Topper 0 Geschrieben 14. April 2007 Geschrieben 14. April 2007 Also es hadelt sich dabei um keine wurzelstockfräse sondern um einen sognanten mulcher
unimogthorsten 0 Geschrieben 14. April 2007 Geschrieben 14. April 2007 genau genommen ist es ein schwerer Forstmulcher mit Drückvorrichtung, angetrieben mit der Zapfwelle des Zug- und Tragschleppers. Die heckseitige Drückvorrichtung wird mit der Schlepperhydraulik betätigt und dient dazu noch stehenden Aufwuchs, also Bäume, niederzudrücken damit die rotierenden Fräszähne sie erfassen und zerkleinern können. Auf der Mulcherwelle sind pendelnd aufgehängte sog. Schlegel befestigt. Es sind, grob gesagt, die 2 Hauptarten Mulch- und Forstschlegel zu unterscheiden. Sie unterscheiden sich in Form und Einsatzgebiet. Die normalen Mulchschlegel sind an der Schneide breiter und ziehen durch die Sogwirkung unter dem Mulcher das zu mulchende Gras nach oben wo sie es dann sehr gut erfassen und zerkleinern können. Die Forstschlegel sind sehr robust, oftmals aufgeschweißt, und gezahnt. Auch vor Baumwurzeln machen sie nicht halt. Es scheppert dann zwar gewaltig, der Forstmulcher hält das aber aus. Die Drückvorrichtung dient auch zum verkleinern des Raumes im Mulcher wodurch die Spangröße reguliert werden kann. Ausreichende Zapfwellenleistung ist unbedingt erforderlich.
Gast Paolo Geschrieben 14. April 2007 Geschrieben 14. April 2007 Wir besitzen auch so einen Forstmulcher und der Traktor ist ein Fendt 930 Vario TMS!!!Gruß Paolo
Recommended Posts
Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können
Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen
Jetzt anmelden