leon98 2.480 Geschrieben 4. Februar 2013 Autor Geschrieben 4. Februar 2013 (bearbeitet) bearbeitet 4. Februar 2013 von leon98 Zitieren
leon98 2.480 Geschrieben 4. Februar 2013 Autor Geschrieben 4. Februar 2013 (bearbeitet) Feierabend bearbeitet 4. Februar 2013 von leon98 Zitieren
Knuffi 0 Geschrieben 4. Februar 2013 Geschrieben 4. Februar 2013 Erst mal schöne Bilder und natürlich meine Lieblinge Wolffkrane und auch Wilbert.Also klärt mich mal einer auf aber ich kann mich nicht erinnern das beim Wolff die Katze dauernd zur Auslegerspitze gefahren werden muss ausser glaube ich bei Typen wie früher 14 und 43SL also die mit Cityturm.Sehe ich auch immer nur hier wenn Bilder aus der Schweiz sind daher meine Frage.Lerne gerne was dazu Gruß Knuffi Zitieren
baukranate 23 Geschrieben 5. Februar 2013 Geschrieben 5. Februar 2013 Auszug aus einer WOLFF-Betriebsanleitung (WK 5015 FL) / Turmdrehkran außer Betrieb nehmen:"Bringen Sie die Laufkatze in die größte Ausladung. Bei der Außerbetriebnahme darf sich keine Last am Haken befinden, auch keine Seil- oder Kettengehänge."Soweit zur Theorie... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.