schnädderle 527 Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden Hallo zusammen, hier mein gerade aktuelles Projekt Einbau Regenwasserzisterne und Installation Wassermanagement. Grund für den Einbau ist zum einen dauerhaft Wasser auf dem Stückle zur verfügung zu haben für z.b. Toilettenspülung,Anpflanzungen giessen ,ne Gartendusche aufstellen uswusw.......Wasser wird ja immer kostbarer und Haben ist besser als brauchen😄 Deswegen fiel meine Entscheidung auf ne 10m/³-Kunststoffzisterne von Speidel. https://shop.speidel-regenwasser.de/de/product?info=37&country_preselect_country=DE Das ganze wurde in frostfreie Tiefe versenkt mit befahrbarer Domerhöhung von 80cm. Kleiner Hinweis zur Grube ,die 3m Breite,3,6m Länge und 3,3m Tiefe hat: Es wurde bewusst auf einen Verbau verzichtet,da zum einen der Boden extrem hart/fest ist,ich zu diesem Zweck die Armverlängerung für den Bagger angefertigt habe und ausschliesslich nur für das Sandbett erstellen die Grube betreten habe,natürlich war ich hier nicht alleine unterwegs,sondern es waren zusätzlich 3 Personen anwesend. ==> Auf Kommentare hierüber a la BG-technisch gesehen unzulässig oder sonstige würde ich gerne verzichten. Hier der nächtliche Transport (23.00 Uhr) von meiner Firma aufs Gartengrundstück,um evtl. Polizeikontrollen auszuschliessen. Danach erst mal Grubenfläche freimachen und markieren..... Dann gings los mit dem Grube ausheben.........insgesamt wurden 40m³ Erde ausgehoben und zwischengelagert.......... 2 Zitieren
schnädderle 527 Geschrieben vor 3 Stunden Autor Geschrieben vor 3 Stunden Aufgrund der doch zahlreichen Steine im Boden ,der zudem auch steinhart war,kam der Reisszahn im Eigenbau zum Einsatz........ Grubentiefe von 3,3m erreicht,jetzt noch Feinplanum und die Sandschicht.... Dann gings los mit Zisterne reinheben,hierzu wurde ein 16mm Stahlseil in Verbindung mit speziell angefertigte 20t-Spanngurte und Kettenzug zwischen zwei Bäumen installiert,diese wiederum zum Nachbarbaum abgespannt. Auf dem Seil eine 18t-Forst-Seilumlenkrolle als Laufkatze mit nem 1 t-Yale Kettenzug elektrisch...... Dann gings ans verfüllen,Tank wurde vorher etwa halbvoll mit Wasser befüllt,um zu vermeiden,dass das Verfüllmaterial den Tank nach oben schiebt. Bis zur Hälfte mit Sand,danach dann gewaschener 2/8er-Kies . 2 Zitieren
schnädderle 527 Geschrieben vor 3 Stunden Autor Geschrieben vor 3 Stunden (bearbeitet) Hier die Installation des Wassermanagements Zulauf,Überlauf und Entnahme/Technik. Das gesamte Regenwasser wird in einem IBC Edelstahltank gesammelt,dort gefiltert ,dient auch als Absetzbecken.In einer sauberen Zone wird das Wasser in die Zisterne übergeleitet. Somit bleibt mir länger die Zisterne sauber und der Edelstahltank ist leichter zu reinigen als die Zisterne. Hierzu mussten 2 Löcher in die Granitmauer gebohrt werden. Für den Innenausbau musste zwingend eine Tankleiter installiert werden. Sollte derjenige,der die Pumpe anschliesst,kopfüber in den Tank fallen,würde er den Domrand in 3,2m Höhe nicht mehr erreichen. Deswegen hab ich aus Edelstahl ein Tankleiter zum Festeinbau konstruiert. bearbeitet vor 3 Stunden von schnädderle Zitieren
schnädderle 527 Geschrieben vor 3 Stunden Autor Geschrieben vor 3 Stunden Dann gings ans wieder auffüllen....... 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.