Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.411

Akkuwerkzeugfrage an die Hausbauprofis

Bewerte dieses Thema


Recommended Posts

Moin Forumsgemeinde,

unser Hausbau steht nun bald in den Startlöchern mit viel DIY Leistung. Dazu benötige ich in Summe noch das passende Werkzeug.

Aktuell habe ich bereits einen Akkuschrauber, Schlagschrauber (Radwechsel) und das Baustellenradio von Makita mit einigen 5 Ah Akkus (ich meine drei).

Makita TD022DSE Akku-Knickschlagschrauber 7,2 V, 

Makita DTW300ZJ Akku-Schlagschrauber

Makita DMR115 Akku-Baustellenradio

Makita DDF485RFJ Akku-Bohrschrauber 18V

Welche Gerate sollte ich mir als Basisausstattung noch von Makita zulegen? Es gibt dort ja leider unendlich viele Möglichkeiten und auch Unterschiede in den einzelnen Sektionen.

Akku Bohrhammer ist unerlässlich denke ich

Akku Stichsäge 

Akku Handkreissäge

Kapp-und Gehrungssäge (Akku?)

Grosser Akku Schlagschrauber?

Akku Rüttelflasche für kleinere Betonarbeiten ?

Akku-Reciprosäge?

 Akku-Kartuschenpistole?

Akku-Winkel- und Geradschleifer?

Akku Rührwerzeug oder da lieber Collomix?

Akku Multifunktionswerkzeug?

Akku Tacker-Nagler?

Akku Leuchten?

Wenn jemand da aus Erfahrung heraus einige Empfehlungen hat, wäre das echt super.

 

Euch noch einen schönen Sonntag.

 

Grüße

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Hallo Tuwok,

über Akkuwerkzeuge sind hier ja schon einige Beiträge eröffnet und geschrieben, da kannst du sicherlich auch mal nachlesen.

Stichsäge und Handkreissäge sind beim Hausbau auf jeden Fall unverzichtbar, mit denen kann man die meisten Holzarbeiten erledigen und braucht nicht wirklich noch eine Reciprosäge, wenn dann halt mal kurz zum Fuchsschwanz gegriffen, funktioniert auch.

Akku-Winkelschleifer ist auch sehr zu empfehlen in 125, den 230er Winkelschleifer sollte/könnte man auch haben, da reicht aber eher Kabel.

Akku Tacker, hab ich selber noch nie benötigt, ich hatte mir damals von Novus (mittlerweile auch im Metabo CAS-System mit den Akkus) einen besseren Handtacker besorgt und bin voll zufrieden.

Von einem Akku-Rührgerät rate ich persönlich ab, wenn man ordentlich Mengen mischt kommt man um ein kabelgebundenes Gerät nicht herum.
Ich selber hab mir damals das Rührgerät von Einhell für ca. 100 Euro besorgt, das hat mittlerweile so viel gemischt ohne Probleme.

 

Und bei Akkulampen bin ich ein absoluter Fan von den SCANGRIP Lampen. Habe mir die Lampen aus der Connect Reihe besorgt, hab die Area 10 und den Tower zusammen mit dem POWER SUPPLY geholt. So bin ich flexibel und auch mobil mit meinen Metabo und Bosch-Akkus über lange Zeit mit Licht versorgt.
Hier hast du den Vorteil, dass es auch schon etliche Adapter gibt. Da wäre dieser Adapter der passende für dich: Makita Connector

 

Und dann solltest du beim Hausbau einfach schauen was du wirklich benötigst. Akku-Kartuschenpressen halte ich für sau teuer, da kann man sich lieber eine bessere Hand-Kartuschenpresse zulegen.

Kapp-und Gehrungssäge macht den Innenausbau sehr viel leichter, braucht man aber nicht als Akku, so oft wechselt man nicht den Standort beim Innenausbau.



Gruß

Mario

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Beim Hausbau brauchst du definitiv einiges an Werkzeug. Deine Liste sieht schon ganz gut aus. Habe dir in den angefügten Links direkt meine persönlichen Favoriten eingefügt und preislich nach allen Angeboten suchen lassen. Hier meine Empfehlungen für die Basisausstattung:

Akku-Bohrhammer: Unverzichtbar für Betonarbeiten.

Akku-Stichsäge: Super für präzise Schnitte in Holz und Kunststoff.

Akku-Handkreissäge: Perfekt für lange, gerade Schnitte.

Kapp- und Gehrungssäge: Macht den Innenausbau viel einfacher. Akku muss nicht unbedingt sein.

Akku-Winkelschleifer: Für Metallarbeiten und grobes Schleifen.

Akku-Multifunktionswerkzeug: Vielseitig einsetzbar für Schleifen, Schneiden und Schaben.

Akku-Leuchten: Für die nötige Beleuchtung auf der Baustelle, gerade in den dunkleren Monaten.

Die Akku-Rüttelflasche und -Kartuschenpistole sind eher spezialisiertes Werkzeug. Überlege, wie oft du sie wirklich brauchst.

Ich hoffe, das hilft dir weiter! Viel Erfolg beim Hausbau!

bearbeitet von Form 8A
Werbelinks entfernt
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...