Baumaneuling 1 Geschrieben 4. Mai Geschrieben 4. Mai Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und auch sonst ein Baumaschinen Neuling. Ich habe einen Liebherr A 902 Mobilbagger BJ87. Wenn ich Anfangen möchte zu Baggern kommt es nach einer Weile zum Leistubgsverlust. Die Motordrehzahl fällt ab und der Bagger bewegt sich langsam,fast so als ob er in einen Notbetrieb geht?? Lässt man ihn eine zeitlang stehen,dann dreht der Motor wieder auf volle Drehzahl hoch. Anfangs dachte ich an einen Temperatursensor für das Hydrauliköl,abstecken sämtlicher Stecker hat keinen Unterschied gebracht. Auch nach einer Abkühlung über Nacht war das Problem gleich nach 5 min wieder da. Nun könnte ich mir Vorstellen,dass vielleicht die Verstellung der Pumpen damit zusammen hängt? Ich habe aber nicht wirklich eine Idee wie ich das prüfen kann oder was ich noch gucken kann? Ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann. Zitieren
Hydraulix 345 Geschrieben 5. Mai Geschrieben 5. Mai Hallo, ist die Kraftstoffversorgung in Ordnung, Filter Kraftstoffpumpe usw., welche Pumpe ist denn verbaut, bevor du da rumschraubst erst mal durchgeben. Ich meine Hydraulikpumpe. Hydraulix Zitieren
Baumaneuling 1 Geschrieben 5. Mai Autor Geschrieben 5. Mai Hallo Hydraulix, also es ist eine LPVD45 verbaut. Ich werde heute nochmal neue Kraftstoffilter besorgen. Den Tank entwässern(sofern da was drin ist) und komplett nochmal laufen lassen. Gestern habe ich die Druckdosen überprüft,also den es kommt an den Imbusschrauben oben Öl (also keine Luft drin). Macht es Sinn die Hydraulikpumpe zu entlüften? Sollte ja keine Luft drin sein.Die Vorspannung vom Tank funktioniert auch. Der Näherungssensor ist deaktiviert,also das es selbsständig in Leerlauf runterfällt wenn man die Hände wegnimmt. Zitieren
Hydraulix 345 Geschrieben 5. Mai Geschrieben 5. Mai vor 4 Stunden, Baumaneuling schrieb: Hallo Hydraulix, also es ist eine LPVD45 verbaut. Ich werde heute nochmal neue Kraftstoffilter besorgen. Den Tank entwässern(sofern da was drin ist) und komplett nochmal laufen lassen. Gestern habe ich die Druckdosen überprüft,also den es kommt an den Imbusschrauben oben Öl (also keine Luft drin). Macht es Sinn die Hydraulikpumpe zu entlüften? Sollte ja keine Luft drin sein.Die Vorspannung vom Tank funktioniert auch. Der Näherungssensor ist deaktiviert,also das es selbsständig in Leerlauf runterfällt wenn man die Hände wegnimmt. Hallo, LINDE- LPVD, dann wird die Verstellung defekt sein,also Fachwerkstatt. Hydraulix Zitieren
Aka 1.841 Geschrieben 5. Mai Geschrieben 5. Mai ...kann es sein, dass der die Dieselpest hat, der Dreck den Kraftstofffilter& Leitungen, etc. dicht macht. Vor ein paar Jahren unser Liebherr R906 hatte ähnliche Symptome... erst lief der problemlos und nach einiger Zeit fing der Motor an zu kotzen... leistungs- / drehzahlverlust... usw. ein einziges Gejaule war das. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.