Alle Aktivitäten
Automatisches Update aktiv
- Letzte Stunde
-
- Heute
-
-
Schreitbagger - Kaiser, MenziMuck, Euromach - Fotos & Infos
Thema antwortete zigermaa58's R944 in Weitere Bagger-Hersteller
-
-
-
-
-
Atlas AR 55 Hydraulikzylinder Schnellwechsler demontieren
Thema antwortete ODF's ODF in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Ach glaub mir, auch Fachwerkstätten passiert genug Mist, siehe der große Brand von Swecon in Bochum usw... um Schuld geht's doch gar nicht. Fehler sind menschlich und passieren halt. Kann man nur draus lernen und ich würde mich nie im Leben direkt davor stellen. -
Ich suche einen Mikrobagger mit Anschluss für Anbaugerät
Thema antwortete wicki_w's wicki_w in Kaufberatung Bagger
Das ist für meine Zwecke alles schon überdimensioniert..... Mir dem hier https://erste.de/komatsu_pc01.html habe ich eine ganze Einfahrt 80cm ausgekoffert und Fundamente noch etwas tiefer. (nein, ich sitz da nicht drauf 🙂) Eine Nummer größer würde mir reichen. 12k sind für einen Bagger, der 1x ein Garagenfundament graben soll und ansonsten nur 2 x im Jahr eine Heckenschere verfahren soll ,auch schon eine ordentliche Hausnummer. Noch mehr würde ich nicht ausgeben wollen, weil das sonst wirklich völlig totes Kapital ist. Für ein Profi-/Markengerät muss man wohl noch das doppelte kalkulieren. Da ich von dem Ding nicht abhängig bin - und wenn ich mal n paar Tage dran schrauben muss, weil irgendwas den Gest aufgegeben hat, dann ist das kein Beinbruch - kann es ruhig ein Chinakracher sein. Und nach dem, was ich bislang gesehen, gelesen und gehört habe, kann man mit den Dingern inzwischen durchaus arbeiten. Es geht mir darum: kann man einen "Koop 1-Zyl." oder gar einen Benziner nehmen - oder sollte man immer auf 3-Zylinder Kubota gehen? (wie gesagt: ist mehr Spass und Hobby als ersthaftes arbeiten) -
ORMIG Krane
Thema antwortete Puddu 56's Puddu 56 in Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
-
Ich suche einen Mikrobagger mit Anschluss für Anbaugerät
Thema antwortete Aka's wicki_w in Kaufberatung Bagger
...bei einer früheren Baufirma hatten wir einen Komatsu PC09... der hatte keinen Schnellwechsler... da konnte man die Anbaugeräte per Hand bewege und Bolzen stecken, einen verstellbaren Grabenräumer hatte der auch nicht, aber ein hydraulischer Montabert-Stemmhammer war vorhanden. ...und heute bei meinem aktuellen Arbeitgeber haben wir neben Liebherr R922, Volvo EW160E, Hitachi Zaxis 85 USB, Kubota KX057 und Wacker Neuson EZ26 einen kleinen Kubota U17, den man vom Gewicht her mitm Bau-Hochkran und auch dem LKW-Ladekran verheben, auch mal in und aus einer Baugrube heben kann... der hat nen hydraulischen Grabenräumer und 1 oder 2 TL... das wars. PS: ...heutzutage einen Bagger / Minibagger unter 20.000,-€ ist praktisch nicht möglich... da nehmen die Händler sogar unsere alten Krücken zu höheren Preisen dran - zugegeben auch um uns neue Maschinen verkaufen zu können... zumindest nix von einem entsprechend namhaften Hersteller mit entsprechender Qualität und auch Service & Ersatzteilversorgung hinten dran. -
@RH6Fahrer ...richtig, wobei mich der alte Bagger nicht einmal so stört... was mich bei solchen "Unternehmen" stört ist, dass da einer meint, weil er nen alten Bagger irgendwo her hat könnte er den auskömmlich kalkulierenden und sauber arbeitenden Firmen Konkurrenz machen... mit extremem Preisdumping und unter Mißachtung sämtlicher Vorschriften. Ich fress nen Besen, wenn der für den Bagger alle vorgeschriebenen Sachen, wie Betriebserlaubnis, Ausnahmegenehmigung gem. §70 StVZO, Ausnahmegenehmigung gem. §29 Absatz 3 StVO bzgl. der Sichtfeldeinschränkung, Betriebshaftpflicht- / Haftpflicht-Versicherung hat und wie der Tiefladerzug für bis zu 50km aussieht kann man sich auch bildlich vorstellen... irgendein 2- oder 3-Achs-TL womöglich geliehen oder ein altes ausgesondertes Ding, das se in der Landwirtschaft mit 25km/h-Tafel z.B. zum Strohballen Fahren hernehmen und vorne dran der Trecker mit landwirtschaftlicher Zulassung (grünes, steuerbefreites Kennzeichen) und der Fahrer mit nem Führerschein Klasse T...
-
Ich suche einen Mikrobagger mit Anschluss für Anbaugerät
Thema antwortete wicki_w's wicki_w in Kaufberatung Bagger
Wirklich niemand eine Meinung dazu? Nicht mal ein "was für eine dämliche Frage" ? Bei den kleinen mit 70cm Spurbreite ohne Verstellfahrwerk habe ich die Befürchtung, dass er gern umkippt, wenn man den Arm seitlich knickt. Am Montag sehe ich mir u.a. nochmal einen R10 und einen R13 an und werde das mal testen. -
-
Die Verlegung der K158, Bilder vom Bereich der neuen Kreuzung mit der Bokeler Straße von Mitte Mai. Hier war auch die Firma Gertzen mit einem Autokran vertreten, um Betonkanalrohre von Sattelzügen zu entladen.
- Gestern
-
Baufirma verschwunden, Glasfaserausbau stockt nach Zoll EInsatz.
Thema antwortete GaLaPflaster's SirDigger in Kanal- & Leitungsbau
Naja, hätte auch ein Bagger sein können. Bei uns hinterm Haus hat der an der Gasleitung gerupft, im Keller vom Nachbarhaus ist das Ding abgerissen, die Hütte lag flach. -
@Akawir haben auch noch regelmäßig alte Maschinen im Einsatz. Nur ich darf sie halt auch nicht unter Wert verkaufen. Wenn ich schon 50€ Lohnkosten und 15€ Diesel habe wenn der Karren Vollgas läuft, kann ich ihn nicht für 75€ vom Hof lassen
-
Schmieren meines Chinesen - was nimmt man da?
ein Thema erstellte Tausendsasser in Weitere Bagger-Hersteller
Hey Leute, bisher hab ich meine Maschine (1to Chinakracherbagger) (mittlerweile 200h) mit Aviaticon Finkox KEP 2 geschmiert (Hab nun die zweite Tube/Dose durch (wie auch immer die Gebindeform heißt)) - lag daran, dass mir das damals nen Baumaschinenmechaniker mitgegeben hat. Nun sind die nahezu alle und ich frag mich was da nu dran kommt. Genau das Fett scheine ich nicht mehr zu bekommen, habe aber leider auch wenig Ahnung, was man nutzen kann. Nen Nachbar meinte: "Wird ja nicht heiß, da kannst auch das Mehrzweckfett nehmen, womit man Hänger schmiert (gemeint ist sowas)" - stimmt das? Macht das bei dem Minimaschinchen keinen Unterschied? Worauf achtet man da generell? Würde mich über Infos freuen, auch wenn ich nach all der Zeit weiß, was ich an der Kiste vermisse - es ist doch die eigene und gepflegt werden soll sie schon Liebe Grüße Tausendsasser -
-
Bilder von Walzen
ein Thema beantwortete Demolition Roger in Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
-
Bau der Autobahn A14 bei Inwil im Jahr 1979, u.a. mit einem O&K RH6 von Aregger Quelle: ETH Bildarchiv, Peter Hahn
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige