Thomas 6 Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 Das alte Plettenberger Reiterstellwerk von 1935 wurde bereits 1992 außer Dienst gestellt und durch ein neues Stellwerk ersetzt. Weil das Lichtraumprofil unter dem Stellwerk nicht mehr den neuesten Vorschriften entsprach, entschloss sich die Deutsche Bahn, das Bauwerk Ende 2006 abbrechen zu lassen. Der Abbruch gestaltete sich relativ kompliziert, da die Bahnstrecke während der gesamten Bauzeit in Betrieb bleiben sollte. Lediglich an einem Wochenende konnte die Strecke von Samstagabend 1.00 Uhr bis Montagmorgen 5.00 Uhr gesperrt werden. In dieser Zeit sollte der Abbruch des 130 to schweren Überbaus, der Pfeiler und der Fundamente erfolgen.Die vorbereitenden Arbeiten begannen mit dem Freiräumen des Baufeldes und dem Herrichten der Standfläche für den 500 to Kran, der den Überbau abheben sollte. Auch am Gebäude selbst wurden einige Vorbereitungen getroffen. Alle nicht-tragenden Bauteile wurden entfernt, um das Gewicht des Überbaus zu reduzieren. Am 4. November wurde dann der 500 to Kran aufgebaut und für den Nachteinsatz vorbereitet. Fortsetzung folgt... Zitieren
unimogthorsten 0 Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 bisher ein toller Bericht. Mach weiter so, der ganze Einsatz sieht interessant aus. Zitieren
Thomas 6 Geschrieben 24. Januar 2007 Autor Geschrieben 24. Januar 2007 So, es geht weiter mit ein paar Bildern von der Nachtaktion.Der Überbau des Stellwerkes wurde mit Diamantsägen in zwei Teile von 60 to bzw. 70 to geteilt.Auf den ersten drei Bildern sieht man, wie die Traverse in Stellung gebracht wird und am Oberteil des Überbaus befestigt wird. Dann wurden die restlichen Stützen durchtrennt und das 60 to Teil hob langsam ab. Und am Boden angekommen. Anschließend folgten das 70 to schwere Unterteil und der 25 to schwere Stützpfeiler.Fortsetzung folgt... Zitieren
Thomas 6 Geschrieben 7. Februar 2007 Autor Geschrieben 7. Februar 2007 Am Sonntagmorgen wurde mit drei angemieteten 2-Wege Baggern begonnen, die Fundamente abzubrechen und die Fundamentlöcher wieder mit Schotter aufzufüllen. Nach dem Abbau des Krans wurde am Nachmittag auch der Abbruch des Treppenhauses durchgeführt. Am Montagmorgen um 5.00 Uhr konnte der erste Zug planmässig die Baustelle passieren, nachdem die Gleise unter Aufsicht der DB gestopft und vermessen worden waren.In der folgenden Woche wurden dann noch die abgehobenen Bauteile zerkleinert und der Bauschutt (Insgesamt ca. 700 to) abgefahren. Zitieren
Cat 375 LME 14 Geschrieben 8. Februar 2007 Geschrieben 8. Februar 2007 Hallo Thomas! Da haste ja einen anspruchsvollen Auftrag bekommen. Gratuliere! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.