Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.324

Recommended Posts

Geschrieben

Was denkt Ihr kostet der Abbruch des Gebäudes. Hier ein paar Daten:

Maße:

Grundfläche: 9 m × 8 m = 72 m²

Höhe: 7 m (inkl. Dachstuhl)

Mauerdicke: 30–40 cm (massiv, vermutlich Kalksandstein oder Ziegel)

Standort: Hannover

 

Bzw. wie kann man allgemein die Abbruchkosten ermitteln? Damit man ein zuverlässiges Angebot abgeben kann

FC8F8DA8-9A01-4CC2-94C5-19DE874A06C8.jpeg

15F8CF30-A846-4612-A331-C28193EDA2A6.jpeg

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Sieht doch noch gar nicht so aus. Vermutlich Ziegel oder .... Das ist doch schon der erste Aufhänger , Keller? Belastetes Baumaterial? Fahrtweg Deponie ? Straßensperrung ? Wie ist am Ende das Grundstück zu übergeben . 🤔🤔🤔🤔

Geschrieben

...am besten so viel wie irgend möglich per Hand rückbauen & sortieren... sortieren... und nochmal sortieren. Dach, Fenster, Blechteile, Treppengeländer, Türen, Türzargen, Bodenbeläge, je nach Konstruktion auch die Decken z.B. diese Sauerkrautplatten oder Schilfmatten, Fehlböden, Leitungen, Elektroinstallation so weit möglich z.B. Schalter & Steckdosen raus, Sanitärgegenstände, usw. usw....

Wenn das eine hinterlüftete Fassade mit Glaswolle-Dämmung ist, dann gehts schon los mit Fachfirma in Schutzanzügen und BigBags um den Sondermüll rückzubauen... und fachgerecht zu entsorgen.

Wenn ein Bagger anrückt, dann sollte da möglichst nur noch ein Rohbau, evtl. noch mitm Dachstuhl da stehen... sonst kannste den kompletten Schutt per Hand durchsortieren.
Bei uns hier hab ich letztens auf einer Abbruchbaustelle gesehen (ehemalige BayWa-Niederlassung) da haben se mitm Bagger und Felsfräse sogar -warum auch immer- außen den Putz vom Ziegelmauerwerk abgeschlagen... runtergefräst.

Allein vorher das Grünzeug rundrum, die Pergola... den Garten abzuräumen ist schon eine Aufgabe.

Letztendlich wenn alles richtig vorschriftsmäßig, offiziell entsorgt werden muß, dann wird so ein Abbruch kostenmäßig ein Fiasko... bei uns hier verschwindet zumindest so manche Fuhre Holz in irgendwelchen Hackschnitzelheizungen, Oster-, Sonnwend-, usw.- feuern..., für so manches findet sich ein Abnehmer Fenster, Dachziegel, etc. oder der Schutt weitgehend sortenrein wird etwas günstiger angenommen, weil man sich kennt, etc....

Das beste wäre, wenn die Bude -so schlecht sieht das Ding trotzdem noch nicht aus- einer in weitgehend Eigenleistung saniert und weiternutzt... und man sich für einen Neubau ein Grundstück sucht, wo noch nix draufsteht... das man erst abreißen muß.

Geschrieben
Zitat

da haben se mitm Bagger und Felsfräse sogar -warum auch immer- außen den Putz vom Ziegelmauerwerk abgeschlagen... runtergefräst.

Weil du je nach Putz mit Altlasten rechnen musst, Stichworte Asbest, oder durch die Fassadenfarbe durch Bleiweiß  (ein Farbpigment)

Geschrieben
vor 20 Stunden, Elias Bruns schrieb:

Was denkt Ihr kostet der Abbruch des Gebäudes.

 

Ich denke, so kann man nicht an eine solche Maßnahme ran gehen. Als erstes sollte eine orientierende Schadstoffuntersuchung erfolgen damit man weiß was in Bodenbelägen, (Fliesen)klebern, Bodenbelägen, Putzen, Schüttungen der Holzbalkendecken an Schadstoffen drin ist und erst dann lassen sich Angebote über eine vernünftige Massenermittlung einholen. Hier spielt dann auch eine Rolle welcher Unternehmer fährt das Altmaterial auf welche Deponie und welche Verordnung gilt dort (ErsatzbaustoffV, DeponieV oder LAGA). hieraus ergibt sich dann die Anzahl der zu ziehenden Proben. Erst dann ist man kostenmäßig auf einer relativ überschaubaren Seite.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...