Colourconcept 6.734 Geschrieben 8. August 2006 Geschrieben 8. August 2006 (bearbeitet) Im April 2006 begannen in Hameln die vorbereitenden Abbrucharbeiten für die "Stadtgalerie Hameln", ein weiteres ECE-Projekt (hierzu gibt's dann einen separaten Thread). Der Abbruch umfasst das alte Kreishaus am Pferdemarkt (Fassade bleibt erhalten), ein Wohngebäude sowie ein real-Warenhaus.Von dem Projekt habe ich erst zufällig im Juni etwas mitbekommen, so daß ich erst ab diesen Datum eigene Bilder beisteuern kann. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Bagger sich bereits etwa zur Hälfte durch den real-Markt geknabbert. Meine Bilder sind aber leider, bedingt durch meinen Job und die Entfernung nach Hameln, größtenteils nur nach Feierabend oder am Wochenende entstanden.Die Abbrucharbeiten werden durch die Firma Otto-Abbruchtechnik ausgeführt. Auf deren Homepage gibt es ein paar Bilder vom Abriss des Kreishauses sowie vom ein paar Aufnahmen vom real-AbbruchIm Einsatz, sofern ich denn alles mitbekommen habe:CAT 330B LLiebherr 944 LongfrontHitachi EX 285Hitachi EX 255Volvo EC 290B NLCVolvo EC 360B NLC bearbeitet 8. August 2006 von Colourconcept Zitieren
Colourconcept 6.734 Geschrieben 8. August 2006 Autor Geschrieben 8. August 2006 (bearbeitet) EDIT: Damit die zeitliche Abfolge weiterhin stimmt, füge ich hier die Bilder und Texte von "Stucky" ein.17.05.2006Die Rampe zur Tiefgerage wurde bereits entfernt und wird verfüllt. Der Abschnitt unter der Straße bleibt vorerst noch stehen. Auf den Bilder ein Volvo EC 390B LC der Firma OTTO aus Hameln. 18.05.2006Die Entkernung ist im vollen Gange. Hier werden die bereits entfernten Deckenverkleidungen und Lüftungsteile in Container geladen. 19.05.2006Nun geht es auch dem Teil der Tiefgerade, der sich vor dem Gebäude befindet, an der Krangen. Zusätzliche ist jetzt auch ein Volvo EC 360B NLC in Einsatz. 22.05.2006Von der Decke der Tiefgerage fehlt schon ne ganze Ecke. Heute ist noch ein Hitachi EX 255 hinzu gekommen. 24.05.2006Die ersten Blicke richtung des beginnenden Neubaus. 26.05.2006Sicht aus der 3. Etage der Stadtbücherei. Die Decke der Tiefgerage fehlt schon größtenteils. Auf dem zweiten Bild kann man den Beginn des Neubaus sehen. 29.05.2006 So, jetzt gehts los. Der Volvo EC 360B LC wird am morgen zur Longfront umbebaut. Am Nachtmittag fehlt schon die vordere Fensterfront. Die Longfront im Einsatz. Der Volvo im Einsatz. Die Leere. Noch vor 3 Wochen stand hier Regal an Regal... 30.05.2006 Jetzt ist noch ein Liebherr 944 Longfront dazu gekommen. Es wird schon weniger.02.06.06 Der vordere Teil fehlt schon ganz. Die abendliche Baggerparade.Bilder von ColourconceptDies war der Stand der Arbeiten, als ich das erste Mal dort Fotos gemacht habe (03.06.2006). Die Baggerparade wird es in ähnlicher Form auch noch auf weiteren Bildern zu sehen geben. Macht einen guten Eindruck bearbeitet 6. September 2006 von Zakk Zitieren
Colourconcept 6.734 Geschrieben 8. August 2006 Autor Geschrieben 8. August 2006 (bearbeitet) Ein Woche später, am 11.06.06.Die Bagger wieder in Reih und Glied. Wieder etwas weniger real. Blick auf den real-Abbruch aus Richtung Sparkasse. Glücklicherweise gibt's ein paar Spotter-Löcher im Bauzaun Bevor jemand böses denkt: In die Bretterwand wurden in regelmässigen Abständen entsprechende Öffnungen auf Erwachsenen- und Kinderhöhe gesägt. Macht bei einer Baustelle direkt in der Innenstadt auch Sinn. Fortsetzung folgt... bearbeitet 8. August 2006 von Colourconcept Zitieren
Colourconcept 6.734 Geschrieben 8. August 2006 Autor Geschrieben 8. August 2006 (bearbeitet) Weitere Bilder vom 11.06.06Die Baustelleneinfahrt mit Blick auf die Baggerparade und die Reste des real-Marktes im Hintergrund. Überblick über die Baustelle aus Richtung Amtsgericht (Zehnthof) Howgh, ich habe gesprochen (ähem, abgebrochen) bearbeitet 8. August 2006 von Colourconcept Zitieren
Colourconcept 6.734 Geschrieben 8. August 2006 Autor Geschrieben 8. August 2006 (bearbeitet) Immer noch Stand 11.06.06Blick in die Innereien des ehemaligen real-Marktes. Hier herrschte vor ein paar Wochen noch reges Treiben. "real" wird später wieder in die fertigestellte Stadtgalerie einziehen. Während der Bauzeit ist der Markt an anderer Stelle in Hameln in zwei Membran-Zelten mit 5.000qm Verkaufsfläche untergebracht. Ein paar Infos dazu gibt es im Presseportal der Stadt Hameln und auf einer Sonderseite des Stadtviertels HottenbergsfeldEin Blick in Richtung Amtsgericht. bearbeitet 8. August 2006 von Colourconcept Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.