Benni2301 0 Geschrieben 18. März Geschrieben 18. März (bearbeitet) Guten Morgen, wir haben uns für den Abriss und der Hausrenovierung einen Schaeff SBK 800 B mit Deutz Motor zugelegt. Dem Alter entsprechend gibt es hier und da natürlich kleine Probleme, er hat aber bisher schon einiges an Arbeit abgenommen (gerade im Bereich Abriss). Ich möchte dem alten Kollegen eine Wartung gönnen und würde gerne von euch ein eventuelles Standardprozedere erfahren. Was sollte alles getauscht, gesäubert und geprüft werden? Für alle anderen SKB 800 Besitzer, ich hatte die Frage schon einige Male hier gelesen, ich habe noch sämtliche Unterlagen mit Zeichnung und Ersatzteilkatalog, falls jemand hier Hilfe benötigt bin ich gerne bereit zu helfen. Somit euch einen schönen Start in den Tag! Gruß Benni bearbeitet 18. März von Benni2301 Zitieren
jsf 68 Geschrieben 18. März Geschrieben 18. März Alle Filter neu, alle fküssigkeiten neu würde ich empfehlen. Motorölfilter, Luftfilter, Dieselfilter, ggf. Wasserabscheiderpatrone, hydraulik Saugfilter im Tank, und meust gibt es noch einen hydraulikfilter zum Fahrmotor. Hydrauliköl und motoröl tauschen 1 Zitieren
Benni2301 0 Geschrieben 19. März Autor Geschrieben 19. März vor 10 Stunden, jsf schrieb: Alle Filter neu, alle fküssigkeiten neu würde ich empfehlen. Motorölfilter, Luftfilter, Dieselfilter, ggf. Wasserabscheiderpatrone, hydraulik Saugfilter im Tank, und meust gibt es noch einen hydraulikfilter zum Fahrmotor. Hydrauliköl und motoröl tauschen danke hierfür, sowas in der Art dachte ich mir schon. Gibt es eine Empfehlung zum Hydrauliköl? Zitieren
jsf 68 Geschrieben 19. März Geschrieben 19. März Hast du einen Schmierplan für das Gerät? Kann mir vorstellen das Motoröl vorgeschrieben ist. Evtl. Hast du dann preisersparnis wenn du eine größere menge abnimmst und das gleiche Öl für Motor und hydraulik nimmst. Was bisher als Füllung drin ist weißt du vermutlich nicht oder? Zitieren
Benni2301 0 Geschrieben 25. März Autor Geschrieben 25. März On 19.3.2025 at 19:48, jsf schrieb: Hast du einen Schmierplan für das Gerät? Kann mir vorstellen das Motoröl vorgeschrieben ist. Evtl. Hast du dann preisersparnis wenn du eine größere menge abnimmst und das gleiche Öl für Motor und hydraulik nimmst. Was bisher als Füllung drin ist weißt du vermutlich nicht oder? Ich hab in dem Wartungsbuch die Liste für favorisierte Öle gefunden, ein Kollege hat es dann auch entsprechend gedeutet was ich nutzen kann. Vielen Dank! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.