Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.845

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. anny05

    Neubau Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp

    Homberger Seite Hier ist auch deutlich der Abstand zu sehen. Insgesamt soll laut DEGES Info Video die Brücke um 14,4m seitlich verschoben werden.
  3. anny05

    Neubau Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp

    Neuenkamper Seite So langsam ist der Abstand der beiden Brücken erkennbar. Ist echt ne große Lücke zwischen beiden Brücken.
  4. anny05

    Heermann Abbruch GmbH, Velen

    Abriss auf der Centro Promenade das alte Brauhaus wird abgerissen, die Baustelle ist nicht einsehbar.
  5. Heute
  6. Caterpillar Maxi

    Heermann Abbruch GmbH, Velen

    Ebenso ein zweiter Liebherr R920 Compact.
  7. Caterpillar Maxi

    Heermann Abbruch GmbH, Velen

    Neu dabei, ist ein zweiter Volvo L150 H
  8. Caterpillar Maxi

    Heermann Abbruch GmbH, Velen

  9. Caterpillar Maxi

    Heermann Abbruch GmbH, Velen

  10. Caterpillar Maxi

    Heermann Abbruch GmbH, Velen

  11. Caterpillar Maxi

    Heermann Abbruch GmbH, Velen

  12. Caterpillar Maxi

    Heermann Abbruch GmbH, Velen

  13. Caterpillar Maxi

    Heermann Abbruch GmbH, Velen

    Moin, ein paar Bilder aus Rheine.
  14. Aka

    Keine Mobilbagger mehr von Yanmar

    @Drehstiel ...richtig, hab ich bei meinem ehem. Arbeitgeber gesehen... so mancher um nicht zu sagen etliche Bauleiter wären verloren gewesen, wenn se nicht altgediente Haudegen von Polieren auf den Baustellen an der Seite gehabt hätten, die ihnen gesagt / gezeigt hätten wie es geht. Den meisten ist das nicht aufgefallen... weil im Büro, am Hauptsitz, gegenüber dem Werkstatt-/ Lager-/ Büropersonal und auch Vorgesetzten, Chef, GF gegenüber wurde die Unfähigkeit, das "Nix-Wissen" mit schlauen Sprüchen, Autoritätsgehabe, usw. übertüncht... mir ist das halt aufgefallen, weil ich einerseits aus der Praxis war / bin, dazu ein Architekturstudium hab... also auch den Job eines Bauleiters zumindest in der Theorie kenne... zwar mitm Fuhrparkleiterbüro nicht auf den Baustellen war, aber über meine LKW-Fahrer, meine Werkstatt- & Kranleute und über die Materialbestellungen der Poliere nen sehr guten Draht nach draußen hatte... da hat mir so mancher Polier die zweite Seite der Medaille zu so manchem Sachverhalt verraten... so hatte ich quasi den gesamten Überblick... ein Gesamtbild, was erzählt der Bauleiter, welche Show zieht der z.B. in der Bauleitersitzung ab, was haben mir meine Leute (Kran, Werkstatt, Lager) erzählt und was hat mir der Polier erzählt...
  15. Form 8A

    Keine Mobilbagger mehr von Yanmar

    Die mangelnde Erfahrung der Newcomer ist ja auch der Grund, warum die Generation 60+ immer noch umworben/abgeworben ist und das Weiterarbeiten über die Altersgrenze hinaus steuerlich lukrativ gestaltet wird. Dann haben die Kaufleute immer mehr das Sagen aber keine Ahnung von Technik, alles muss billiger produziert werden weil die Kunden alles schön billig haben wollen (siehe auch die Diskussionen über die Eigenimporte der Chinabagger). Schnädderles Beispiel mit dem zweiteiligen Ansaugfilter aus unterschiedlichen Materialien die sich bei unterschiedlichen Öltemperaturen auch unterschiedlich dehnen oder zusammenziehen ist symptomatisch für unsere Zeit.
  16. geertyke

    Sennebogen 835G Hybrid Umschlagbagger

    Neue Sennebogen 835G Umschlagbagger von Spaansen
  17. Drehstiel

    Keine Mobilbagger mehr von Yanmar

    Its im Handwerk in den Ingeneur Büros nichts anderes , oder auf den Bauämtern.. keinerlei (ode 1-2 Jahre) Berufserfahrung... und dann wollen die ienem was vorgeben der 20und mehr Jahre an der Front arbeitet !!
  18. geertyke

    Sany SY 500H Raupenbagger

    Der neue 50 tons Sany SY 500H Raupenbagger.
  19. RH6Fahrer

    Keine Mobilbagger mehr von Yanmar

    Hab es neulich schon zu jemandem am Telefon gesagt. Ich möchte ja gerne mal selbst einen Bagger zusammen bauen. Von jedem was gutes ausgesucht und geguckt was rauskommt. Mir hat der Oberwagen vom alten MH3 immer gefallen. Kein Seitenknick. Selbst die Portalachse ist gut. Der Circularausleger vom Schaeff. Auch der Ausleger der zm12 war gut. Schön weit nach oben gestreckt für wenig Schwenkradius vorne. Zudem sollten die Zylinder beim 3- Achser nicht auf die Bordwand aufschlagen wenn man Material von vorne runter holt. Ein Schild, das richtig weit hoch geht. Geteilt darf es auch sein, dann brauchst man keine Prarzen mehr. Anständig Zusatzhydraulik die der Fahrer ohne Laptop selbst auf die gewünschte Menge einstellen kann. Ganz old school mit nem Poti. Die Abdeckungen aus Blech. Da kann man auch etwas selbst richten und hält länger als das GFK Plastik Gelumpe. Dann ist der Bagger wahrscheinlich so kompakt wie ein 8to und hat das Gewicht vom 12to🤣
  20. ahnungslos

    Eigenbau Armverlängerung MS01

    Hallo guten Morgen erstmal noch mal danke für die hilfreichen Anregungen und Ideen ich jab mir das Eisen gestern mal angeguckt und probegefahren und nach 1450km und 24,5 Stunden unterwegs sein kann ich jetzt mehr dazu sagen. 1. Der joystick ist richtig eingestellt also wahrscheinlich eher die feder am steuerblock wie sie meinten dazu kommt noch das mir noch ein paar Symptome aufgefallen sind die der nette Verkäufer nicht erwähnt hat... und zwar zieht er ja sobald man den joystick los lässt mal mehr mal weniger nach Richtung Fahrräder wenn man ihn weg drücken will ist er super träge man kann den hebel komplett durchdrücken dann passiert erstmal nix und nach 1-2 sec Verzögerung bewegt sich der löffelstiel gemächlich weg beim loslassen bleibt er aber ohne verzug auf Schlag stehen. 2. Das Baujahr hat er falsch abgelesen Es ist nicht 1998 sondern 1999 keine Ahnung wie sehr das den braten Fett macht. 3. Die drehzahl Regelung geht ja wie erwähnt nicht / nicht richtig soll heißen man kann am poti drehen und nix passiert macht man ihn aber aus und stellt ihn ein und startet wieder geht er sofort auf den eingestellten Wert die Taste zum einstellen von eco/hevy/kran und auto idel machen nix. Die Lima bringt kräftige 28,2vdc sollte also ideal funktionieren jetzt steht die Vermutung im Raum das er trotzdem kein drehzahl Signal oder unplausieble werte bekommt und deswegen die Steuerung nicht geht wenn er an ist. Ist er aber aus kann man ja die drehzahl einstellen da erwartet die Steuerung ja auch kein drehzahl Signal vermute ich. Alles andere hat an sich super flüssig und gut funktioniert er ölt halt hier und da aber er ist auch 10000 h gelaufen da darf auch was ölen nur in der Bude das pedal für den Ausleger ölt mir zu derbe das muss auf jeden Fall abgedichtet werden. Zu guter letzt und damit hätte ich eigentlich ins Thema einsteigen sollen das Display zeigt an Fehler "40" und in der Anleitung steht sinngemäß "nö sie sind eh zu doff Fragen Sie einen Fachmann" was mich ja etwas nervt da nicht mal eine Beschreibung des Fehlercodes da ist. Ich würde mich freuen wie ein Kater in der Molkerei wenn sie nochmal ihre Weisheiten mit mir und der Welt teilen könnten außerdem währe es prima hätten sie schalt und kabelpläne für das Gerät ich würde ihnen auch gerne dafür eine kleine Spende Paypalen wenn sie möchten als aufwandsentschädigung ich habe auch einige Fotos gemacht aber die kann ich hier leider nicht hochladen (zu große Dateien)
  21. TSF-Trupp auf Basis VW Typ 2 T1 mit Baujahr 1955. Bis 1959 im Einsatz bei der Firma Beckhoff, anschließend bis 2002 bei der Werksfeuerwehr der Firma Ostermann & Scheiwe in Papenburg. Seitdem im Besitz der Vereinigung der Helfer und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Aschendorf/Ems e.V.
  22. HBA

    Scania Next Generation, S-Serie (2016)

    Scania 450S aus Polen.
  23. HBA

    Volvo L35G

    Volvo L35G.
  24. Gestern
  25. schnädderle

    Keine Mobilbagger mehr von Yanmar

    Das Problem mit "Made in Germany" ist,dass zuviele junge Leute von der Uni direkt ins Konstruktionsbüro gehen können,ohne zu wissen,was in der Vergangenheit falsch gemacht wurde........das erschreckende dabei ist,das interessiert niemand. Normalerweise sollte jeder angehende Konstrukteur draussen mitschrauben,um zu erkennen ,dass Theorie und Praxis bisweilen sehr weit auseinanderliegen können.Das hätte das Ruder bei Schaeff /Terex rumgerissen,vorausgesetzt,der Konstrukteur ist offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge. War letztens bei Atlas in Bremen auf Schulung.............da laufen Konstrukteure bzw. Programmierer rum wie die Darsteller bei The Big Bang Theory...............absolute Nerds,die ihren Job bestimmt ordentlich erledigen,aber keine Sichtweisen nach rechts oder links,geschweige denn in die Vergangenheit ,um zu sehen,was bisher falsch gemacht wurde und man in Zukunft konstruktionstechnisch vermeiden sollte. Die Schulung wurde interessanterweise von ehemaligen Atlas Mitarbeiter /Konstrukteure abgehalten,die seit geraumer Zeit ansich schon in Rente sind. Was sagt mir das?.........die jungen können das Wissen an die Schulungsteilnehmer gar nicht vermitteln,weil sie es selbst nicht wissen.......!!! Hatte vor Jahren mal solche Konstrukteurs-Armleuchter eines anderen Herstellers mit auf der Baustelle..............mir kommen jetzt noch die Tränen.
  26. Demolition Roger

    Liebherr R945

  27. MAXI100

    Keine Mobilbagger mehr von Yanmar

    Als Händler ist die Zusammenarbeit mit dem Hersteller aber dann auch mehr als nur unschön. "Made in Germany" liegt eh am Boden, da kann die Bude auch weg.
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...