JoPan 0 Geschrieben 14. Januar 2020 Autor Geschrieben 14. Januar 2020 Erstmal vielen dank für die schnellen Antworten. Für uns steht fest, dass es ein knick-gelenkter Radlader werden soll. Es sollte möglichst eine "Allroundlösung" sein. Ich lehne mich jetzt einfach mal aus dem Fenster und sage, dass das Budget keine Rolle spielt. MFG JoPan Zitieren
lilienwolf 63 Geschrieben 15. Januar 2020 Geschrieben 15. Januar 2020 Warum ein Knickgelenkter? Allrad hat da mehr Vorteile...Und was soll das Allroundtalent alles können? Wir haben die ganze Palette... Knick- Allrad-Stereolader... Ich zieh unseren alten Kramer Allrad meistens vor... 1 Zitieren
Rookie 731 Geschrieben 15. Januar 2020 Geschrieben 15. Januar 2020 Ich kenne einige Kollegen von der Baustelle die auf den Knickgelenkten schwören. Allerdings sehe ich auch oft das die Leute nicht genau fahren mit den Maschinen und dann, mit Gewalt, mit dem Knickgelenkten alles etwas gerade rücken. Das Hauptargument für einen Allradlenker ist ganz klar die bessere Standsicherheit, ein wirklich gutes Argument. Natürlich kann ich nur aus Sicht eines Vermieters sprechen der für jeden Radlader der -nicht- umfällt froh ist. Ich halte die Wacker/Neuson Lader für gute Maschinen aber nur im Minibereich. Unsere Gemeinde hat sich einen 5050 Kramer angschaft. Alle die damit arbeiten wollten etwas größeres, eine 40kmh Zulassung und div. Extra. Der 5050 ist ne gute Maschine aber jetzt fehlt überall etwas an Größe und Möglichkeiten die Maschine einzusetzen. Die Jungs ärgern sich schwarz wenn sie m it 20kmh von Dorf zu Dorf eiern. Entschieden hat das jemand am Schreibtisch der bei seinem Chef geprahlt hat das er weniger ausgegeben hat als geplant. Die Malocher sind die blöden, wenn es nicht auf den letzten € ankommt kauft alles was ihr braucht, nachrüsten ist doof und teuer. Gruß Zitieren
meisterLars 266 Geschrieben 15. Januar 2020 Geschrieben 15. Januar 2020 Wenn der TE uns mal was über die gewünschte Größe und eventuelle Sonderwünsche verraten würde, könnte ihm hier definitiv besser geholfen werden. So ust es nur stochern im Nebel... Und btw, ne 40km/h-Zulassung bringt gerade bei täglich wechselnden Einsatzorten große zeitliche Vorteile. vor 10 Minuten, Rookie schrieb: Entschieden hat das jemand am Schreibtisch der bei seinem Chef geprahlt hat das er weniger ausgegeben hat als geplant. Das ist ein bekanntes Problem. Ein Bauhof wollte nen neuen Doka-Pritschenwagen. Angeboten wurden von den angefragten Händlern Bullis mit ~130PS, 3,5t zGG und diversen Zusatzausstattungen. Den Zuschlag erhielt ein Auto mit Stern (80PS, 2,8t zGG, keine Extras), weil der 500€ günstiger war als das günstigte Angebot der anderen Wettbewerber... 🙈🙉🙊 Zitieren
lilienwolf 63 Geschrieben 15. Januar 2020 Geschrieben 15. Januar 2020 Auch ein Vorteil der Allradgelenkten... Hinterachse fährt auf der Vorderachse..da bleibst mim Heck nicht hängen wo du mit der Schaufel/Gabel vorbei fährst... Extrem bei den Stereoladern...da hängt öfters mal was hinten dran. Auch hast bei knick/stereoladern höheren Reifenverschleiß. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.