Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.910

Recommended Posts

Geschrieben

Moin Sir Digger,  Danke Dir für den Tipp, nur befürchte ich, dass da wegen Rostfraß und "Elefanten" in der Lauffläche 

nichts mehr zu reparieren ist. Material Auftragen und schleifen sprengt wohl den Rahmen und ist zu "fummelich".

Elektrogalvanisch auftragen macht sonst auch ein sehr guter Bekannter von mir.   (zb. Kolbenstangen usw.  ....)

mfg  Detlef               Weiß nich wie dat geit mit PN

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Sind eigentlich recht günstig in China. Die Abnahmemenge ist vlt das Problem 🤣

Screenshot_20251005-192641.png

Geschrieben (bearbeitet)

...wenn dir der Zoll die Palette nicht abfängt kannste mindestens ein Nebengewerbe "Trittplattenbremsventil-Händler" aufmachen
😂 ...wobei ich nur ungerne als dann Importeur die Hand für die Dinger ins Feuer legen bzw. den Kopf in der Schlinge haben möchte.

Obwohl man inzwischen auch bei dem in D bei jedem Händler als original gekauften Zeug auch nicht mehr sicher sein kann, ob es nicht als "Paletten-Ware" aus China eingekauft in passende Kartons verpackt dann zum 10-fachen Preis verkauft wird.

bearbeitet von Aka
Geschrieben
vor 25 Minuten, Aka schrieb:

...wenn dir der Zoll die Palette nicht abfängt kannste mindestens ein Nebengewerbe "Trittplattenbremsventil-Händler" aufmachen
😂 ...wobei ich nur ungerne als dann Importeur die Hand für die Dinger ins Feuer legen bzw. den Kopf in der Schlinge haben möchte.

Obwohl man inzwischen auch bei dem in D bei jedem Händler als original gekauften Zeug auch nicht mehr sicher sein kann, ob es nicht als "Paletten-Ware" aus China eingekauft in passende Kartons verpackt dann zum 10-fachen Preis verkauft wird.

Ich lass gerade Lager in China fertigen, weil diese in Deutschland für den Kramer 320 nicht mehr lieferbar sind. Benötige eigentlich nur 64 Stück. Lass halt gleich mal 500stk produzieren 😁

Geschrieben

...wenn die Qualität halbwegs paßt mit Sicherheit nicht falsch, zumal die Ersatzteile für die alten Kramerlader nicht nur rar / nicht mehr erhältlich sondern wenn doch noch erhältlich auch schweineteuer sind - da weiß so mancher, der sich so nen Karren auch für privat kauft nicht was er sich da einhandelt.

Bei meinem ehm. Arbeitgeber gabs 5 Kramer 312 LE / SL / SLX, einen Kramer 512 SL und weitere neueren Kramerlader (insgesamt 17 Kamerlader... 350, 318, 320, 418, 520, 480, 850) im Maschinenpark... den 512er haben wir wegen einer defekten Kupplung ausgesondert... Ersatz hätten wohl ca. 4.000,-€ gekostet und einen 312er wegen einer defekten Hydraulikpumpe... wobei ich den auch wegen der Unfallgefahr weg haben und nicht mehr auf eine Baustelle rausgeben wollte, nachdem der Werkstattmeister fast eine Dusche mit Batteriesäure genommen hat, weil es bei einem Probelauf die Batterie in der Kabine neben dem Fahrersitz zerfetzt hat.

 

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   2 Mitglieder

    • Rookie
    • RH6Fahrer
×
  • Neu erstellen...