insitu 0 Geschrieben 5. März 2007 Geschrieben 5. März 2007 (bearbeitet) Hallo zusammen,mal ne wohl ziemlich simple Frage:Der Begriff KFT ist ja mittlerweile extrem gängig und dieses Material wird meines Wissens am häufigsten eingebaut.Was mir dazu aber nicht ganz klar ist: Explizit diesen Namen KFT (Kombinierte Frostschutz- und Tragschicht) erwähnt die ZTV T-StB überhaupt nicht.Gehe ich richtig in der Annahme, daß die KFT dann in beide Kategorien fällt und somit beide Anforderungen erfüllen muss?Gruß,insitu bearbeitet 5. März 2007 von Caterpillaralex Zitieren
petra 0 Geschrieben 7. März 2007 Geschrieben 7. März 2007 Den Begriff hab ich noch nie gehört. Zitieren
insitu 0 Geschrieben 16. März 2007 Autor Geschrieben 16. März 2007 KFT = Kombinierte Frostschutz- und Tragschicht.Die ZTV T-StB nennt aber nur zum einen die Frostschutzschicht und zum anderen die Tragschicht.Sehe ich das richtig, daß die KFT beide Anforderungen erfüllen muss, da sie ja die Aufgaben beider erfüllen soll?! Zitieren
TBauer 0 Geschrieben 26. September 2007 Geschrieben 26. September 2007 KFT völlig unbekannter Begriff für mich.Aber aus der ZTVT-Stb 95/05 geht eindeutig hervor dass Frostschutzschichten auch Tragschichten sind.Siehe Punkt 2.1.1 Begriffsbestimmungen. GrußTBauer Zitieren
MisterOJ 2 Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 Hallo zusammen,mal ne wohl ziemlich simple Frage:Der Begriff KFT ist ja mittlerweile extrem gängig und dieses Material wird meines Wissens am häufigsten eingebaut.Was mir dazu aber nicht ganz klar ist: Explizit diesen Namen KFT (Kombinierte Frostschutz- und Tragschicht) erwähnt die ZTV T-StB überhaupt nicht.Gehe ich richtig in der Annahme, daß die KFT dann in beide Kategorien fällt und somit beide Anforderungen erfüllen muss?Gruß,insituHallo,ich frisch das Thema mal auf... Ich hab mal in der ZTV SoB-StB (=Nachfolgevorschrift der ZTV T-StB; heißt: zus. techn. Vertragsbed. für Schichten ohne Bindemittel - gilt für alle ungebundenen Trag- und Deckschichten) nachgeschaut. Auch die kennt den Begriff nicht.Vielleicht ist es ein regional-typischer Begriff. Woher hast du ihn denn?? Frag doch dort mal nach.Solche andersartigen Begrifflichkeiten hab ich auch schon öfters erlebt..OJ Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.