Tinu 0 Geschrieben 31. März 2008 Geschrieben 31. März 2008 AHA OK dann nehme ich meine behauptung zurück, Danke für die Korrektur.Gruess Tinu Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 1. April 2008 Geschrieben 1. April 2008 Was mir noch aufgefallen ist: auf den Ketten sind die Stege ("Profil") so gut wie nicht mehr vorhanden. Die Raupe dürfte doch kaum noch Traktion haben, oder? Dabei denke ich, daß gerade so ein Gerät über ordentlich Traktion verfügen müsste Heutzutage ist Jeder an die Hochstegeketten der Planierraupen gewöhnt.Früher wurde da viel mehr differenziert.Laderaupen hatten mehr aber flachere Stege, zwecks besseren drehen.Schürfraupen hatten ihre Ketten. Bagger, Panzer, Bohrgeräte....Also waren nicht nur die grössen verschieden sondern die ProfileMattern, Heidenheim hatte 2 Menck SR ( das Modell vor den hier gezeigten) im betrieb auf der Autobahntrasse bei Boxberg, unwahrscheinlich produktiv! Ich glaub sie sind langsam verschwunden weil sie keine "all around" Maschine sind.Wahrscheinlich auch teuer.Gruss, Pete. Zitieren
Krone_BigX1000 15 Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Ich hab da grad mal nachgeschaut und siehe da ich hab auch noch paar Bilder gefunden...leider schon etwas älter...allerdings scheint die Maschine damals kaputt gewesen zu sein, da die Moterabdeckung abgenommen war.1/4 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.