Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.383

Elektriker klopft Schlitze von Hand


MichaelD

Recommended Posts

Hallo !
Folgender Fall : Bad wird umgebaut, der Elektriker soll auf Stundenbasis neue Leitungen verlegen. Da ich nicht daheim war und dachte dass meine Mutter dem ab und zu auf die Finger schauen würde wird der schon nicht so viele Stunden klopfen.
Nun komme ich nach Hause, sehe dass er die Schlitze von Hand (!!) geklopft hat - man sollte doch meinen das eine Fachfirma eine Fräsmaschine mit Staubabzug parat hat, oder ?

Ich hab ihr dass gesagt sie soll anrufen, fragen wieso sie das von Hand geklopft haben. In meinen Augen Ausrede war :
- Hatten keine Maschine die für die massive Bauweise ausreichte (stinknormale Betonsteine wie sie vor 14 Jahren eben benutzt wurden)
- Es wäre mehr Staub gewesen
- Die Fräsmaschine hätte auch nur 2 Schlitze gezogen, man hätte auch noch nachklopfen müssen (mittlerer Teil heraisklopfen)

In meinen Augen (hab selbst schon Leitungen im Kalksandstein gezogen) alles faule Ausreden um Stunden zu kassieren.
Gibt es für mich eine rechtliche Grundlage ihm die Rechnung zusammenzustreichen, bzw. was haltet ihr von dem Vorgehen dieser "Fachfirma" ?
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Gast R.Müller
Würde erstmal abklären was mit der Firma ausgemacht wurde .
Das vorhanden sein so einer Maschinen rechtfertigt nicht deren Einsatz wen nicht Vertraglich vereinbart .
Wie ich das lese war ein Std Satz ausgemacht .War eine rede von einer Fugen Fräse die verwendet werden soll ?Natürlich giltet wie immer ,was auf dem Papier steht ( Vertrag ) hat Gültigkeit ,Mündliche Verhandlungen sind nur mühsam bis gar nicht belangbar ohne Beweise .
Eine Fugen Fräse ist natürlich eine Zeitersparnis aber ganz ohne " Hand klopfen" geht das auch nicht .
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Klar, das hat er ja auch meiner Mutter versucht zu erklären, bzw. zu verkaufen, die Fugenfräse würde immernoch einen Teil in der Mitte stehen lassen - jeder der aber mal nen Meissel in der Hand hatte weiß dass das eine Sache von ner halben Stunde ist die Fugen nach der Fräse auszuklopfen.

Naja, auf die Rechnung bin ich mal gespannt, ob ein Vertrag vorlag werd ich mich mal umhören.
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
wir machen in der Firma die Schlitze immer mit Schlitzfräsen.
Das geht viel schneller als mit Hammer und Meisel.
Wenn der Schlitz gefräst ist, gehen wir mit der Schlagbohrmaschine hin und stemmen die Reste aus den Schlitz heraus.
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Auf welchem Material, bzw. gibt es da wirklich solche Unterschiede ? Diese Betonsteine sind ja nicht fest, ich könnte mir nur vorstellen dass die Gesteinskörnung da viell. Probleme machen könnte ?

- Ansonsten ist es bloßer Humbug von einem "sehr massiven Haus" auszugehen - unsere Bauweise war damals Standart
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...