HWR3055 1 Geschrieben 25. September 2008 Geschrieben 25. September 2008 Zwischen Duisburg und Wesel ist vor 15 Jahren ein Schacht Abgteuft wurden der einen Durchmesser von 15m hatte die Komplette Arbeitsbühne arbeitet wie eine Gleitschalung nur nicht nach oben sondern nach untenund die einzige Verbindung nach oben war der Förderturm Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 25. September 2008 Geschrieben 25. September 2008 Gibt es da sowas Life zu sehen? EDIT: Wird sowas heute Überhaupt in dieser Version gebraucht? Stichwort Steinkohleausstieg Zitieren
Abbruchfotograf 8 Geschrieben 25. September 2008 Geschrieben 25. September 2008 Hallo Leute.Durch Zufall bin ich hier auf die Rubrik Kranbahnen und Hallenkräne gestossen und wollte hier auch mal Fotos hinzufügen, die vielleicht auch interessant sind.Leider wurde der riesige Hallenkran von 1963 im September 2008 mitsamt der Halle abgerissen.Dieser Kran befand sich in der sogenannten "Knüppelputzhalle" eines Drahtwerkes im Ruhrgebiet.Die Halle und der Kran wurden jahrelang nicht mehr benutzt. Zitieren
Abbruchfotograf 8 Geschrieben 25. September 2008 Geschrieben 25. September 2008 Hier mal ein Blick in die kleine Kabine: Zitieren
derKarl 21 Geschrieben 25. September 2008 Geschrieben 25. September 2008 (bearbeitet) KarlSchaade das im Ruhrpott keine neuen Zechen mehr Gebaut werden... dafür wurden ist diese Technologien entwickelt, würd mich noch Interesieren wie man das Greifer Konstrukt absenkt (Das ganze Gerät), oder hat der 500m Seil Hier der Link wo ich auf meine Fragen komme was ist denn das für ein Komischer Baggerausleger? links Oben Je nachdem wie tief abgeteuft werden muss ist die Art und weise wie die ganze Geschichte durchgeführt wird n wenig anders... klar, ganz ohne Seil gehts nicht, die Kübel werden ja wie die Betonbomben üblicherweise durch Seilwinden abgesenkt. Das ganze andere Gerüst ist (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) ein selbsttragendes Stahlgerüst, das sich zum einen über die bereits bestehenden Schachtwände und über Seilsicherungen sowie Schalungselemtente auf Position hält.Mit dieser Technologie können übrigens auch Lüftungsschächte gegraben werden Und der Ausleger den du da angesprochen hast kenne ich als Teufausleger (der vor allem dazu gebraucht wird um Material das sich auch unter ihm befinden kann zu bewegen bzw. loses Material vom Rand zusammen zu kratzen ohne dass da unten ein Mensch im Gefahrenbereich sein muss) der ferngesteuert betrieben werden kann.Edit: Warum mein Post so spät kam, weil ich nen dringenden Termin hatte... musste mitm Auto schnell wo hin und hab nachm Heimweg erst fertig getippt gehabt bearbeitet 25. September 2008 von derKarl Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.