Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.843

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    Ohne zu wissen, wie das Teil genau aussieht, hab ich mal eine Raste für die Handbremse skizziert und auslasern lassen. Passt soweit. Weniger und größere Zähne hätten es wohl auch getan, aber solange das funktioniert, soll es mir egal sein. Das ist ein Tel was man später noch änern könnte, wenn irgendwas wirklich stört. Macht man eh' nicht also bleibt es wie es ist.
  3. Heute
  4. Dann drücke ich mir mal die Daumen. War extrem sparsam mit dem Zeug und hab mehrere Versuche gestartet, bis die "Würste" gleichmäßig und nicht zu dick waren, eben so wie sie auf der neuen (falschen) Dichtung auch waren. Und bin möglichst weit von der Kante weggeblieben. Das Teil wird im Jahr vielleicht 20 Stunden eingesetzt und soll noch ca 5 Jahre durchhalten...
  5. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    Für diese Seite eigentlich nur noch die Kette drauf, Öl einfüllen und final abschmieren.
  6. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

  7. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    Die überholten Teile wie Deckel und Antriebsrad müssen nur noch verbaut werden.
  8. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    Der Filzring, der in dem Deckel des Vorgeleges sitzt ist so scheusslig, dass man höchstens noch ne ungesunde Suppe draus kochen könnte. Also wird der auch neu. Natürlich nach GOST 288-72, so wie es der Raupenbauer verlangt. Beim Lagerdeckel muss nur die Dichtung neu, dann ist der auch gut.
  9. Danke für die Rückmeldung. MFG Dt
  10. Moin, sicher interessiert ein Abschlussbericht, dann hilft man auch gerne. prima, dass der Lader wieder läuft. Nur HT Dichtmasse oder ähnliche verwenden ist leider Murks. Feste Teile davon können Düsen d. Pumpe u. andere Komponenten auch ausserhalb der Pumpe verstopfen. Habe mehrfach aufwendig solche Fehler gefunden, die auch öfter wieder auftraten. mfg O&K Spz DT Trotzdem viel Glück.
  11. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

  12. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    Endlich dürfen wir mit der Dicht-Mayonnaise rumkleckern und alles einpasten.
  13. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    wenn man nicht vergisst, das Bremsband einzubauen, bevor man den Rest drüberschraubt, muss man auch nicht alles nochmal auseinandernehmen.
  14. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    Dichtungen Klöpfeln und Lager Einbauen geht alles fast ineinander über während die Teile zusammenfinden
  15. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    alle Pappdichtungen sind natürlich zum Herrn und müssen neu angefertigt werden. Hauptsache man hat genug Dichtpappe besorgt.
  16. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

  17. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

  18. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    sobald die Bolzen drin sind, kann man auch den Rest der Gehäuseteile vorbereiten, Lager einsetzen und alle möglichen Kleinigkeiten erledigen, bevor alles komplett abgedichtet und zugeschraubt werden kann.
  19. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    so langsam müssen auch die Dichtflächen geschabt werden, damit das Kunstwerk nicht am Ende viel undichter ist, als vorher. Zudem sind auch endlich die nachgefertigten Stehbolzen fertig, die wir jetzt einkleben können. Zur Erinnerung: Wegen solch eines Stehbolzens hat das ganze Debakel überhaupt angefangen. Sonst hätt ich den Bums nie auseinandergenommen. Ok, sind ja nur etliche Jahre ins Land gegangen - was solls..
  20. DoosanDx190W

    Keine Mobilbagger mehr von Yanmar

    @schnädderle du kannst aber auch ein Buch schreiben über die Bagger. Wenn man das alles so liest , muss man schon Staunen das es die überhaupt so lange gegeben hat. Bin schon einen tw 110 damals noch Terex gefahren. Also so rein vom fahren eigentlich Solide aber das wars auch. Was ich immer abenteuerlich fand das man die Kisten ja damals ja mit Fuspedal fahren konnte und es glaube noch einen Schalter gab für die Fahrtrichtung, wenn man da aber vorher die Motordrehzahl nicht runter gestellt hat ist der sofort los geschossen. Ein Kollegen ging das wohl so , der ist dann direkt im Graben damit eingestochen.
  21. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    Die Rutschkupplung der Lenkbremse ist auch an der Reihe. Damit hat man nur viel Mühe, wenn man das Ding auseinandernimmt und alle Scheiben durch die Gegend purzeln. Hat aber den Vorteil, dass alles schön gleichmäßig mit Sand und Dreck eingemeistert wird. So ist man gezwungen, alles nochmal ordentlich sauber zu machen. Die Sicherungsbleche hätte man bestimmt auch bei bolgarshop24.biz bekommen, aber ich hab mir gedacht, Laserschneiden macht mehr Spass, also selber zeichnen und ausschneiden lassen...
  22. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    So langsam werden die erneuerten Teile eingesetzt und der Krempel wieder zusammengebaut.
  23. Hallo, es wird zwar keinen interessieren, wollte aber trotzdem einen Abschluss schreiben... Die Dichtung war die falsche. Die neue hat zwei Löcher und passte auf den Schieber, aber das Gehäuse hatte ein großes Loch, so dass die aufgedruckten Dichtstege in der Luft gewesen wären. Deshalb habe ich kurzerhand auf das Blech der alten diese Stege mittel HT-Silikon neu aufgetragen.Montage war ein bisschen fummelig, weil Dichtungen auf zwei Seiten es Quaders waren. Aber nun ist es wieder dicht und der Lader fährt auch wieder vorwärts. Zwischenzeitlich habe ich noch einen Hydraulikzylinder eines Hanix-Baggers repariert. Dort war die Stangendichtung zerbröselt.
  24. HBA

    MAN TGX 2020 Speditionsfahrzeuge

    MAN TGX mit Kässbohrer-Silo der Spedition Diekmann.
  25. Mercedes Actros MP2 3341 Kipper der Firma Engbers, Bild von 2011.
  26. Und noch ein paar Bilder:
  27. Erste Mai-Woche an der Verlegung K158: mittlerweile war auch die K104/Bokeler Straße für mehrere Wochen vollständig gesperrt, da diese von der neuen Trasse der K158 niveaugleich gekreuzt wird und man mit dem Bau der zukünftigen Ampelkreuzung begann. In diesem Bereich der Baustelle waren zu der Zeit neben der Firma Bunte auch die Ludwig Freytag GmbH & Co. KG, die WBW GmbH sowie die Spieß Rohrleitungsbau GmbH damit beschäftigt, allerlei Rohre und Kabel im Erdboden zu versenken.
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...