 2007 Autor Geschrieben 3. April 2007 Bei uns erkennen viele Firmen dass sie mit solchen Geräten markannte Zeiteinsparungen und dadurch auch Geldeinsparungen erzielen. Z.b. braucht man für ein Einfamilienhaus kein Schnurgerüst mehr, da mit dem Tachymeter die Rechten Winkel, die Lage der Eckpunkte sowie die Fluchten und Höhen genau ermittelt werden können. Auch arbeiten einige Firmen schon mit Tachymetern im Strassenbau, dabei werden alle Absteckungspunkte per Externen Datenträger vom Vermessungsbüro an den Tachymeterbediener(Polier) geschickt. Danach kann der Polier die Punkte anhand der Landeskoordinaten genau bestimmen sobald er zwei bekannte Fixpunkte mit Lage und Höhe hat, von welchen aus er dem Tachymeter seinen Standort vermitteln kann. Das bringt dch wirklich einige Vorteile! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.