Rookie 731 Geschrieben vor 12 Stunden Geschrieben vor 12 Stunden Erstmal ordentlich säubern, so kann man nicht an der Hydraulik schrauben. Zitieren
Hydraulix 349 Geschrieben vor 2 Stunden Geschrieben vor 2 Stunden vor 11 Stunden, matze133 schrieb: Hallo Hydraulix, habs mal mit einem wirklich guten Inbusschlüssel an den äußeren Schrauben versucht. Die ließen sich mit roher Gewalt tatsächlich lösen, nachdem ich schon befürchtet habe den Schlüssel abzureißen. Die hinten aber natürlich nicht, obwohl ich peinlich darauf geachtet habe tief genug im Sechskant zu sein... Es gab wie bei den äußeren etwas nach, das waren dann aber doch die Flanken vom Sechskant. Nun habe ich vor diesen ganzen Schieberblock abzuschrauben. Diese Schrauben konnte ich schon lösen. Bevor ich den Block aber abnehme wollte ich mal den Fachmann fragen, was mich da erwartet. Läuft da das ganze Öl vom höhergelegenen Tank nach? Besser eine Gummiplatte bereit legen, die ich auf die dann vermutlich freiliegenden Löcher spanne? Hallo, ja, dann kommt Öl, dein Problem wird sein, dass sich zwischen dem Pumpengehäuse und dem Wegeventil ein spezielles Dichtblech befindet. die alten Dichtfragmente gehen eigentlich nur mit einem Schaber ab, die müßen aber runter, und dass Blech, oder heute ist es eine Folie mit Dichtung bedruckt. muß erneuert werden, !! Mit einem guten Werkzeug, an der das kurze Ende des Inbus noch mal gekürzt wird, also abgetrennt, und wie der Rookie richtig meint erst mal reinigen die Karre, dann etwas Rostlöser , und schon geht das leichter. Hydraulix Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.