AvolderD 0 Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden Hallo, habe mir einen Kubota KX-014 (kurz KX-14 ?) gebraucht für mich Privat gekauft (mein erster Bagger). 1700h laut Anzeige. Baujahr konnte ich keins finden. Soweit läuft der gute ganz ok, jedoch habe ich ein paar Probleme. 1. hat er sporadisch das Problem das die Drehzahl im Stand beim arbeiten mit dem Arm plötzlich zusammenbricht und von sagen wir 2000 auf 1200 fällt, teilweise darunter. Machmal fängt er sich, er ist aber auch schonmal ausgegangen. Gibt man in diesem Moment Vollgas fängt er sich meistens wieder und läuft als wäre nichts, auch wenn man dann mit der Drehzahl unter 2000 geht zb 1800 und vor sich hin baggert. Dieseltank randvoll, Motorölstand 3/4, Kühlwasser drin, Ventilator läuft, beide Wasserleitungen warm, Wasserstand ok. Leerlauf unter 1000 u/min ohne Probleme. 2. in Videos habe ich gesehen das der KX41 mit dem D1105 bis fast 3000 u/min gedreht wird. Wenn ich den Gashebel voll betätige kommen ggf 2500-2600 U/min zusammen. Gaszug nachstellen oder gibt es ggf Drehzahllimit oder doch ein Durchflussproblem vom Diesel? 3. Die Temperaturanzeige bleibt praktisch unverändert kurz über dem ersten Strich der Skala stehen, auch wenn der Motorraum merklich Temperatur hat. Eigentlich müsste er ja mindestens 71 Grad Temperatur dank Thermostat haben was wohl doch etwas mehr als nur "1mm" Ausschlag sein sollte. Neues Thermostat und neuen Temperatursensor habe ich eben mal vorsorglich bestellt. Motorölstand 3/4, Kühlwasser drin, Ventilator läuft, beide Wasserleitungen warm, Wasserstand ok, er kocht auch in diesem Moment nicht. Der Tacho / diese Check Control ist die gleiche wie im KX41 der ersten Generation was ich von den Bildern so sehe. Motor ist der D1105 ohne Turbo (D1105 1.123 L auf dem Motorblock) und laut Japanischem Schild auf der Kabine mit 20 PS. 4. Hydrauflikölstand: Mangels Anleitung die Frage was wäre für dieses Modell die richtige Position aller Zylinder zur Niveaustandskontrolle? Habe hier im Netz sehr unterschiedliche Aussagen gelesen von alle Zylinder drin und dann Kontrollglasstand etwas über Mitte bis alle Zylinder halb ausgefahren und dann genau mittig. Nicht das Problem 1 an der Hydraulik liegt. Zum Nachfüllen habe ich keine direkte Einfüllöffnung gefunden, nur den verschraubten Tank ansich. Auch hier leider verschiedenes gelesen von Einfüllstutzen einfach öffnen bis "Achtung steht unter Druck, vorhe rentspannen danach wieder Spannen". Viel auf einmal ggf. kann ja jemand etwas zu diesem Typ oder allgemein sagen, bin leider wie gesagt Bagger / Baumaschinenneuling, sonst nur im KFZ Bereich unterwegs. Zitieren
Rookie 727 Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden Mach mal den Dieselfilter neu, ist ja nur die Patrone, 5 Min Arbeit. Dann noch mal schauen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.