Fabse911 2 Geschrieben 18. April Geschrieben 18. April Moin moin, Ich möchte mir eine Rüttelplatte für Pflasterarbeiten (Wegebau, Einfahrt, Terrasse usw.) zu legen. Jetzt habe ich gelesen, dass man mindestens 25kn für gute Verdichtung benötigt. Ja, es sollte ein etwas Universales Gerät für verschiedene Bauten sein. Vor und Rücklauf. Eine Vermietung ist auch geplant. Jetzt habe ich ein wenig geforscht und für "alte" Schätzchen und guter Marke muss man schon in die Tasche greifen. Wie ist der Vergleich oder der Unterschied zu Baumarktgeräten? Z.B. habe ich eine sehr günstige Platte von Scheppach 25kn für unter 300€ gefunden top Zustand und wenig genutzt. Kann mir einer den Unterschied von Bomag 25kn zu scheppach 25kn erklären? Also den technischen bzw. Vor-und Nachteile Danke Grüße Zitieren
Rookie 727 Geschrieben 18. April Geschrieben 18. April Wenn du nicht bereit bist 3000-4000€ für eine gute Platte auszugeben braucht man hier nicht weiter raten. Benutze die Suchfunktion, hatten wir schon öfters. Es gibt keine Chinaplatte die ist Geld wert ist, kannst du glauben, musst du aber nicht. Zitieren
RH6Fahrer 1.177 Geschrieben 18. April Geschrieben 18. April Aber Scheppach ist doch ne deutsche Marke warum soll das jetzt ne Chinaplatte sein? 🤣🤣🤣🤣 Aber mal ganz ernst. Viele Baumärkte vermieten doch mittlerweile den Mist. Einen Tag ausleihen und vlt gleichzeitig ne Bomag von einem anderen Vermieter. Dann kann man sich selbst ein Bild machen. Aber im Grunde ist es wie mit den Frauen. Der eine mag groß und schlank, der andere kleiner oder fülliger... Der eine legt Wert auf Qualität der andere ist froh, dass er überhaupt eine abbekommt 😁 3 1 Zitieren
Fabse911 2 Geschrieben 18. April Autor Geschrieben 18. April Danke für die Beiträge, aber die beantworten nicht meine Fragen. Und bereit bin ich schon, aber muss mir erst wissen aneignen Was sind die Unterschiede zwischen den Gerätschaften ? Zitieren
Rookie 727 Geschrieben 18. April Geschrieben 18. April Kauf dir eine Bomag, Ammann, Weber, Wacker, das sind die Premiumhersteller die auch funktionieren. Dann gibt es noch ein paar andere gute Hersteller die nicht so bekannt sind. Rüttelplatten gibt es nicht umsonst in allen großen, jede hat ihre Aufgabe auch wenn viele sagen man kann mit einer kleinen Platte kann man auch größere Baustellen bewältigen. Eine gute Universalgröße wäre die 150kg Klasse, ich würde dir die Bomag BPR 25/40 oder 25/50 empfehlen. Ob B (Benzin) oder D (Diesel) muss dein Geldbeutel entscheiden. vor 49 Minuten, Fabse911 schrieb: Was sind die Unterschiede zwischen den Gerätschaften ? Der Unterschied ist Schrott und nicht Schrott ! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.