matze133 0 Geschrieben Freitag um 17:10 Autor Geschrieben Freitag um 17:10 Jetzt hat mich der Rappel gepackt und ich habe den "Schieberblock" an dem diese Ventile angeschraubt sind abgebaut. % Schrauben gingen gut zu lösen. Wie vorauzusehen und vorhergesagt kam da Öl, weshalb ich ihn gleich wieder angelegt habe. Werde nächste Woche eine Platte basteln mit der ich das temporär mit Gummi abdichten kann. Dann kann ich vernünftig an den Spulen arbeiten. Zitieren
matze133 0 Geschrieben vor 2 Stunden Autor Geschrieben vor 2 Stunden On 5.8.2025 at 07:10, Hydraulix schrieb: Hallo, ja, dann kommt Öl, dein Problem wird sein, dass sich zwischen dem Pumpengehäuse und dem Wegeventil ein spezielles Dichtblech befindet. die alten Dichtfragmente gehen eigentlich nur mit einem Schaber ab, die müßen aber runter, und dass Blech, oder heute ist es eine Folie mit Dichtung bedruckt. muß erneuert werden, !! Mit einem guten Werkzeug, an der das kurze Ende des Inbus noch mal gekürzt wird, also abgetrennt, und wie der Rookie richtig meint erst mal reinigen die Karre, dann etwas Rostlöser , und schon geht das leichter. Hydraulix Habe jetzt nach Reinigung den Schieber abgebaut. Also nur den Teil an dem die Spulen festgeschraubt sind. Dichtblech ist mir keines begegnet. Es ist ja auch nicht das ganze Ventil das ich abgebaut habe, sondern nur der Steuerschieber. Habe bei Händlern nachgefragt, die wollen aber alle ein Typenschild der Pumpe, das ich aber nicht finde, bzw. da wo es sein sollte keines mehr ist. Die Spule sieht wirklich schlimm aus und ich wunder mich, dass das so lange funktioniert hat. Bin mir auch nicht sicher, was Bestandteil der Spule ist, und was zum Steuerschieber gehört. Sehr ähnliche Spulen habe ich im Internet gefunden. Sie kosten um die 300 Euro pro Stück. Ist dieser Preis realistisch? Nur Ähnliche gibt es um 25 Euro... Nicht falsch verstehen: wenn ich sicher wäre dass die teuren passen, dann würde ich die kaufen. Zitieren
Hydraulix 353 Geschrieben vor 1 Stunde Geschrieben vor 1 Stunde Hallo, der Typ ist Hydromatik A 4 V 54 denke ich, hat jede Baumaschinen Bude i.d.R. ,aber zwischen dem Gehäuse und dem Wegeventil befindet sich ganz sicher eine Dichtung, entweder ein Blech oder eine Folie mit entsprechender Dichtung.!! Das Wegeventil und oder die Spulen 12 V sind nicht so teuer 300.-, oder so billig 25.-, bei mir kostet so eine neue Spule ca. 50.- Euronen, kommt einer vorbei kann er auch eine gebrauchte haben. Wenn du aber dieses Forum genau verfolgst, stößt du immer wieder auf das gleiche Thema, Zettelmeyer Hydraulik usw. da haben sich schon viele User Infos geholt, immer wieder das gleiche. Hydraulix 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.