DerMolch 2 Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden Hallo Freunde! Kurze Frage an die Profis aus der Praxis... zum Eintreiben von Pfählen aus Stahl (oder auch Doppel-T-Träger) in bindigen Boden mit Mobil- oder Kettenbagger, hat das schonmal jemand mit einem herkömmlichen Anbauverdichter probiert? Mich würde es interessieren ob das damit auch möglich wäre. Vom Prinzip her ja ähnlich wie eine Pfahl- oder Vibrationsramme oder? Nur dass der Pfahl geführt sein müsste damit der Anbauverdichter nicht auf dem Pfahl wegrutscht. Hat doch sicher schonmal jemand probiert oder? Vielleicht hat ja sogar jemand Fotos? Bin mal gespannt auf eure Antworten. Liebe Grüße DerMolch Zitieren
tlf12311 31 Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden Wie willst du die Kräfte damit gleichmäßig und zielgerichtet auf den Stahlträger ausrichten? Das gibt nie was. Zitieren
RH6Fahrer 1.221 Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden Also mit dem Anbauverdichter hab ich schon Spunddielen im Dielenkammerelement reingerüttelt. Die Rüttelplatte findet halt nicht wirklich halt. Es kommt auch stark auf deinen Boden und die Länge, die du rammen willst, an Wenn du es machen möchtest, würde ich die ersten 1,5 bis 2m mit einem Erdbohrer vorbohren, dass die Führung schon einmal da ist. (Ist auch einfacher. Loch Bohren, Träger reinstellen und er fällt nicht mehr um. Dann noch eine Führung an der Rüttelplatte, dass du den Träger noch führen kannst. Zusätzlich brauchst du noch einen, der ein Augenmaske hat, dass der Träger halbwegs im Senkel steht. Alternativ gibt's von MTS bei der WA Serie auch ne Spundwandklemme😉 1 Zitieren
DerMolch 2 Geschrieben vor 11 Stunden Autor Geschrieben vor 11 Stunden Verstehe. Also grundsätzlich ist eine Pfahlramme ja ähnlich aufgebaut wie ein Anbauverdichter. Nur dass es eben eine Führung geben muss, damit der Pfahl nicht wegrutscht. @RH6Fahrer Ich denke da an einen einfachen 6m Doppel-T-Träger, der so 1,5m eingetrieben wird. Eventuell auch 2m wenn es die Bodenbeschaffenheit zulässt? Zitieren
Rookie 731 Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden Ich denke eine Pfahlramme ist nicht aufgebaut wie ein Anbauverdichter. Sie produziert eher statische Kräfte. Glaube nicht das es gut funktioniert und das die Energie ausreicht, auf jeden Fall eine Probe machen ob der Aufwand lohnt. Würde dann eher einen Hammer einsetzen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.