Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.346

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, 

 

Ich habe einen Schaeff Radlader 906, Baujahr 1984 gekauft. Wenn der Radlader kalt ist hat er die normale Leistung. Wenn er ca. 2-3 Stunden in Gebrauch ist, verliert er massiv an Leistung. Er lässt sich teilweise, nicht mehr nach vorne oder hinten fahren. Die Ventile an der Fahrpumpe haben wir schon verstellt aber lassen sich nicht mehr weiter einstellen, da sie an Anschlag sind und haben auch schon zusätzlich Scheiben unter den Ventilen mit eingelegt, dass diese mehr Spannung hat. Der Ölfilter wurde zusätzlich auch schon getauscht. Der Druck wurde auch schon gemessen dieser liegt im warmen Zustand bei 140 Bar und im kalten bei 170 Bar. Gibt es hier Erfahrungen was noch das Problem sein könnte? Leider gehen mit die Ideen aus und niemand, weiß so Recht weiter. Vielen Dank. 

 

Gruß Marcel

fd15c7d8-1d84-4301-8b14-0300a7b94531.jpeg

bearbeitet von Marcels.154

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Hallo,

anstatt HD Ventile hochjubeln bis zum Anschlag, erst einmal Drücke prüfen, mit und ohne Fahrmotor, den Fehler eingrenzen, wenn innerlich

Verschleiß ist, dann nützt es nicht die Ventile zu verstellen, welche Einheiten sind denn verbaut?

Hydraulix

Geschrieben (bearbeitet)

Geht die Motordrehzahl stark zurück ? (normal ist ca. -100-150 UPM, messen, nicht schätzen!) dann Kraftstoffanlage, Filter Sieb Leitungen Tank prüfen, reinigen,erneuern.  Siehe auch andere Beiträge anderer Fahrzeugmarken. mfg Dt

bitte Bilder vom Antrieb- Pumpe/Getriebe

bearbeitet von O&K Spezi
Geschrieben

Hallo zusammen, 

Im Anhang die Bilder von der Pumpe und vom Fahrantrieb, Typenschilder sind leider nicht zu finden. Wir haben uns oben ein bisschen falsch ausgedrückt, der Radlader hat im kalten Zustand auch nicht seine volle Leistung aber mehr wie im warmen vom fahren her. Die Leistung fällt dann im warmen Zustand massiv ab und lässt sich, teilweise nur noch mit Schwung oder auf gerader Fläche vor und zurück fahren. Wenn er unter Last steht und Kraft benötigt, fängt er das Summen an, ich kenne das von meinem Traktor als wäre zu wenig Hydrauliköl im Tank aber davon ist genug drinnen und es fehlt nichts. Die Motorleistung, fällt nicht ab er fängt wie gesagt nur das Summen an und lässt sich nur noch mit Schwung oder auf gerader Fläche vor und zurück fahren. 
 

Gruß Marcel 

IMG_1479.jpeg

IMG_1478.jpeg

IMG_1477.jpeg

IMG_1475.jpeg

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...