Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.940

Recommended Posts

Geschrieben
vor 11 Stunden, jsf schrieb:

So pumpe montiert. ÖL gewechselt. 

Leider nur teilweise mit Erfolg.

Im leerlauf kann man weiterhin nur langsam lenken. Wenn man es schneller versucht wird es schwer und mit noch mehr kraft dreht der servostat über. 

Wenn man etwas mehr Gas gibt wirds sehr leicht. Leichter als mit der alten pumpe. Also bei niedrigerer Drehzahl.

Aber halt Leerlauf nah nicht.

Ist das bei den Zettelmeyern normal? Oder vllt. Nur beim 502? Hab gesehen das der 602 eine grössere Pumpe hat. 

Oder sollte ich doch nochmal den hydraulikzylinder abdichten? Dichtsatz kostet fast genauso viel wie die Pumpe😂

Hallo,

Leerlaufdrehzahl stimmt wohl ?? So einen Zylinder abdichten ist nicht teuer, bei uns ca. 150.- ,allerdings darf die Kolbenstange keine

Macke haben.

Hydraulix

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Also die Motordrehzshl hatte ich vorm pumpentsusch geprüft und auf ca 950u/min eingestellt.

Laut Reperaturhandbuch 900-+50u/min.

Was mir noch aufgefallen ist. Hatte ja die leckölmange am Zylinder gemessen. Das Handbuch da sagt 1,1cm3 max. Was 1ml entspricht.  Ich hatte aber ca. 10ml pro Durchgang. Hatte mich mirlt den Einheiten vertan.

Aber kann mir irgendwie nicht vorstellen das die 10ml in 5min was ausmachen bei ca. 8l/min fördermenge der pumpe

Ja wsl. Geht es auch billiger wenn man die Dichtungen ausmisst.

Hab nur erstmal diesen link gefunden:

https://ebay.us/m/bg2s1E

Also doch nochmal abdichten Prophylaktisch?

Oder vllt. DBV etwas hochdrehen? Liegt laut Handbuch eher an der unteren Grenze mit 145bar. 150+- 8 is soll. Könnte ggf noch 10 bar mehr rausholen

bearbeitet von jsf
Geschrieben
vor 3 Stunden, jsf schrieb:

Also die Motordrehzshl hatte ich vorm pumpentsusch geprüft und auf ca 950u/min eingestellt.

Laut Reperaturhandbuch 900-+50u/min.

Was mir noch aufgefallen ist. Hatte ja die leckölmange am Zylinder gemessen. Das Handbuch da sagt 1,1cm3 max. Was 1ml entspricht.  Ich hatte aber ca. 10ml pro Durchgang. Hatte mich mirlt den Einheiten vertan.

Aber kann mir irgendwie nicht vorstellen das die 10ml in 5min was ausmachen bei ca. 8l/min fördermenge der pumpe

Ja wsl. Geht es auch billiger wenn man die Dichtungen ausmisst.

Hab nur erstmal diesen link gefunden:

https://ebay.us/m/bg2s1E

Also doch nochmal abdichten Prophylaktisch?

Oder vllt. DBV etwas hochdrehen? Liegt laut Handbuch eher an der unteren Grenze mit 145bar. 150+- 8 is soll. Könnte ggf noch 10 bar mehr rausholen

Hallo,

der ebay Anbieter kann ja nicht ganz gesund sein, bei uns kostet die Rep., Arbeitszeit und Dichtsatz ca, 150.-

aber bei dir verstehe ich nicht ganz, die Tipps aus dem Forum hier, und die Teile woanders beschaffen, hättest ja mal vorher fragen können nach

einem Dichtsatz hier im Forum.

Hydraulix

Geschrieben

Ja ja also der preis scheint überzogen.

Bestellt habe ich noch nichts.

Wenn jemand einen Tipp hat gerne.

Würde nochmal bei volvo fragen. Oder halt ausbauen und messen und dichtungen einzeln bei hydraulikhandel kaufen.

150 inkl. Arbeit wäre nen super Preis. 

@Hydraulixgrundsätzlich denkst du aber an den Dichtsatz ran gehen? Nicht ans dbv?

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...