Gandalf19 0 Geschrieben 11. September Geschrieben 11. September (bearbeitet) Hallo zusammen, bin neu im Forum und hab gleich auch schon eine Frage an euch: Haus Eingeschossig - zur hälfte hohe offene Decke bis zum First/ auf Bodenplatte 80m2/ Wf 60m2 (Stahlbeton auf Schotterpackung + Feuchtigkeitsisolierung/ Wohnzimmer unterkellert/ Außenwände Gisoton 30cm). Auf der Bodenplatte Wasserleitungen mit Isolierung + Elektroleitungen. Der gesamte Bodenaufbau darf 9cm nicht überschreiten. Ich möchte ungerne den Erdreich mehr beheizen als das kleine Haus. Lohnt sich hier ein Einbau einer Fußbodenheizung(keine Elektroheizung)? Vielen Dank im voraus. Grüße bearbeitet 11. September von Gandalf19 Zitieren
demotroff 0 Geschrieben vor 1 Stunde Geschrieben vor 1 Stunde In deinem Fall wäre eher eine dünne Trockenbau-Fußbodenheizung eine Option, es gibt Systeme mit nur 2–3 cm Aufbauhöhe. Wenn du dich dafür entscheidest, denk auch an die Anpassung deiner Wohngebäudeversicherung, falls dadurch der energetische Standard steigt. Bei der R+V kannst du das z. B. unkompliziert anpassen lassen, damit im Schadensfall alles richtig abgesichert ist. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.