Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.359

Zu Schmieren oder nicht zu Schmieren, Das ist die Frage.


Recommended Posts

Die Problematik, die ich bisher kennengelernt habe, ist dass das Schmieren so oder so häufig vernachlässigt wird... sad.gif

Stellenweise solange, dass du mit deiner ganzen Körperkraft die Presse zusammendrückst aber trotzdem nichts mehr an Fett in die Lagerstelle bekommst... Dann ist das Lager in meinen Augen schon verloren... sad.gif
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Nicht unbedingt.Ich fahre z.Zt. eine D61 PX23 und mußte 4 Tage auf Fettkartuschen warten.Normal schmiere ich alle 2 Tage ab.
Nach 4 Tagen bekam ich in den Zentralbolzen am Schild kein Fett mehr rein.Bolzen halb raus gemacht, ins Lager Fett geschmiert , in den Bolzen auch Fett gedrückt.Zusammen gebaut einmal das Schild rechts links bewegt und siehe da geht wieder Fett rein.Kann auch sein das in dem Fettkanal ein Dreckpopel hing.
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Das kenne ich ebenfalls. Schmieren hat bei den Maschinen die ich benutze oder gerade genutzt habe den gleichen Rangwert wie auftanken.

Die Radlader die ich fahre erhalten wöchentlich ordentlich Fett. Aber rundherum, auch wenn mein Chef sagt Kardan langt alle 4 Wochen mal was rein ph34r.gif
Ich trau ihm da ned, die Kardanwellen bekommen bei der Wöchentlichen Schmierung ihr Fett rein. Immerhin wenn ich sehe was die selbst bei langsamer Fahrt schon rotieren, da nur im 4 Wochentakt mal Fett rein? Na ich weiß ja ned eusa_think.gif

Ab und an fahre ich dann zum Ausputzen mal Minibagger, der ist eigentlich sozusagen ne Betriebsschlampe, jeder schrubbt drauf rum und keiner macht was dran.
Aber sobald ich fertig bin stell ich ihn hin, komplett abschmieren jeden einzelnen Nippel, auftanken, Luftfilter mal ausblasen etc. Gleiches Gilt für unseren ZL6 Radlader, der kriegt immer wieder eine Kur von mir. Ab und zu dann mal Klappschaufel runter, Kehrmaschine dran, hinstellen, Kehrmaschine im Standgas bissl drehen lassen und die auch mal ein wenig abschmieren.
Immerhin wenn wir die beiden nicht hätten müssten wir unsere Brechanlagen komplett von Hand alles ausputzen. Also lieber froh sein das wir die haben, nimmt gute 75% Der Handarbeit ab ph34r.gif

Ab und an "klau" ich auch mal nem Kollegen die Maschine (Komatsu HA250 mit Heckklappe) unterm ###### weg. Die bekommt dann auch Rundumkur, alles mal abschmieren, Luftfilter ausblasen. Tanken macht er ja zum Glück selber biggrin.gif

Aber einmal die Woche komplett alles durchschmieren dafür sollte man sich schon die Zeit nehmen.
Und wenn mein Chef ab und an mal kommt und sagt des brauchts doch jetzt ned bekommt er von mir die Antwort: "Is deine Maschine die durch mangelde Schmierung kaputt geht"
Und schon darf ich weiterschmieren biggrin.gif

Zum Fett ich arbeite mit so einem schönen fahrbaren Druckluftschmiergerät mit 25kg Fettkübel. Meiner Meinung nach viel schöner als mit Hand, den da verwackelt beim pumpen gern der Schlauch mit dem Ergebnis das mehr Fett durch verwackeln am Schmiernippel klebt als überhaupt im Lager ist. So einfach ansetzen, Pisltole drücken, pumpen lassen bis Fett kommt, Hebel loslassen, abziehen, nächster Nippel.
Als Fett verwenden wir Autol Top2000 Super Longtime Fett. Schön in Giftgrün biggrin.gif

Und da wir noch n Tiefbau haben wo leider auch Mitarbeiter dabei sind die ne Fettkartusche aus 10m Entfernung angucken aber nicht anfassen, wenn ne Maschine reinkommt, so wie die vom Tieflader runter ich bin ich damit schon verschwunden und dann gibts erstmal ordentlich Fett, etwas bewegen mit Last, Beim Bagger eben Frostschutz oder so umwälzen, die Walze wird herumgefahren, Radlader legt auch mal nen Haufen von vier nach da, Raupe macht mal was breit und schiebt es wieder zusammen, dann wieder hintellen und Rundumkur, nochmal schmieren, Diesel rein, Luftfilter ausblasen, Kabine sauber machen etc ...
Also aus Maschinenzustand 5 wird mal ne 1+ gemacht top.gif
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Nicht unbedingt.Ich fahre z.Zt. eine D61 PX23 und mußte 4 Tage auf Fettkartuschen warten.Normal schmiere ich alle 2 Tage ab.
Nach 4 Tagen bekam ich in den Zentralbolzen am Schild kein Fett mehr rein.Bolzen halb raus gemacht, ins Lager Fett geschmiert , in den Bolzen auch Fett gedrückt.Zusammen gebaut einmal das Schild rechts links bewegt und siehe da geht wieder Fett rein.Kann auch sein das in dem Fettkanal ein Dreckpopel hing.


Problem bei der Sache ist, dass nach ein paar Monaten mit Regenwasser, Gammel usw. Sich der Bolzen nicht 'Mal eben' bewegen lässt... ph34r.gif


Nur mit viel getöse... Wenn alle Stricke reißen, einstechen mitten Brenner und Bolzen neu... Auch schon erlebt... sleep.gif Ist aber alles nichts für 'Mal eben'....

Nicht unbedingt.Ich fahre z.Zt. eine D61 PX23 und mußte 4 Tage auf Fettkartuschen warten.Normal schmiere ich alle 2 Tage ab.
Nach 4 Tagen bekam ich in den Zentralbolzen am Schild kein Fett mehr rein.Bolzen halb raus gemacht, ins Lager Fett geschmiert , in den Bolzen auch Fett gedrückt.Zusammen gebaut einmal das Schild rechts links bewegt und siehe da geht wieder Fett rein.Kann auch sein das in dem Fettkanal ein Dreckpopel hing.



Top Fahrer top.gif


Nicht unbedingt.Ich fahre z.Zt. eine D61 PX23 und mußte 4 Tage auf Fettkartuschen warten.Normal schmiere ich alle 2 Tage ab.
Nach 4 Tagen bekam ich in den Zentralbolzen am Schild kein Fett mehr rein.Bolzen halb raus gemacht, ins Lager Fett geschmiert , in den Bolzen auch Fett gedrückt.Zusammen gebaut einmal das Schild rechts links bewegt und siehe da geht wieder Fett rein.Kann auch sein das in dem Fettkanal ein Dreckpopel hing.



Jau das mit der Maschinenpflege ist nen Kampf... ph34r.gif Da kriegste Karren die Wochenlang kein Fett sahen... Anbaugeräte ist noch viel schlimmer ph34r.gif


Link to comment
Auf anderen Seiten teilen


Jau das mit der Maschinenpflege ist nen Kampf... ph34r.gif Da kriegste Karren die Wochenlang kein Fett sahen... Anbaugeräte ist noch viel schlimmer ph34r.gif


So sieht es leider aus, weil sichimmer alle hinstellen und die einen Sagen ich fahr den ned also brauch ich auch ned schmieren. Der nächste sagt naja hab zwar gefahren aber auch nur ne Stunde. Der andere sagt solang nix knarzt ist geschmiert. Und denn komm ich und sag her damit, ich machs, aus Mitleid mit der Maschine, und wie gesagt, wenn wir Minibagger und ZL6 ned hätten müssten wir die Dreckhäufen teils mal per Hand so um 30 bis 50m umsetzen bis wir mit unseren größeren Maschinen wieder rankommen zum wegfahren. Und ich will das ehrlich gesagt nicht machen, da lieber mal 20 Minuten Zeit nehmen in 20 Minuten sind die nämlich beide komplett inkl. Anbaugeräte geschmiert.

Am Minibagger hab ich auch im Winter mal wieder Schmiernippel eingesetzt. Das Gewindestück war noch in der Bohrung, aber der Kegel und der Sechskant waren verschwunden.
Lösung: Nen alten Torx der nicht mehr gbraucht wird mit dem Hammer einkloppen und mit der Ratsche schön rausdrehen, neuen Nippel einschrauben, Bremsenreiniger schön sauber machen, Rohr holen, Stück Wand rausschneiden, auf 2cm lang abschneiden und dann um den Nippel herum schön festschweißen damit der ned wieder sofort weggerammelt wird.

Gab sogar ein ordentliches Lob vom Chef, war ja Eigeninitiative top.gif bearbeitet von Blizz
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...