Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.635

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. Mercedes Actros MP5 der Firma Polartherm.
  3. HBA

    Baustoff-Transporter

    MAN TGS Baustofftransporter mit Palfinger-Kran auf der A31.
  4. HBA

    Komatsu PC 240 - 10

    Komatsu PC240NLC-10 der Firma Heitkamp.
  5. Heute
  6. RH6Fahrer

    Berliner Verbau - Anbauverdichter als Pfahlramme?

    Also mit dem Anbauverdichter hab ich schon Spunddielen im Dielenkammerelement reingerüttelt. Die Rüttelplatte findet halt nicht wirklich halt. Es kommt auch stark auf deinen Boden und die Länge, die du rammen willst, an Wenn du es machen möchtest, würde ich die ersten 1,5 bis 2m mit einem Erdbohrer vorbohren, dass die Führung schon einmal da ist. (Ist auch einfacher. Loch Bohren, Träger reinstellen und er fällt nicht mehr um. Dann noch eine Führung an der Rüttelplatte, dass du den Träger noch führen kannst. Zusätzlich brauchst du noch einen, der ein Augenmaske hat, dass der Träger halbwegs im Senkel steht. Alternativ gibt's von MTS bei der WA Serie auch ne Spundwandklemme😉
  7. Wie willst du die Kräfte damit gleichmäßig und zielgerichtet auf den Stahlträger ausrichten? Das gibt nie was.
  8. Hallo Freunde! Kurze Frage an die Profis aus der Praxis... zum Eintreiben von Pfählen aus Stahl (oder auch Doppel-T-Träger) in bindigen Boden mit Mobil- oder Kettenbagger, hat das schonmal jemand mit einem herkömmlichen Anbauverdichter probiert? Mich würde es interessieren ob das damit auch möglich wäre. Vom Prinzip her ja ähnlich wie eine Pfahl- oder Vibrationsramme oder? Nur dass der Pfahl geführt sein müsste damit der Anbauverdichter nicht auf dem Pfahl wegrutscht. Hat doch sicher schonmal jemand probiert oder? Vielleicht hat ja sogar jemand Fotos? Bin mal gespannt auf eure Antworten. Liebe Grüße DerMolch
  9. Schaufelhammer

    Takeuchi TB 145 Alternativer Fahrantrieb

    Danke für die schnellen Antworten Das mit Alibaba habe ich mir auch schon überlegt, jedoch haben die Lieferzeit über ein Monat, und der Bagger steht mit ausgebauten Antrieb in der Garage. Und ich habe auch schon schlechte Erfahrungen mit China-direktimporten gemacht. Allerdings bei Messwerkzeugen
  10. J.Tottleben

    EBV

    Hallo zusammen, hat jemand zufällig Ahnung von Bodenanalysen? Gibt es einen gravierenden unterschied zwischen der LAGA 20 und der EBV? hat einer Ahnung von den TOC-Werten und den PH-Wert? welche von denen bestimmt den Glühverlust? Gruß Jürgen.
  11. Atlasmalte

    CAT 340 Next Generation

    CAT 340
  12. Demolition Roger

    Develon DX230

    Develon DX230
      • 4
      • Gefällt mir
  13. tlf12311

    Neubau Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp

    Laut Webcam 8 hat heute der Vorschub auf der Homberger Seite angefangen.
  14. Demolition Roger

    Atlas 160 W

  15. zigermaa58

    Euclid Muldenkipper älterer Bauart

    Hallo zämä EUCLID R 15 Die Bilder sind zwei Jahre alt, ob es den heute noch gibt?
  16. SirDigger

    Takeuchi TB 145 Alternativer Fahrantrieb

    Bestell den Final drive halt bei Alibaba ... die kommen eh alle aus Fernost...
  17. Schaufelhammer

    Takeuchi TB 145 Alternativer Fahrantrieb

    Laut Betriebsanleitung 90er Getriebeöl. Als Notlösung bei undichten Getrieben sicherlich möglich. Und in der Landwirtschaft gängige Praxis. Aber dann sollte man es alle paar 100 Stunden wechseln. Von der Konsistenz war es sehr Zäh und mit viel Abrieb. Die Kugellager waren auch sehr vom Rost angegriffen, und sehr abgenutzt. Hat jemand Erfahrung mit alternativen Fahrantrieben?
  18. Hydraulix

    Takeuchi TB 145 Alternativer Fahrantrieb

    Hallo, kann man so einfach nicht sagen mit der Fettfüllung, in manche Getriebe muß man Fließfett befüllen. Hydraulix
  19. D.E.R.

    Chinesische Baumaschinenhersteller

  20. D.E.R.

    Chinesische Baumaschinenhersteller

  21. D.E.R.

    Chinesische Baumaschinenhersteller

  22. D.E.R.

    Chinesische Baumaschinenhersteller

  23. D.E.R.

    Chinesische Baumaschinenhersteller

  24. Hallo, ich habe einmal versucht, mir einen Überblick über die chinesischen Baumaschinenhersteller zu verschaffen. Das ist eine nette Aufgabe gewesen. Manche Hersteller sind einem inzwischen ein Begriff, gerade die größeren wie Sany, XCMG, LiuGong u.a. Und sie sind eine ernstzunehmende Konkurrenz für europäische und amerikanische Hersteller, auch für die großen unter ihnen. Aber man verliert sich andererseits schnell im Gewirr von vielen kleineren Herstellern, die häufig auch unter verschiedenen Markennamen oder sog. White-Label-Produkte für andere Unternehmen produzieren. Ich denke, dass der einst so beliebte Spruch über „China-Schrott“ inzwischen bei vielen Herstellern keine Berechtigung mehr hat. Es sind auch nicht mehr nur schlichtweg kopierte Maschinen im Angebot. Gerade im Bereich der Elektromaschinen sind sicherlich einige chinesische Hersteller sogar führend. Aber es gibt andererseits auch etliche eher wenig bekannte Unternehmen, die häufig vor allem Standardmaschinen produzieren, gerade im Bereich der Kleinmaschinen. Und da mag auch Einiges nicht nur vom Preis her billig sein. Hinzu kommt, dass es eine Vielzahl von reinen Handelsunternehmen gibt, die selbst nichts produzieren, aber Produkte unter Phantasienamen als scheinbar eigene veräußern (z.B. wohl Nicosail). Und es gibt manchmal auch eine Namensverwirrung (Liugong / Lugong oder XCMG / XJCM / XGMA). Was natürlich auch auf fehlende Sprachkenntnisse zurückzuführen ist. Ein anderes Beispiel, hier aber nicht aus China: Rhino Equipment aus den USA (https://rhinoequipment.us) ist offenbar ein reines Handelsunternehmen, das Bagger aus China bezieht und unter diesem Label vermarktet; in Indonesien vertreibt die Fa. PT. Badak Prima Lestari ebenfalls unter der Marke „Rhino“ Bagger (www.badakprima.co.id), die wohl auch nicht selbst produziert werden und auch nicht den amerikanischen Rhinos gleichen; hingegen gibt es den chinesischen Hersteller Shandong Rhinoceros Engineering Machinery Co., Ltd., der Bagger unter den Markennamen „Xiniu“ (heißt übersetzt: Nashorn) und auch „Rhinoceros“ vertreibt (www.rhinoexcavator.com), auch in Deutschland etwa die Landtechnik Schmitt GmbH & Co. KG u.a.). Es ist also ein Verwirrspiel. Und auch in China gibt es reine Handelsunternehmen (etwa Xangon), die verschiedene Hersteller im Angebot haben. Man könnte sicher die einzelnen Bagger auch noch vergleichen, inwieweit sie identisch sind, aber das wäre etwas für eine Doktorarbeit. Weiterhin hat man den Eindruck, dass verschiedene Hersteller die gleichen oder sehr ähnliche Maschinen anbieten. Das könnte zum einen an Zukäufen von Maschinen, die unter eigenem Label weiterverkauft werden, liegen. So lässt sich nicht erkennen, wer z.B. bei Mountain Raise und bei Topone welche Maschinen wirklich selbst produziert. Die Angebote sind jedenfalls teilweise identisch. So etwas gibt es ja auch schon länger; so will gerade jetzt Develon bei Atlas Umschlagmaschinen unter eigenem Namen fertigen lassen (vgl. Bericht in Bauforum24) und auch Zeppelin hat Maschinen mit eigenem Namen im Angebot, die durch andere Unternehmen produziert werden. Ein kleiner Hinweis ist eigentlich immer, dass Maschinen, die nicht selbst produziert werden, häufig ohne jeden Markennamen präsentiert werden. Zum anderen darf man auch nicht verkennen, dass das chinesische System mit zahlreichen staatlichen und halbstaatlichen Unternehmen vielleicht auch die Fertigung desselben Produkts bei verschiedenen Herstellern ermöglicht. Aber es gibt eben auch – mit europäischen Augen gesehen – recht skurril anmutende Maschinen, die entweder für sehr spezielle Anwendungen gedacht sind oder ersichtlich schlicht gehalten die Märkte in Asien, Afrika, Südamerika oder Russland bedienen sollen. Ich habe jedenfalls eine Liste zusammengestellt, die zahlreiche mutmaßlich produzierende Unternehmen enthält. Die Reihenfolge ist ein bisschen wirr. Begonnen habe ich mit den etablierteren Herstellern, im Weiteren habe ich es vorwiegend nach Provinzen und Städten sortiert, um ein bisschen Überblick zu behalten. Aber auch das ist recht wirr. Diese Liste ist vermutlich nicht vollständig, vielleicht sind auch Fehler enthalten, aber ich dachte, ich mache sie hier einmal für alle Interessierten öffentlich. Alle Informationen habe ich aus dem Internet, viele über die Seite „Made-in-China“. Wer möchte, dem kann ich auch die Excel-Datei schicken. Viel Spaß!
  25. Schaufelhammer

    Takeuchi TB 145 Alternativer Fahrantrieb

  26. Schaufelhammer

    Takeuchi TB 145 Alternativer Fahrantrieb

    Servus aus Bayern, Ich habe mir einen Takeuchi 145 gekauft. Da der Bagger einen ziemlichen Wartungsstau hat, habe ich zuerst alle Öle und Filter gewechselt. Bei den Fahrantrieben wurde ich überrascht, bei einer linken Seite kamm das Öl ganz schwarz. Und bei der rechten Seite kam kein Tropfen heraus. Also habe ich beide Deckel geöffnet. Die Linke Seite war augenscheinlich i.O Auf der Rechten Seite war sehr rostiges und schwer lösbares altes Fett. Beim demontieren hat sich mein Verdacht bestätigt, dass die Dichtung undicht war, und deshalb mit Fett gefüllt wurde. Bis auf das Sonnenrad waren fast alle kraftübertragende Teile defekt. Das Getriebe ist nicht mehr wirtschaftlich zu retten. Ein neuer original Nachi Fahrantrieb ist sehr teuer. Wer von euch hat Erfahrungen mit Alternativen Fahrantrieben? Bezüglich Haltbarkeit und Kraft. Kennt ihr Fargo Drives? Erstkontakt war sehr freundlich.
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...