Hydraulix 356 Geschrieben 15. August Geschrieben 15. August Hallo, ich instandsetze diese Hydrostaten seit einigen Jahrzehnten, und wenn ich dir empfehle, daß diese Spulen passen, und dass ein Dichtblech oder eine Folie mit Dichtmasse notwendig sind, dann ist dass so richtig. Ich will dir diese Spulen nicht mehr schicken, die bekommt man tatsächlich bei fast jedem Bauma. Schrauber , wenn ich die Dinger zusende, dann hast du meine Anschrift, ich befürchte dann ständg Informationen geben zu müßen, ich habe das einmal mit einem Thüringer gemacht, und bei jedem Problem ruft er an, Hydraulix Zitieren
matze133 0 Geschrieben 15. August Autor Geschrieben 15. August vor 5 Minuten, Hydraulix schrieb: Hallo, ich instandsetze diese Hydrostaten seit einigen Jahrzehnten, und wenn ich dir empfehle, daß diese Spulen passen, und dass ein Dichtblech oder eine Folie mit Dichtmasse notwendig sind, dann ist dass so richtig. Ich will dir diese Spulen nicht mehr schicken, die bekommt man tatsächlich bei fast jedem Bauma. Schrauber , wenn ich die Dinger zusende, dann hast du meine Anschrift, ich befürchte dann ständg Informationen geben zu müßen, ich habe das einmal mit einem Thüringer gemacht, und bei jedem Problem ruft er an, Hydraulix Das war mir bis jetzt nicht bekannt, sorry. In Elektrikerforen erlebt man "Fachleute", die vollmundig unhaltbare Behauptungen aufstellen, vielleicht bin ich von daher etwas "geschädigt". Ich wollte keinesfalls zu nahe treten oder Kompetenzen anzweifeln. Schade wegen der Spulen, dann schaue ich mich anderweitig um. Auch ich kenne derartige Menschen, die keine Hemmungen haben ständig Fragen zu stellen und zu nerven, eben eher im elektrischen Bereich wenn es um Transformatoren geht. Auf jeden Fall mal herzlichen Dank, Sie haben mir sehr weitergeholfen. Zitieren
matze133 0 Geschrieben vor 4 Stunden Autor Geschrieben vor 4 Stunden Nun sind seit einiger Zeit die Spulen und Dichtungen da und ich kann mich an die Montage machen. Leider fehlt mir die Zeit, und ich möchte das nicht zwischen Tür und Angel machen. Die Dichtfläche von diesem "Schieber" sieht nicht gut aus. Da scheint Wasser zwischen Flansch und Dichtung gekommen zu sein. Es war übrigens eine Blechdichtug mit aufgedruckter elastischer Masse im Muster dieser blanken Linien. Die klebt noch am Gegenstück... Ist es da mit einem Schaber getan? Aus welchem Material? Seither habe ich immer 2mm Hartpapierkeile genommen um solche Flächen sauber zu bekommen. ohne Kratzer zu hinterlassen. Das waren Dichtflächen von (Motorrad-)Motoren, wo kaum Druck vorhanden ist. Aber hier ist ja Rost und hoher Druck im Spiel... Da müsste der Schaber ja hart, und dann haben ich die Befürchtung Kratzer zu hinterlassen, die ich nicht mehr dicht bekomme.... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.