Alle Aktivitäten
Automatisches Update aktiv
- Letzte Stunde
-
In der Tat geht im Moment nicht ganz so viel. Die größten Projekte auf Phoenix-West oder der Stadtkrone sind abgeschlossen. Aktuell dürfte der Bau des ICE-Werk die größte Baustelle sein, aber kommt man von allen Seiten sehr schlecht dran. Da bleibt nur die Webcam. https://www.ice-werk-dortmund-hafen.de/webcam.html Gleiches gilt für den Ausbau der B1 zur A40. Im Bereich Hochbau beginnt gerade der Bau des Hochhauses am Burgtor. Bin ich aber ewig nicht mehr vorbei gekommen. Außerdem noch der Neubau der Uni-Bibliothek. https://baublog.ub.tu-dortmund.de/index.php/webcam-baustelle-bibliothek/
- Heute
-
-
Die Bilder sind teilweise von der Schwebebahnhaltestelle aus durch eine Scheibe gemacht. Daher kommen die Spiegelungen.
-
-
Seggewiß hat mittlerweile alle drei KMCs in Wuppertal im Einsatz. Der KMC600 hat allerdings offenbar einen Schaden am Löffelstiel. Der Zaxis 490 ist auch wieder da.
-
-
Die Firma Gross arbeitet mit einem Atlas 175W und einem Atlas 220W unter einer der diversen Autobahnbrücken in Wuppertal.
-
-
-
Herzog hat jetzt auch einen Komatsu PC240 NLC und eine Brecheranlage auf der Baustelle in Wuppertal.
-
-
-
die verkaufen schon eine ganze Zeit Lagerbestände
-
Das ist seit Januar bekannt. Crailsheim wird geschlossen.
-
Ich meinte die Eingangsschläuche von der Pumpe 😉 dann kannst du weiter eingrenzen ob es von der Pumpe kommt. Bleibt der Fehler liegt es am Block. Wandert er liegt es an der Pumpe
-
Ich habe mir gestern auch mal einen Bladerunner angesehen, leider durch den Kabinenliftumbau für mich uninteresant, da bräuchtest einen Glasboden damit du in den Graben vor dir sehen kannst. T-Rex war imho passend, da der Arm extrem kurz erscheint...
-
Schläuche habe ich durchgetauscht. Deshalb weiß ich ja auch das es nicht am Hubzylinder bzw. Antrieb liegt. Ich wollte so oder so den Block zerlegen zum abdichten und reinigen weil wir sehr viel Wasser im Öl hatten.
-
-
-
Der Marktplatz Papenburg Untenende Anfang Juni. Das erste Pflaster ist mittlerweile gelegt, aber noch warten große Mengen Pflastersteine auf die Verarbeitung.
- Gestern
-
Bevor ich den Steuerblock zerlegt hätte, hätte ich entweder auf die Prüfanschlüsse gewartet oder einfach einmal die Schläuche vom rechten auf den linken Block getauscht. Vlt war ja auch nur ein kleiner Span im DBV
-
Ich suche einmal die Sicherung für die Lichtleiste mit den 4 Arbeitsscheinwerfern nebeneinander am Dach (die Arbeitsscheinwerfer am Arm funktionieren) und dann noch die Sicherung für die Beleuchtung hinten links. Ich gehe mal davon aus, dass die Lampe als solches funktioniert, da das Bremslicht geht und wenn ich das richtig gesehen habe, müsste Standlicht und Bremslicht in eins sein, nur das wahrscheinlich unterschiedlich stark bestromt wird.
-
Grüße Heute ging es weiter, Schläuche vom Antrieb getauscht und wieder probiert. Fazit: beide Antriebe funktionieren, Hinzylinder funktioniert und Schaufel Zylinder tut auch seinen Dienst. Heist also das die rechte Seite des Steuerblocks vorne Probleme macht. Da meine Adapter zum Drücke messen noch immer nicht da sind habe ich kurzerhand den Steuerblock ausgebaut und zerlegt. Leider konnte ich dabei keine gravierenden Defekte erkennen. Aber reinigen und neue O-Ringe einsetzen kann ja schon mal nicht schaden. Hat jemand noch eine Ahnung was diesen Fehler verursacht? kann es sein das eine der drei Pumpensegmente keine volle Leistung bringt und dadurch nur eine Seite des Steuerblocks nicht richtig funktioniert?
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige