D.E.R. 464 Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden Hallo, ich habe einmal versucht, mir einen Überblick über die chinesischen Baumaschinenhersteller zu verschaffen. Das ist eine nette Aufgabe gewesen. Manche Hersteller sind einem inzwischen ein Begriff, gerade die größeren wie Sany, XCMG, LiuGong u.a. Und sie sind eine ernstzunehmende Konkurrenz für europäische und amerikanische Hersteller, auch für die großen unter ihnen. Aber man verliert sich andererseits schnell im Gewirr von vielen kleineren Herstellern, die häufig auch unter verschiedenen Markennamen oder sog. White-Label-Produkte für andere Unternehmen produzieren. Ich denke, dass der einst so beliebte Spruch über „China-Schrott“ inzwischen bei vielen Herstellern keine Berechtigung mehr hat. Es sind auch nicht mehr nur schlichtweg kopierte Maschinen im Angebot. Gerade im Bereich der Elektromaschinen sind sicherlich einige chinesische Hersteller sogar führend. Aber es gibt andererseits auch etliche eher wenig bekannte Unternehmen, die häufig vor allem Standardmaschinen produzieren, gerade im Bereich der Kleinmaschinen. Und da mag auch Einiges nicht nur vom Preis her billig sein. Hinzu kommt, dass es eine Vielzahl von reinen Handelsunternehmen gibt, die selbst nichts produzieren, aber Produkte unter Phantasienamen als scheinbar eigene veräußern (z.B. wohl Nicosail). Und es gibt manchmal auch eine Namensverwirrung (Liugong / Lugong oder XCMG / XJCM / XGMA). Was natürlich auch auf fehlende Sprachkenntnisse zurückzuführen ist. Ein anderes Beispiel, hier aber nicht aus China: Rhino Equipment aus den USA (https://rhinoequipment.us) ist offenbar ein reines Handelsunternehmen, das Bagger aus China bezieht und unter diesem Label vermarktet; in Indonesien vertreibt die Fa. PT. Badak Prima Lestari ebenfalls unter der Marke „Rhino“ Bagger (www.badakprima.co.id), die wohl auch nicht selbst produziert werden und auch nicht den amerikanischen Rhinos gleichen; hingegen gibt es den chinesischen Hersteller Shandong Rhinoceros Engineering Machinery Co., Ltd., der Bagger unter den Markennamen „Xiniu“ (heißt übersetzt: Nashorn) und auch „Rhinoceros“ vertreibt (www.rhinoexcavator.com), auch in Deutschland etwa die Landtechnik Schmitt GmbH & Co. KG u.a.). Es ist also ein Verwirrspiel. Und auch in China gibt es reine Handelsunternehmen (etwa Xangon), die verschiedene Hersteller im Angebot haben. Man könnte sicher die einzelnen Bagger auch noch vergleichen, inwieweit sie identisch sind, aber das wäre etwas für eine Doktorarbeit. Weiterhin hat man den Eindruck, dass verschiedene Hersteller die gleichen oder sehr ähnliche Maschinen anbieten. Das könnte zum einen an Zukäufen von Maschinen, die unter eigenem Label weiterverkauft werden, liegen. So lässt sich nicht erkennen, wer z.B. bei Mountain Raise und bei Topone welche Maschinen wirklich selbst produziert. Die Angebote sind jedenfalls teilweise identisch. So etwas gibt es ja auch schon länger; so will gerade jetzt Develon bei Atlas Umschlagmaschinen unter eigenem Namen fertigen lassen (vgl. Bericht in Bauforum24) und auch Zeppelin hat Maschinen mit eigenem Namen im Angebot, die durch andere Unternehmen produziert werden. Ein kleiner Hinweis ist eigentlich immer, dass Maschinen, die nicht selbst produziert werden, häufig ohne jeden Markennamen präsentiert werden. Zum anderen darf man auch nicht verkennen, dass das chinesische System mit zahlreichen staatlichen und halbstaatlichen Unternehmen vielleicht auch die Fertigung desselben Produkts bei verschiedenen Herstellern ermöglicht. Aber es gibt eben auch – mit europäischen Augen gesehen – recht skurril anmutende Maschinen, die entweder für sehr spezielle Anwendungen gedacht sind oder ersichtlich schlicht gehalten die Märkte in Asien, Afrika, Südamerika oder Russland bedienen sollen. Ich habe jedenfalls eine Liste zusammengestellt, die zahlreiche mutmaßlich produzierende Unternehmen enthält. Die Reihenfolge ist ein bisschen wirr. Begonnen habe ich mit den etablierteren Herstellern, im Weiteren habe ich es vorwiegend nach Provinzen und Städten sortiert, um ein bisschen Überblick zu behalten. Aber auch das ist recht wirr. Diese Liste ist vermutlich nicht vollständig, vielleicht sind auch Fehler enthalten, aber ich dachte, ich mache sie hier einmal für alle Interessierten öffentlich. Alle Informationen habe ich aus dem Internet, viele über die Seite „Made-in-China“. Wer möchte, dem kann ich auch die Excel-Datei schicken. Viel Spaß! 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.