Search the Community
Showing results for tags 'wien'.
Found 6 results
-
Wien (Österreich), 23.04.2020 - Am Westbahnhof der österreichischen Hauptstadt entsteht bis 2021 ein siebengeschossiges IKEA-Einrichtungshaus. Die Innenstadtlage der neuen Filiale ist Teil eines innovativen Konzepts, das sich durch besondere Nachhaltigkeit auszeichnet und das IKEA näher an den Kunden bringen soll. Durch die zentrale und beengte Lage des neuen Einrichtungshauses sind beim Bau generell zahlreiche Auflagen zu erfüllen. Bauforum24 Artikel (05.03.2020): Bauer Großprojekt in Bhutan Für ein neues IKEA-Einrichtungshaus in Wien wurde Bauer mit der Ausführung des Trägerverbaus und einer Tiefgründung beauftragt. Die BAUER Spezialtiefbau Ges.m.b.H wurde von der HT Generalunternehmer & Industriebau GmbH mit der Durchführung der Baugrubensicherungsmaßnahmen sowie mit der Herstellung eines Trägerverbaus und einer Tiefgründung für Stützen beauftragt. Die tiefsten Bohrungen wurden dabei bis in 36 m ausgeführt. Aufgrund des straffen Zeitplans wurde mit den Bohrpfahlarbeiten am Baufeld bereits begonnen, ehe der alte Gebäudebestand vollständig abgerissen war. Des Weiteren mussten viele Arbeiten parallel ausgeführt werden, sodass trotz des eigentlich großen Baufelds mit rund 3.500 m² die Arbeiten auf stark beengtem Raum ausgeführt werden mussten. Um die zeitlichen Vorgaben erfüllen zu können, wurden eine BAUER BG 40, eine BG 30 und eine BG 28 eingesetzt sowie für einen kurzen Zeitraum eine BG 23. Zum Einsatz kamen eine BAUER BG 40, eine BG 30 und eine BG 28 sowie für einen kurzen Zeitraum eine BG 23. Bedingt durch die U-Bahn-Linie 3, die den Baugrund in ca. 16 m Tiefe quert, wurden spezielle Aushubkammern geplant, um die Baugrundentlastung und die einhergehenden möglichen Hebungen zu minimieren. Zu diesem Zweck wurden Bohrungen hergestellt, in die HEB-Stahlträger in Kies eingebaut und im Anschluss mit Spundwänden zu einer Wand verbunden wurden. Insgesamt entstanden in etwa elf Wochen Bauzeit rund 5.100 lfm Ortbetonpfähle sowie ca. 5.400 lfm Bohrungen für den Trägerverbau. Insgesamt entstanden in etwa elf Wochen Bauzeit rund 5.100 lfm Ortbetonpfähle sowie ca. 5.400 lfm Bohrungen für den Trägerverbau. Im Bild: die fertige Bohrträgerwand. Dank der hohen Flexibilität des ausführenden Teams und der guten Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Firmen konnten die Hauptleistungen noch vor dem geplanten Fertigstellungstermin abgeschlossen werden. Weitere Informationen: BAUER Spezialtiefbau Gruppe | © Fotos: BAUER Group
-
- bauer
- bauer group
- (and 14 more)
-
Bauer schließt Spezialtiefbauarbeiten ab
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Wien (Österreich), 23.04.2020 - Am Westbahnhof der österreichischen Hauptstadt entsteht bis 2021 ein siebengeschossiges IKEA-Einrichtungshaus. Die Innenstadtlage der neuen Filiale ist Teil eines innovativen Konzepts, das sich durch besondere Nachhaltigkeit auszeichnet und das IKEA näher an den Kunden bringen soll. Durch die zentrale und beengte Lage des neuen Einrichtungshauses sind beim Bau generell zahlreiche Auflagen zu erfüllen. Bauforum24 Artikel (05.03.2020): Bauer Großprojekt in Bhutan Für ein neues IKEA-Einrichtungshaus in Wien wurde Bauer mit der Ausführung des Trägerverbaus und einer Tiefgründung beauftragt. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- bauer
- bauer group
- (and 14 more)
-
Hallo meine Name ist Alko Ich bin ein Kranfahrer aus Wien der nach 12 Jahre eine kleine Pause vom Kranfahren hält und momentan mit einer Firma zusammen Arbeitet die Kranfahrer verleiht also eine Personal Leasing Firma. Ich bin gerade auf euer Forum gestoßen und muss sagen da stecht echt viel Arbeit dahinter und ihr macht eure Sache echt gut. Ich bin also der Leiter der Seite KranWien auf Facebook die Mittlerweile über 10.000 Fans und sehr viele Kollegen unter uns da oben sind. Ich Poste jeden Tag Bilder und Videos die mir Kranfahrer aus Österreich und eigentlich der ganzen Welt zuschicken. Kümmere mich auch darum da ich fast jedem Geschäftsführer höchst Persönlich kenne hier in Wien um paar Kranfahrer also Vermittlung empfehlen der Kranfahrer und Bilde ab uns zu Kranfahrer auch aus. Mach auch Hobbymässig sehr viele Video wo ich zu Kollegen rauf auf den Kran gehe und sie aus verschiedenen Winkeln aufnehme + Zeitraffer Video die ich dann auf Youtube KranWien poste. Ich werde die Tage bald mehr euer Forum durchstöbern und hoffe auch evtl paar Bilder auf meiner Facebook Seite Posten zu dürfen nach Absprache. www.youtube.com/KranWien www.facebook.com/KranWien LG
-
9 WOLFF Kräne auf einer Baustelle in Wien
-
Zweibrücken, 20.07.2017 - Im Rahmen von Wartungsarbeiten stand in der Wiener Raffinerie OMV der Tausch eines rund 13 Tonnen schweren Kolonnenkopfes an. Mit dieser vor allem planerisch anspruchsvollen Aufgabe beauftragte OMV den österreichischen Krandienstleister Prangl, der sich dabei auf die Fähigkeiten des Demag® AC 1000-9 All-Terrain-Kran verließ. Bauforum24 Artikel (04.07.2017): Demag CC 3800-1 Gittermast-Raupenkran Der All-Terrain-Kran AC 1000-9 von Demag in der Wiener Raffinerie OMV „Jeder Tag Produktionsstopp in einer Raffinerie kostet ein Vermögen. Verzögerungen beim Hub des Kolonnenkopfes auf den Destillierturm in der Wiener Raffinerie OMV waren daher um jeden Preis zu vermeiden“, bringt es Christian Fida, Projektleiter bei Prangl, kurz und bündig auf den Punkt. Deshalb überließ das Prangl Team bei diesem Projekt nichts dem Zufall und plante den Einsatz mit höchster Akribie. Dabei stellte sich schnell heraus, dass die Wahl des für diesen Einsatz am besten geeigneten Krans von entscheidender Bedeutung für den Erfolg des Projekts war. Dieser 13 Tonnen schwere Kolonnenkopf soll mithilfe des Krans ausgetrauscht werden „Der zur Verfügung stehende Platz wäre zwar auch für einen kleineren Kran mit wippbarer Gittermastspitze ausreichend gewesen. Allerdings hätten wir viel Gittermast über eine Rohrleitungsbrücke aufbauen müssen, so dass diese Variante aus sicherheitstechnischen Gründen nach reichlicher Überlegung ausschied“, erklärt Fida. Also blieb nur ein größeres Modell. Dieser musste jedoch hubstark genug sein, um die Last mit einer ausreichenden Sicherheitsreserve auf die erforderliche Höhe von 70 Metern zu bringen. Gleichzeitig sollte er so wendig sein, dass er sich in der verwinkelten und von zahllosen Rohrleitungen durchzogenen Raffinerie bewegen konnte. „Damit führte am Einsatz unseres Demag AC 1000-9 kein Weg vorbei, da dieser beide Bedingungen voll und ganz erfüllte. Der AC 1000 ist unser größter Teleskop-Kran, der auch weltweit zu den leistungsstärksten Kranen zählt. Deshalb haben wir ihn kurzerhand von seinem vorherigen Einsatzort in Hamburg nach Wien beordert“, so Fida weiter. Zunächst wurde der Kran vor den Toren der Raffinerie mit 100-Meter-Teleskop, Superlift samt Windenrahmen sowie vier Stützen vormontiert und anschließend von Kranfahrer Heinz Schuller unter zwei Rohrbrücken hindurch zum Kranaufstellplatz manövriert. Dort wurde er dann mit 188 Tonnen ballastiert und die Abstützbasis voll ausgefahren. So gerüstet, war er in der Lage, den inklusive Anschlagmitteln 13 Tonnen schweren Kolonnenkopf bei einer Ausladung von 60 Metern auf eine Höhe von 70 Metern anzuheben, um diesen auf dem Destillierturm montieren zu können. „In dieser Konfiguration hätte ich sogar noch 3,5 Tonnen mehr heben können. Damit war unsere Sicherheitsreserve für den Raffinerie-Einsatz mehr als ausreichend“, betont Schuller. „Der AC 1000 lässt sich super feinfühlig fahren und er hat eine enorme Hubkraft. Bei schwierigen Einsatzbedingungen wie sie in Raffinerien oder sonstigen industriellen Anlagen häufig anzutreffen sind, hat sich diese Kombination schon oft als unschätzbarer Vorteil erwiesen.“ Der Demag® AC 1000-9 All-Terrain-Kran beim Tausch des Kolonnenkopfes Für das Prangl Team und die Raffinerie jedenfalls ging das Hubkonzept ohne Abstriche auf: Eine professionelle Planung in Verbindung mit dem richtigen Arbeitsgerät und einem qualifizierten Team brachte am Ende des Tages den Erfolg, so dass der Hub termingerecht und ohne Verzögerungen über die Bühne ging. Und dass zu guter Letzt auch noch das Wetter passte, darf man daher getrost unter der Rubrik „Glück des Tüchtigen“ verbuchen. Entsprechend positiv fällt das Fazit von Christian Fida aus: „Besser hätte es wirklich nicht laufen können!“ Weitere Informationen: Terex Website | © Fotos: Terex
-
Demag AC 1000-9 All-Terrain-Kran
Bauforum24 posted a topic in Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
Zweibrücken, 20.07.2017 - Im Rahmen von Wartungsarbeiten stand in der Wiener Raffinerie OMV der Tausch eines rund 13 Tonnen schweren Kolonnenkopfes an. Mit dieser vor allem planerisch anspruchsvollen Aufgabe beauftragte OMV den österreichischen Krandienstleister Prangl, der sich dabei auf die Fähigkeiten des Demag® AC 1000-9 All-Terrain-Kran verließ. Bauforum24 Artikel (04.07.2017): Demag CC 3800-1 Gittermast-Raupenkran Der All-Terrain-Kran AC 1000-9 von Demag in der Wiener Raffinerie OMV Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News