DerMolch 2 Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden Hallo Freunde, für einen 25t Bagger habe ich einen Schwenklöffel neu aufgebaut. Funktionierte recht gut mit einer 20mm Stahplatte als Bodenplatte und 20mm Schürfleiste als Messerstahl (gehärteter HB500 Stahl). Jetzt möchte ich mich an einen Tieflöffel (ca. 800l) begeben. Dieser hat vom Vorgänger unterschiedliche Zähne bekommen (Atlas und CAT J-System). Warum auch immer... Sieht schlecht aus und funktionierte auch nicht. Bis auf das CAT J-Zahnsystem sind alle abgefallen oder gar gerissen. Die Schneide, auf die die Zahnhalter aufgeschweißt sind sieht auch sehr verschlissen aus. Daher würde ich diese samt Zähnen erneuern. Ich habe hier im Forum schonmal gelesen dass wenn man Probleme mit Zahnausfall hat, man das CAT J eine Baggerklasse größer wählen soll. Wäre mir auch lieber um auf Nummer sicher zu gehen. Allerdings werden die Schneiden dann auch dementsprechend dick. Das heißt, bei dem CAT J 400 System wäre der Zahnhalter für eine 45mm (!) dicke Stahlplatte ausgelegt. Meine Frage dazu: Nehmt ihr als Stahlplatte für die Zahnhalter grundsätzlich gehärteten Stahl (HB 500 oder Hardox etc.)? Oder reicht da nach eurer Meinung ein herkömmlicher Stahl in dieser Dicke? Denn mit der Dicke der Stahlplatten steigt der Preis exponentiell 🙄 Eine gehärtete Stahlplatte in 45mm scheint mir absolut übertrieben. Nachfolgend mal ein Bild von dem Zahnhalter den ich gerne verbauen würde. Zitieren
RH6Fahrer 1.224 Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden (bearbeitet) Grundsätzlich Messerstahl. Wir haben am 18to einschenklige Zahnhalter CAT J300 und als Sicherung Schrauben M16. Hat den Vorteil, dass man auch einmal ein Vorsatzmesser hin machen kann ohne die Löcher des zweiten Schenkels unten verschließen zu müssen. Machst du viel Fels, würde ich auf die ausgewählten von dir gehen. Deine Böden und Auftragslage kennst du besser bearbeitet vor 6 Stunden von RH6Fahrer Zitieren
Jüno 64 Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden Im Grunde gebe ich RH6Fahrer recht. Bitte bedenke, dass je härter der Stahl ist, die Bruchgefahr bei Schlägen steigt. Viele Jahre Erfahrung haben gezeigt dass ein guter Messerstahl von namhaften Herstellern in HB 400 und HB 450 ausreicht. Ein Vorsatzmesser würde ich aus HB 500 fertigen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.