Alle Aktivitäten
Automatisches Update aktiv
- Letzte Stunde
-
Das Problem mit "Made in Germany" ist,dass zuviele junge Leute von der Uni direkt ins Konstruktionsbüro gehen können,ohne zu wissen,was in der Vergangenheit falsch gemacht wurde........das erschreckende dabei ist,das interessiert niemand. Normalerweise sollte jeder angehende Konstrukteur draussen mitschrauben,um zu erkennen ,dass Theorie und Praxis bisweilen sehr weit auseinanderliegen können.Das hätte das Ruder bei Schaeff /Terex rumgerissen,vorausgesetzt,der Konstrukteur ist offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge. War letztens bei Atlas in Bremen auf Schulung.............da laufen Konstrukteure bzw. Programmierer rum wie die Darsteller bei The Big Bang Theory...............absolute Nerds,die ihren Job bestimmt ordentlich erledigen,aber keine Sichtweisen nach rechts oder links,geschweige denn in die Vergangenheit ,um zu sehen,was bisher falsch gemacht wurde und man in Zukunft konstruktionstechnisch vermeiden sollte. Die Schulung wurde interessanterweise von ehemaligen Atlas Mitarbeiter /Konstrukteure abgehalten,die seit geraumer Zeit ansich schon in Rente sind. Was sagt mir das?.........die jungen können das Wissen an die Schulungsteilnehmer gar nicht vermitteln,weil sie es selbst nicht wissen.......!!! Hatte vor Jahren mal solche Konstrukteurs-Armleuchter eines anderen Herstellers mit auf der Baustelle..............mir kommen jetzt noch die Tränen.
- Heute
-
Als Händler ist die Zusammenarbeit mit dem Hersteller aber dann auch mehr als nur unschön. "Made in Germany" liegt eh am Boden, da kann die Bude auch weg.
-
-
Steinbruch Guber, Alpnach, CH
Thema antwortete zigermaa58's gradall1000 in Steinbruch & Gewinnungsindustrie
-
-
Restaurierung Raupe Bolgar TL-45
Thema antwortete murksburger's murksburger in Oldtimer - Restauration
-
Restaurierung Raupe Bolgar TL-45
Thema antwortete murksburger's murksburger in Oldtimer - Restauration
die Kette muss man erstmal ausbuddeln. Steht ja schließlich schon ne Weile. Um das Ding anzuheben kommen die ollen Stockwinden wieder gerade recht. -
Restaurierung Raupe Bolgar TL-45
Thema antwortete murksburger's murksburger in Oldtimer - Restauration
Die eine Seite des Kettenantriebes ist somit erstmal grob fertig. Daher geht es jetzt an die Zerlegung der anderen Seite. An sich hat man da keine besonderen Schäden gesehen, aber die Erfahrungen von der ersten Seite lassen darauf schließen, dass alle Lager und Dichtungen auch vergrießnaddelt sind. Daher haben wir alles doppelt besorgt bzw. nachgefertigt und überarbeiten beide Seiten. Soll ja auch nicht so schnell fertig werden. -
Ich denke,das war das Problem bzw. Ursache mit dem Führerscheinverlust,hätte der Fahrer umgeschaltet auf Gaspedalregelung,dann wäre die Pumpe el. angesteuert worden und der Servodruck bzw. Steuerdruck in der Pumpe erzeugt worden.Hier regelt dann das System wesentlich direkter als beim Fahren über Fusspedal. Das mit dem sofort losschiessen ohne Handgas wegnehmen,war bekannt und wurde kurzfristig mit nem Näherungsschalter am Handgas abgestellt. Hab ich aber so selbst auch mal erleben dürfen....... Da gabs noch andere Dinge wie Motorplatzer wegen Überdrehen bei Bergabfahrt,selbst zum Schluss noch das Drama mit den Casappa-Pumpen am Nebenabtrieb,die regelmässig gerissen sind und den Motorraum kpl. eingesaut haben mit Hydrauliköl,weil der Lüfter alles schön verteilt hat. Dass da kein Bagger in Flammen aufgegangen ist,wundert mich heute noch........oder immer noch aktuell das Problem Ansaugfilter Fahrantrieb.......Ansaugfilter ist zweiteilig,die obere Hälfte aus Metall,die untere aus Kunststoff und im oberen eingeclipt. Da das Hydr.Öl regelmässig sehr kalt bis sehr warm wird,ist das eingeclipte irgendwann mal ausgeleiert und es einen Spalt zwischen oberen und unterem Teil gegeben hat. Blöd war nur ,dass dieser Spalt einiges über dem Hydr.ölniveau im Tank gelegen hat,so dass über Nacht der Ansaugfilter leer gelaufen ist. Als am nächsten Morgen die Kiste gestartet wurde,ging alles bis aufs fahren,da kamen plötzlich so komische Geräusche von der Fahrpumpe,weil die das Öl nicht ansaugen konnte. Jetzt ists drauf angekommen,wie lange die Pumpe so gelaufen ist,bis der Service angerufen wurde.............bei einigen war beim eintreffen des Monteurs die Pumpe schon platt und das System verspant. Wenn du hier gesagt hättest,was die Ursache war,hätte dir der Kunde das Blut abgelassen........da musste man ein wenig diplomatisch vorgehen nach dem Motto,neue Pumpe UND neuer Ansaugfilter ,um das eigentliche Problem zu beheben. Dieses Problem gibt es,seit es die TW110 mit dem neuen Display gegeben hat und bis heute !! wird als Originalteil im Gerät oder Ersatzteil immer noch der gleiche Scheiss geliefert.........die haben nix dazu gelernt........nullkommanull.
-
Restaurierung Raupe Bolgar TL-45
Thema antwortete murksburger's murksburger in Oldtimer - Restauration
eine Abkantung für die Rückzugsfeder hätt ich auch dran machen müssen, aber da ich die Maße nicht aus blauem Dunst mal eben finden konnte, muss diese später noch angeschweisst werden. Kann man auch aus Schrott vor Ort machen. Irgendwas ist ja immer. -
Restaurierung Raupe Bolgar TL-45
Thema antwortete murksburger's murksburger in Oldtimer - Restauration
Ohne zu wissen, wie das Teil genau aussieht, hab ich mal eine Raste für die Handbremse skizziert und auslasern lassen. Passt soweit. Weniger und größere Zähne hätten es wohl auch getan, aber solange das funktioniert, soll es mir egal sein. Das ist ein Tel was man später noch änern könnte, wenn irgendwas wirklich stört. Macht man eh' nicht also bleibt es wie es ist. -
Zettelmeyer 602 fährt nur rückwärts
Thema antwortete matze133's matze133 in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Dann drücke ich mir mal die Daumen. War extrem sparsam mit dem Zeug und hab mehrere Versuche gestartet, bis die "Würste" gleichmäßig und nicht zu dick waren, eben so wie sie auf der neuen (falschen) Dichtung auch waren. Und bin möglichst weit von der Kante weggeblieben. Das Teil wird im Jahr vielleicht 20 Stunden eingesetzt und soll noch ca 5 Jahre durchhalten... -
Restaurierung Raupe Bolgar TL-45
Thema antwortete murksburger's murksburger in Oldtimer - Restauration
-
Restaurierung Raupe Bolgar TL-45
Thema antwortete murksburger's murksburger in Oldtimer - Restauration
-
Restaurierung Raupe Bolgar TL-45
Thema antwortete murksburger's murksburger in Oldtimer - Restauration
-
Restaurierung Raupe Bolgar TL-45
Thema antwortete murksburger's murksburger in Oldtimer - Restauration
Der Filzring, der in dem Deckel des Vorgeleges sitzt ist so scheusslig, dass man höchstens noch ne ungesunde Suppe draus kochen könnte. Also wird der auch neu. Natürlich nach GOST 288-72, so wie es der Raupenbauer verlangt. Beim Lagerdeckel muss nur die Dichtung neu, dann ist der auch gut. -
Hatz 1D50 Springt nicht an
Thema antwortete O&K Spezi's Flo213 in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Danke für die Rückmeldung. MFG Dt -
Zettelmeyer 602 fährt nur rückwärts
Thema antwortete O&K Spezi's matze133 in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Moin, sicher interessiert ein Abschlussbericht, dann hilft man auch gerne. prima, dass der Lader wieder läuft. Nur HT Dichtmasse oder ähnliche verwenden ist leider Murks. Feste Teile davon können Düsen d. Pumpe u. andere Komponenten auch ausserhalb der Pumpe verstopfen. Habe mehrfach aufwendig solche Fehler gefunden, die auch öfter wieder auftraten. mfg O&K Spz DT Trotzdem viel Glück. -
Restaurierung Raupe Bolgar TL-45
Thema antwortete murksburger's murksburger in Oldtimer - Restauration
-
Restaurierung Raupe Bolgar TL-45
Thema antwortete murksburger's murksburger in Oldtimer - Restauration
-
Restaurierung Raupe Bolgar TL-45
Thema antwortete murksburger's murksburger in Oldtimer - Restauration
wenn man nicht vergisst, das Bremsband einzubauen, bevor man den Rest drüberschraubt, muss man auch nicht alles nochmal auseinandernehmen. -
Restaurierung Raupe Bolgar TL-45
Thema antwortete murksburger's murksburger in Oldtimer - Restauration
Dichtungen Klöpfeln und Lager Einbauen geht alles fast ineinander über während die Teile zusammenfinden -
Restaurierung Raupe Bolgar TL-45
Thema antwortete murksburger's murksburger in Oldtimer - Restauration
alle Pappdichtungen sind natürlich zum Herrn und müssen neu angefertigt werden. Hauptsache man hat genug Dichtpappe besorgt. -
Restaurierung Raupe Bolgar TL-45
Thema antwortete murksburger's murksburger in Oldtimer - Restauration
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige