Alle Aktivitäten
Automatisches Update aktiv
- Letzte Stunde
-
Suche Zettelmeyer ZL601B Handbuch, Reparaturanleitung, Bedienung
Thema antwortete Tobias98's kiandy in Weitere Radlader-Hersteller
Hallo, besteht noch Interesse? VG -
Drehdurchführung Atlas ZW 1604 KZW
Thema antwortete Tobias98's Jens14 in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Hallo Jens, es geht mir um den gleichen Bagger. Möglicherweise könnten wir hier einmal Kontakt aufnehmen? Vielen Dank! - Gestern
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Lehmgrube Mettlen Zürcher Ziegelei
Thema antwortete zigermaa58's swiss-kobelco-driver in Steinbruch & Gewinnungsindustrie
-
Frage zur Fahrautomatik Sauer SPV
Thema antwortete Fendt916's Fendt916 in Weycor / Atlas / Terex / Schaeff
Hallo Hydraulix, die Firma die mir die Pumpe verkauft hat, stammt aus meiner Umgebung und hatte diese jahrelang im Lager liegen. Ich habe zuerst die alte Pumpe zerlegt, nachdem ich jedoch das Angebot für die Ersatzteile wie Triebwerk, Steuerscheibe, zölligen Lagern und Dichtungssatz erhalten habe, traf ich die Entscheidung bei der Firma in meiner Nähe eine neue Pumpe für einen vernünftigen Kurs zu erwerben. Diese Firma hatte jedoch, genau wie ich zu diesem Zeitpunkt, nur Erfahrungen mit SPV Pumpen mit Servoventil und einfacher Speisepumpe. Daher können die mir nicht weiterhelfen. Ich bin selbst Baumaschinenmechaniker und habe schon Sauer Serie 90 oder Rexroth A4VG mit DA oder EZ Regelung überholt. Da diese Pumpe jedoch etliche Jahre älter als ich ist, finde ich bislang niemanden der mir weiterhelfen konnte. Es ist die erste Fahrautomatik mit dem langem Rohr und der Feder. Hydraulix, Sie haben vor etlichen Jahren mal im Forum Schulungsunterlagen für diese Fahrautomatik angeboten. Haben Sie diese noch und würden Sie Sie mir verkaufen? Ich muss irgendwie weiterkommen, aber nur einfach ausprobieren was passiert wenn man etwas verdreht, möchte ich ungern. Ich würde mich freuen, wenn jemand mir weiterhelfen kann. Gruß Fendt 916 -
Kärcher Nass-/Trockensauger Zubehör
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Winnenden - Ob Hobbywerkstatt, Auto oder Garten – wer beim Saubermachen auf einen Nass-/Trockensauger setzt, kann mit dem passenden Zubehör noch mehr aus seinem Gerät herausholen. Im Zubehörsortiment finden sich zahlreiche durchdachte Lösungen, welche die Arbeit erleichtern und Zeit sparen. Eine kleine Auswahl zeigt, wie flexibel und alltagstauglich das Zubehör-Portfolio ist. Bauforum24 Artikel (26.05.2025): Kärcher bei der Poolreinigung Mit einem Bohrstaubfänger gelingt sicheres und staubfreies Bohren auf allen gängigen Wand- und Deckenflächen. Der Bohrstaub wird direkt am Bohrloch abgesaugt. Hier geht's zum vollständigen Beitrag -
Winnenden - Ob Hobbywerkstatt, Auto oder Garten – wer beim Saubermachen auf einen Nass-/Trockensauger setzt, kann mit dem passenden Zubehör noch mehr aus seinem Gerät herausholen. Im Zubehörsortiment finden sich zahlreiche durchdachte Lösungen, welche die Arbeit erleichtern und Zeit sparen. Eine kleine Auswahl zeigt, wie flexibel und alltagstauglich das Zubehör-Portfolio ist. Bauforum24 Artikel (26.05.2025): Kärcher bei der Poolreinigung Mit einem Bohrstaubfänger gelingt sicheres und staubfreies Bohren auf allen gängigen Wand- und Deckenflächen. Der Bohrstaub wird direkt am Bohrloch abgesaugt. Saubere Sache in der Hobbywerkstatt Wo gesägt, gebohrt und geschliffen wird, ist Staub unvermeidbar. Damit dieser nicht zum Problem wird, gibt es für Nass-/Trockensauger spezielle Aufsätze für den Einsatz in der Werkstatt. Der Bohrstaubfänger beispielsweise saugt sich an der Wand fest und nimmt den Schmutz dort auf, wo er entsteht: nämlich direkt am Bohrloch. Die Hilfe einer zweiten Person, die den Saugschlauch am Bohrloch hält, ist somit nicht erforderlich. Noch vielseitiger wird es mit einem Adapter für Elektrowerkzeuge: Geräte wie Schleifer, Handkreissägen oder Kappsägen, die über einen Absauganschluss verfügen, können so direkt mit dem Sauger verbunden werden. Staub und Späne können dann gar nicht erst in die Raumluft gelangen. Das schützt nicht nur die Gesundheit, sondern erspart auch aufwändiges Nachreinigen. Bei der Reinigung des Autoinnennraumes gibt es zahlreiche enge und verwinkelte Stellen. Abhilfe schaffen Saugschlauchverlängerungen und lange sowie flexible Düsen. Ordnung bis in die letzte Ritze: Fahrzeugpflege leicht gemacht Auch im Auto sammeln sich Krümel, Staub, Tierhaare und Sand gerne an schwer erreichbaren Stellen. Mit dem passenden Zubehör gelingt die gründliche Innenreinigung dennoch mühelos. Saugbürsten mit harten Borsten lösen festsitzende Verschmutzungen auf Sitzen und Fußmatten. Empfindliche Oberflächen werden mit einer weichen Saugbürste oder mit einem Pinselaufsatz schonend gereinigt. Eine Saugschlauchverlängerung bringt zusätzliche Reichweite, ohne das Gerät umstellen zu müssen. Besonders praktisch ist eine flexible Fugendüse, die Kärcher als Zubehör anbietet. Mit ihr werden auch knifflige Stellen zwischen Sitzen und Mittelkonsole erreicht. So bleibt das Fahrzeug nicht nur optisch gepflegt, sondern auch hygienisch sauber. Sauger mit Blasfunktion machen das Befüllen von Luftmatratzen, Schwimmbecken und Co. zum Kinderspiel – die passenden Blasadapter bietet Kärcher ebenfalls als Zubehör an. Aufblasen statt pumpen – das Blasadapterset macht's möglich Ein weiteres Beispiel für die Vielseitigkeit der Kärcher Nass-/Trockensauger ist ein Blasadapter-Set. Wer schon einmal versucht hat, ein aufblasbares Schlauchboot oder ein Planschbecken per Hand aufzupumpen, weiß, wie mühsam das sein kann. Doch viele Sauger verfügen über eine Blasfunktion, die sich nicht nur dafür eignet, Laub und Schmutz aus Lichtschächten oder von Kiesbetten zu blasen. Mit dem passenden Adapter verwandelt sich der Sauger kurzerhand in eine kräftige Luftpumpe – und hilft beim schnellen Befüllen oder Entleeren von Luftmatratzen, Schwimmbecken und Co. Auch beim Saubermachen auf der Terrasse erweisen sich Nass-/Trockensauger als nützliche Helfer. Akkubetriebene Geräte lassen sich bequem über Stufen und rund um Pflanzkübel manövrieren. Kabellose Unterstützung bei der Außenreinigung Nach dem Umtopfen von Pflanzen sammeln sich auf der Terrasse oft Reste wie Erde, Blätter oder feuchtes Substrat. Für solche Aufgaben eignet sich ein akkubetriebener Nass-/Trockensauger, der sowohl trockenen als auch feuchten Schmutz zuverlässig aufnimmt. Dank des kabellosen Betriebs lässt sich das Gerät bequem über Stufen und rund um Pflanzkübel transportieren. Dank Wechselakkus und Schnellladegerät ist der Akku-Nass-/Trockensauger jederzeit einsatzbereit, selbst wenn keine Steckdose in der Nähe ist Ist der Nass-/Trockensauger beispielsweise mit einem Flachfaltenfilter ausgestattet, kann ohne besondere Vorkehrungen zwischen trockenem und feuchtem Schmutz sowie Flüssigkeiten gewechselt werden. Beim Nasssaugen wird lediglich der Beutel zuvor aus dem Behälter entfernt. Mehr als nur Staub – feuchter Schmutz und Flüssigkeiten Nass-/Trockensauger zeigen ihre Stärken nicht nur beim Entfernen von Staub und grobem Schmutz, sondern auch beim Umgang mit Flüssigkeiten. Ob Wasser im Keller nach einem starken Regen, ausgelaufene Behälter in der Werkstatt oder nasse Böden im Haus – solche Geräte sind für unterschiedlichste Anforderungen geeignet. Besonders praktisch wird es, wenn ein Patronen- oder Flachfaltenfilter verbaut ist. Damit lässt sich ohne besondere Vorkehrungen zwischen trockenem und feuchtem Schmutz sowie Flüssigkeiten wechseln. Der Filter bleibt beim Einsatz einfach im Gerät, ein Umbau ist nicht notwendig. Lediglich der Staubbeutel wird vor dem Nasssaugen entfernt. Das spart Zeit und macht den Sauger flexibel einsetzbar – auch dann, wenn’s plötzlich nass wird. Mit einem passenden Adapter kann der Saugschlauch des Nass-/Trockensaugers direkt mit verschiedenen Elektrowerkzeugen verbunden werden. Der entstehende Schmutz wird dann direkt abgesaugt und gelangt nicht in die Raum-/Umgebungsluft. Zusätzlichen Komfort bieten Filterbeutel aus Vlies. Sie sind besonders reißfest, halten auch feuchten Schmutz zuverlässig zurück und tragen so zu einer sauberen und hygienischen Entsorgung bei. Ein wichtiges Zubehördetail, gerade dann, wenn beim Saugen ab und zu auch Feuchtigkeit ins Spiel kommt. Weitere praktische Tipps und Hinweise zum Einsatz von Nass-/Trockensaugern hält die Kärcher-App bereit, die kostenlos angeboten wird. Weitere Informationen: Alfred Kärcher | © Fotos: Kärcher
-
-
-
In Mönchengladbach habe ich eine Eurovia Baustelle gefunden, auf der unter anderem mehrere Bomag Walzen der Typen BW174 AP und BW154 AP im Einsatz sind.
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige