faun-frisch185 7 Geschrieben 28. Oktober 2007 Geschrieben 28. Oktober 2007 Hallo liebe New Holland Konstrukteure.Was Bastelt ihr da mittlerweile eigendlich für einen Mist zusammen?Die Qualität und Änderungen werden immer unüberlegter und schlechter.Ich Fahr seit 17 Jahren Grader (Faun-Frisch,O&K,HBM) aber was wir 2007 da bekommen haben das Ärgert mich so dermaßen,das ich es mal raus lassen muß.z.B Reifen ungenügend,bedienpult wackelt,Heizungsschächte zum nachteil geändert,schalthebel nach außen versetzt? (warum),verarbeitung!Schrauben fallen ab,Gummidichtungen ebenfalls u.s.w Zitieren
HellOnWheels 6 Geschrieben 29. Oktober 2007 Geschrieben 29. Oktober 2007 Das fällt bei allen Produkten auf! Mir besonders bei den Baggern,was bisher noch ein Top Kobelco Bagger in New Holland Outfit war, ist nun ein Italienisches NAJA Produkt geworden, die Qualität leidet meiner meinung nach enorm, ob die das in den Griff bekommen?! Zitieren
Fahrenberg 0 Geschrieben 30. Oktober 2007 Geschrieben 30. Oktober 2007 Hallo Faun-Frisch 185,das klingt ja echt arg mit Deinem neuen Grader! Wo haste den denn her? Von welchem NH Seller kam den der? Und warum haste den nich reklamiert?Hät ich gemacht, so´n Ding wär mir nicht untergekommen. Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 30. Oktober 2007 Geschrieben 30. Oktober 2007 Hallo,das möchte ich an der Stelle auch mal wissen...wer ist denn dein Zuständiger Händler, was hat er zur Qualitätsverbesserung begetragen.Ich weiß das Qualitätsmanagment groß geschrieben wird. Es wird viel in Verbesserung der Auslieferqualität getan und die Erfolge sind spürbar, die Qualität ist heute schon wieder da wo sie vor der Produktionsverlegung wnach Italien war. (vom Bagger gesprochen)Was den Grader angeht, sicher gab es auch da im Laufe des Umzugs verschiedene Prozesse die erst einlaufen mussten. Die Änderung des Luftschächte fand ich eigentlich sogar recht gut, da jetzt endlich nicht so viele Luftverluste bis hin zur Ausströmdüse da sind.Aber wie das mit jeder Änderung so ist wird sich immer ein für und wieder finden.Reifenproblem, ok ich danke das ist weitreichend diskutiert worden..die Hersteller sind wohl zunehmend darauf angewiesen das zu nehmen was am Markt verfügbar ist. Oder aber die Lieferzeit wird unerträglich lang...Es gibt natürlich keine Entschuldigung für Qualitätsmängel, nur die Möglichkeit diese zu beheben. Und dafür ist nun mal dein Händler zuständig. Er sollte mit dem Hersteller gemeinsam die Lösung finden deine Zufriedenheit zurück zu gewinnen. Zitieren
Graderfahrer 13 Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Ihr fragt wer der zuständige Händler ist, diesen kann man doch nicht für diese "Verschlechterungen" verantwortlich mache, einzig und allein ist der Hersteller schuld.Klar wird sowas dem Händler weiter gegeben, aber ob dieser das alles an den Hersteller weiterleitet steht auf einem anderen Blatt. Selbst wenn er das tut, stellt sich die Frage ob die Ingineure das zur Kenntniss nehmen und auch was dagegen tun.Faun Frisch 185 ist ein Kollege von mir, über das Thema haben wir schon öfters gesprochen.Unsere Firma hat 2006 3 neue Grader gekauft, 1 x 106.6A und 2 x 156.6AGerade wegen der Änderung der Schaltkonsole hab ich mich auch schon gefragt wieso das denn?Der Schalter für die Handbremse ist jetz dort ganz vorne Links angebracht, und folgendes ist mir schon ein paar mal passiert:Ich hatte nen Meterstab (Zollstock) in der Hosenbeintasch, fuhr ziemlich zügig rückwärst, dadurch kommt es auf der noch unebenen Bahn automatisch dazu, das der Sitz auf und abschwingt.Weil man sich beim rückwärtsfahren leicht nach rechts dreht, die auf und ab Bewegungdes Sitzes und der Meterstab in der Hosenbeintasche dann kam es dazu, das bei voller Rückwärtsfahrt der Meterstab auf den Handbremsschalter drückte und pling stand der Grader.Lob an die perfekte Bremse, aber fürs Getriebe is das auch nicht gerade gesund. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.