schnädderle 520 Geschrieben 12. Juli Geschrieben 12. Juli Hier ein paar Bilder von meinem Eigenbau einer Armverlängerung mit MS01-Aufnahme und-SW. Verlängerung ist bis auf Koppel und Zylinder aus Edelstahl, War ursprümglich ein Langeweile-Projekt zwischen Weihnachten und Neujahr 2024 ,um meine Restposten an Edelstahl zuhause nützlich verwerten zu können. Hat sich jetzt aber beim Einbau einer Regenwasserzisterne mit Grubentiefe von 3,2m als sehr nützlich erwiesen und funktioniert tadellos. Dazu kam ein MS01-Rohling ohne Laschen,die ich selbst angefertigt hab.Alle Bolzen sind aus Edelstahl angefertigt,Buchsen am Arm und Koppel sind aus Teflon. Warum das ganze?......Viele würden sagen,leih dir nen grösseren Bagger,dann brauchst auch keine Verlängerung..........aber bei einer der vorhergehenden Aktionen wie Terassenbau ,wo Baumaschinen und Material am Ortsrand abgeladen und zu mir aufs Stückle gefahren wurden,gabs dermassen viele,die nicht nur neugierig,sondern auch neidisch geworden sind und Anzeige gegen mich erstattet haben wegen angeblich nicht genehmigter Baumassnahme. Hat sich zwar schnell geklärt damals,da ich ne Baufreigabe (Roter Punkt) hatte,aber da ich dann gewusst habe,was für Armleuchter ich in der Nachbarschaft habe,mach ich alles ohne fremde Hilfe selbst. Dauert alles etwas länger,aber ich hab Zeit und keinen Ärger. 14 Zitieren
ahnungslos 0 Geschrieben Dienstag um 08:17 Geschrieben Dienstag um 08:17 Hallo mein Name ist Justin bj95 begeisterter metallbastler und gemüsegärter und bin ziemlich ahnungslos wie das hier so alles funktioniert in dem forum deshalb habe ich nicht rausgefunden wie man leute direkt anschreibt deshalb schreibe ich ihnen hier.... wie dem auch sei ich plane einen o&k mh city bj 98 ~10.000bh zu kaufen der hat aber anscheinend 2 Probleme und nach längerer Recherche habe ich festgestellt das sie hier anscheinend die hellste kerze sind wenns um o&k bagger geht deshalb wollte ich fragen ob sie mir eventuell eine vorab Einschätzung zu den fehlern geben können (gerne auch gegen ein kleines trinkgeld) Fehler 1: löffelstiel zieht manchmal nach wenn der joystick in "nullstellung" zurück kehrt. Könnte eine gebrochene rückhohlfeder im pilotventil/joystick sein oder der steuerblock an sich aber vieleicht haben sie da eine bessere Idee interessant währe wie wahrscheinlich und vor allem wie komplex eine Reparatur ist. Fehler 2: die drehzahl lässt sich manchmal nicht verstellen geht dann nur bei Zündung aus dann einstellen und motor wieder starten Ich hab jetzt auch schon öfters gruselgeschichten zum Pms/ grenslastregelung gelesen und hoffe mal das das da nicht mit zusammenhängt. Es währe toll wenn sie dazu was sagen können. Gerne auch am Telefon. Mit freundlichen Grüßen Justin PS: mir ist auch klar das das hier fehl am platz ist wenn also jemand von der administration mir ein paar Tips geben könnte wie ich es richtig machen kann wäre das einfach phenomenal. Zitieren
schnädderle 520 Geschrieben vor 12 Stunden Autor Geschrieben vor 12 Stunden Hallo Justin, das mit dem Löffelstiel nachziehen kann an den Schieberfedern liegen,wenn eine gebrochen ist.Hier einfach mal die Ausrüstung auf dem Boden ablegen und drucklos machen,dann am Steuerblock die Schiebersektion Stiel die lange Servokappe abschrauben mit den 2 Inbusschrauben,dann sieht man an die 2 Federn,ob da was gebrochen ist. Was auch sein kann,dass am linken Joystick der Teller,der die Steuerkolben betätigt ,zuweit nach unten gedreht wurde und alle Kolben leicht betätigt werden.Hier einfach die Kontermutter lösen und den Teller soweit nach oben drehen,bis der STick leicht Spiel hat. wegen der Drehzahlregelung könnte es mehrere Ursachen haben,zum einen Kabelbruch/Wackelkontakt Drehzahlpoti rechte Konsole,Drehzahlstellmotor am Dieselmotor Kontakte am runden Stecker korrodiert bzw. Kabel Kabelbruch. Wenn der Grenzlastregler/PMS-Controller nen Schuss hat,wirds schwierig,denn der Bagger müsste PMS1 haben,da gibt es keine Teile mehr. Was man aber auch ebenfalls zwingend machen muss,ist die Ladespannung der Lichtmaschine prüfen==>wenn unter 26,8V, statt 28V ,ist die Lichtmaschine defekt. PMS 1 reagiert da sehr empfindlich. Zitieren
schnädderle 520 Geschrieben vor 12 Stunden Autor Geschrieben vor 12 Stunden (bearbeitet) vor 4 Minuten, schnädderle schrieb: Hallo Justin, das mit dem Löffelstiel nachziehen kann an den Schieberfedern liegen,wenn eine gebrochen ist.Hier einfach mal die Ausrüstung auf dem Boden ablegen und drucklos machen,dann am Steuerblock die Schiebersektion Stiel die lange Servokappe abschrauben mit den 2 Inbusschrauben,dann sieht man an die 2 Federn,ob da was gebrochen ist. Was auch sein kann,dass am linken Joystick der Teller,der die Steuerkolben betätigt ,zuweit nach unten gedreht wurde und alle Kolben leicht betätigt werden.Hier einfach die Kontermutter lösen und den Teller soweit nach oben drehen,bis der STick leicht Spiel hat. wegen der Drehzahlregelung könnte es mehrere Ursachen haben,zum einen Kabelbruch/Wackelkontakt Drehzahlpoti rechte Konsole,Drehzahlstellmotor am Dieselmotor Kontakte am runden Stecker korrodiert bzw. Kabel Kabelbruch. Wenn der Grenzlastregler/PMS-Controller nen Schuss hat,wirds schwierig,denn der Bagger müsste PMS1 haben,da gibt es keine Teile mehr. Was man aber auch ebenfalls zwingend machen muss,ist die Ladespannung der Lichtmaschine prüfen==>wenn unter 26,8V, statt 28V ,ist die Lichtmaschine defekt. PMS 1 reagiert da sehr empfindlich. Gruss Hans bearbeitet vor 12 Stunden von schnädderle Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.