ahnungslos 4 Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden Naja so super teuer wird das zylinder reparieren glaube ich ich nicht die hartvercromten kolbenstangen gibt es auf länge in der bucht kostet wahrscheinlich pro zylinder ca 150 Euro da musst man dann nur noch auf der drehbank ein gewinde hinten draufschneiden und vorne das Auge anschweißen mit neuer stangendichtung verschleißringen und den restlichen Dichtungen kriegt man das pro zylinder für ca 200 Euro hin denke ich. Ich hab auch nen chinakracher und es ist nicht alles schlecht was von da kommt er macht nur sehr wenig Probleme es ist ein Hytec zl12f Radlader 3,5t schwer hebt 1,5t 2200 h runter kein spürbahrer Verschleiß in buchsen und bolzen abgesehen von den schnellwechsler Aufnahmen an molle und gabel die sind wirklich aus pfefferkuchen und komplett am Ende. Er ist sehr massiv ausgeführt und das einzige Problem Problem ist der defekte hauptbremszylinder den müsste ich dringend mal reparieren sonst alles super und das für einen np von ~20.000 incl. Gabel, molle, 3. Steuerkreis, und hydr. schnellwechsler 1 Zitieren
Rookie 736 Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden vor 23 Minuten, ahnungslos schrieb: kriegt man das pro zylinder für ca 200 Euro hin denke ich. Darf ich meine Zylinder zu dir bringen ? 1 Zitieren
schnädderle 556 Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden vor 11 Minuten, Rookie schrieb: Darf ich meine Zylinder zu dir bringen ? 😁........der ist gut.......Zylinder aus der Bucht haben höchstens ne 50mm-Abstufung bei der Auswahl Zylinderlänge bzw-hub..........ich könnte mir vorstellen,dass die Chinazylinder genau dazwischen liegen.........um mit dem Ausleger die gleichen Bewegungsradien zu haben,muss man den neuen Zylinder aufmachen und Begrenzungshülsen auf der Kolbenstange bzw. Kolben anbringen..........das nächste wird der Schlauchanschluss sein,der vermutlich auch Seltenheitswert geniesst...........und mit dem neuen Motor wird es auch nicht unbedingt besser laufen............selbst wenn mann die Kiste mit viel Geld wieder zum laufen bekommt,weil man Ahnung hat von dieser Technik und sich behelfen kann,heisst das ja nicht,dass er dann ohne weitere Ausfälle die 5000Bh voll macht. Da kommt dann hin und wieder schon was.......und eines sei gesagt,hier braucht man keine Baumaschinenfirma anrufen und um Hilfe betteln,weil man halt sich hier nicht auskennt...........,da kommt niemand.........das ist mehr als 100%ig sicher. Zitieren
ahnungslos 4 Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden Kannst du theoretisch machen aber ich arbeite nur für Freunde und Familie umsonst wird dann also auch bedeutend teurer mit arbeitszeit aber darum solls ja nicht gehen um mal eine reale Zahl zu nennen (von vor covid) einen kleinen zylinder mit kolbenstange war glaube ich ungefähr 35mm x 650 habe ich mit allen Dichtungen und verschleisringen für knapp 140 repariert alles eigenleistung die Kosten für drehbank wendeplatten schutzgas schweiszusatz usw rechne ich mal nicht mit Zitieren
schnädderle 556 Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden vor 23 Minuten, ahnungslos schrieb: Kannst du theoretisch machen aber ich arbeite nur für Freunde und Familie umsonst wird dann also auch bedeutend teurer mit arbeitszeit aber darum solls ja nicht gehen um mal eine reale Zahl zu nennen (von vor covid) einen kleinen zylinder mit kolbenstange war glaube ich ungefähr 35mm x 650 habe ich mit allen Dichtungen und verschleisringen für knapp 140 repariert alles eigenleistung die Kosten für drehbank wendeplatten schutzgas schweiszusatz usw rechne ich mal nicht mit Wenn ich deine Kosten-Rechnung vor Covid mit diesem kleinen Zylinder ansehe,lieg ich mit meinen 3 Riesen für 3 wesentlich grössere Zylinder mit den aktuellen Preisen incl. Eigenleistung ja genau richtig. Aber um das gehts ja nicht nur,wer will schon 2-3 Wochen baggern und anschliessend drei Monate reparieren. Bin von vielen Seiten schon gefragt worden,ob der Scheppach-Bagger für 4990€ im Globus Baumarkt was taugt...........das Interesse ist von Privatleuten schon da,aber die können ja garnichts machen,wenn was nicht funktioniert,weil sie keine Ahnung haben. Die,wo Ahnung haben,kaufen sowas nicht.............das ist Fakt. Wenns da tatsächlich nen funktionierenden Service gibt,(was ich nicht glaube , der Kunde vom Verkäufer gebeten wird,sich mit seinem Kaufbeleg an die Herstellerfirma zu wenden)........wird ein Monteureinsatz Kostentechnisch schon grenzwertig . 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.