Search the Community
Showing results for tags 'caterpillar'.
-
Garching, März 2016. Der neue Cat Hydraulikbagger 330F mit einem maximalen Einsatzgewicht von 29,7 Tonnen wird von einem 178 kW starken Cat Motor C7.1 ACERT angetrieben, der laut Hersteller, die EU-Emissionsnormen Stufe IV erfüllt. Das Hydrauliksystem des 330F soll präzise Steuerung beim Einsatz verschiedener Cat Löffel und Arbeitsgeräte ermöglichen. Bauforum24 TV präsentiert: Video: Zeppelin CAT - 360 Grad Video Der neue Cat Hydraulikbagger 330F mit einem maximalen Einsatzgewicht von 29,7 Tonnen Die verwendeten Konstruktionselemente sollen für lange Haltbarkeit auch bei härtesten Einsätzen sorgen. Die Fahrerkabine soll Produktivität und Sicherheit des Fahrers erhöhen und Routinewartungsarbeiten sollen sich größtenteils schnell vom Boden aus erledigen lassen. Der Motor C7.1 ACERT des 330F ist laut Hersteller auf extreme Sparsamkeit ausgelegt. Die Effizienz soll noch durch die Motordrehzahlautomatik gesteigert werden, die bei Arbeiten, die keine volle Leistung erfordern, die Drehzahl verringert. Die Leerlaufabschaltautomatik stellt den Motor nach einer voreingestellten Leerlaufzeit ab, um Kraftstoff zu sparen und zwei Leistungsstufen (Standard und Eco) sollen eine einsatzgerechte Einstellung der Maschine ermöglichen. Dank des Kühlsystems in Parallelanordnung mit einem Lüfter mit variabler Drehzahl soll der 330F auch bei extremen Temperaturen arbeiten können, wobei das Kühlsystem zur Minimierung der Wärme- und Geräuschentwicklung vom Motorraum getrennt ist. Überdies soll diese Anordnung eine problemlose Reinigung der Blöcke ermöglichen. Mit einem Hydraulikstrom von, laut Hersteller, 494 l/min im Hauptsystem und einem Standard-Ansprechdruck von 35.000 kPa (bei Schwerhubbetrieb 38.000 kPa) soll der 330F über genug Hydraulikleistung für schwere Aushub- und Hebearbeiten verfügen. Energieverwertungssysteme für den Ausleger- und den Stielkreis sollen die Hauptpumpen entlasten, Kraftstoff sparen, das hydraulische Ansprechverhalten verbessern und die Wärmeentwicklung verringern. Mit den verfügbaren Zusatzhydrauliksystemen sollen angetriebene Arbeitsgeräte und Schnellwechsler effizient arbeiten können. Der Hydrauliksteuerblock soll optimale Steuerung gewährleisten und der Schwerlastkreis mit erhöhtem Systemdruck arbeiten, um die Hubkraft zu steigern. Bei der zertifizierten Überrollschutz-Fahrerkabine (ROPS, Rollover Protective Structure) dienen Viskoselager, die Dachverkleidung und Dichtungen zur Begrenzung der Schwingungen und des Innengeräuschpegels. Die breiten luftgefederten Sitze können beheizt bzw. gekühlt werden. Die Klimaanlage des 330F arbeitet vollautomatisch, zum Aufladen von elektronischen Geräten stehen Stromanschlüsse zur Verfügung. Die rechte und linke Joystick-Konsole lassen sich nach den individuellen Wünschen einstellen und das rechte Bedienelement weist eine Taste auf, mit der die Motordrehzahl je nach den Arbeitsbedingungen schnell verringert bzw. wieder aufgenommen werden kann. Das werksseitig integrierte System Cat Grade Control stellt die Position der Löffelschneide zweidimensional dar und zeigt damit das noch erforderliche Abtragen und Auffüllen an Der neue LCD-Monitor zeigt wichtige Betriebsinformationen an, kann Einstellungen für 10 verschiedene Arbeitsgeräte speichern und kann in 44 Sprachen kommunizieren. Große Glasflächen und Halogenleuchten sollen zusammen mit der serienmäßigen Rückfahrkamera die Rundumsicht für den Fahrer verbessern. Der Oberwagenrahmen des 330F mit speziellen Lagerungen für die HD-Fahrerkabine ist in wichtigen kraftbeanspruchten Bereichen verstärkt. Die Unterwagen sind in den Ausführungen L (Long, lang) und LN (Long/Narrow, lang/schmal) erhältlich. Bei Bodenplatten, Kettengliedern, Laufrollen, Leiträdern und Antriebsrädern kommt hochfester Stahl zum Einsatz, um eine lange Lebensdauer zu erreichen. Der Standardausleger und Standardstiel sind Kastenprofilkonstruktionen mit inneren Versteifungsblechen. Sie sind für zusätzliche Haltbarkeit spannungsentlastet und werden zur Gewährleistung der Qualität einer Ultraschallprüfung unterzogen. Der 6,15 m lange Ausleger und die 3,2 m bzw. 2,65 m langen Stiele sollen Vielseitigkeit bei allgemeinen Aushubarbeiten gewährleisten und sämtliche Bolzen der Arbeitsausrüstung weisen eine starke Hartverchromung auf, die für Verschleißbeständigkeit sorgen soll. Die meisten Routinewartungsstellen, wie Zapfventile und Schmierstellen, sollen beim 330F bequem vom Boden aus erreichbar sein. Die Wartungsklappen hinten sollen einfachen Zugang erlauben und sich während der Wartungsarbeiten arretieren lassen. Dank des großen Abstands zwischen den Kühlern können Fremdkörper problemlos entfernt werden und über einen Kraftstofftankablasshahn können Wasser und Ablagerungen während der Wartung abgelassen werden. Zusätzlich schaltet die Betankungspumpe ab, wenn der Tank voll bzw. der abgebende Tank leer ist. Wie fast alle Maschinen von Caterpillar ist der 330F mit dem hauseigenen, aber offenen Flottenmanagement Product Link ausgerüstet. Die Daten von Product Link, die via Internet mit Vision Link aufgerufen werden können, liefern wichtige Informationen, damit rechtzeitige, fundierte Entscheidungen getroffen werden können, die die Effizienz am Einsatzort verbessern, die Produktivität steigern und die Kosten senken sollen. Cat Grade-Technologien kombinieren digitale Geländedaten und Anzeigen in der Fahrerkabine, damit die Fahrer das Soll-Planum praktisch ohne Absteckarbeit und Planumskontrolle schnell und präzise erreichen können; dadurch sollen Arbeitsspiele und Kraftstoff gespart und Kosten gesenkt werden. Das werksseitig integrierte System Cat Grade Control stellt die Position der Löffelschneide zweidimensional dar und zeigt damit das erforderliche Abtragen und Auffüllen an, außerdem warnt es den Fahrer, wenn Löffelumlenkung bzw. Löffel sich einer vorgegebenen Höhe oder Tiefe nähern. Wenn eine 3D-Steuerung erforderlich ist, kann das System mit Trimble-Komponenten aufgerüstet werden und bewältigt dann auch komplexe Formen und Geländeprofile. Durch die enge Zusammenarbeit von Zeppelin mit SITECH, der exklusiven Vertriebs- und Serviceorganisation für die Maschinensteuerungen und Vermessungssysteme von Trimble, steht den Kunden stets eine Lösung aus einer Hand zur Verfügung. Fotos: © Caterpillar/Zeppelin
-
Garching, März 2016. Der neue Cat Hydraulikbagger 330F mit einem maximalen Einsatzgewicht von 29,7 Tonnen wird von einem 178 kW starken Cat Motor C7.1 ACERT angetrieben, der laut Hersteller, die EU-Emissionsnormen Stufe IV erfüllt. Das Hydrauliksystem des 330F soll präzise Steuerung beim Einsatz verschiedener Cat Löffel und Arbeitsgeräte ermöglichen. Der neue Cat Hydraulikbagger 330F mit einem maximalen Einsatzgewicht von 29,7 Tonnen Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
- 1 reply
-
- caterpillar
- zeppelin
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Caterpillar Baumaschinen virtuell erleben
Bauforum24 posted eine Bauforum24 News in Caterpillar, Zeppelin
Bauforum24 TV präsentiert: Caterpillar Baumaschinen in 360 Grad virtuell erleben - bauma 2016 11.04.2016 – München. Die Virtual-Reality-Brille anlegen und schon kann's losgehen: Die Besucher erleben hautnah in einer interaktiven Rundumsicht mit, wie Caterpillar Baumaschinen ihre Arbeit verrichten. Ein atemberaubender Augenschmaus in 360 Grad! Jetzt das Video anschauen: Caterpillar Baumaschinen in 360 Grad virtuell erleben - bauma 2016 Bauforum24 TV bauma News-
- bauma 2016
- bauma
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Video: Caterpillar Baumaschinen in 360° virtuell erleben
Bauforum24 posted a topic in Bauforum24 Mediathek
Bauforum24 TV präsentiert: Caterpillar Baumaschinen in 360 Grad virtuell erleben - bauma 2016 Jetzt das Video anschauen: Caterpillar Baumaschinen in 360 Grad virtuell erleben - bauma 2016 Bauforum24 TV bauma News Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News-
- caterpillar
- zeppelin
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Bauforum24 TV präsentiert: Caterpillar 323F Cat Grade mit Assist und Cat M323F Mobilbagger Prototyp Bauforum24 TV bauma News Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
Zeppelin mit Umsatzrekord auf der bauma
Bauforum24 posted eine Bauforum24 News in Caterpillar, Zeppelin
Garching bei München. Neuer Rekord: 2016 konnte Zeppelin in München seine bisherige Erfolgsgeschichte mit der besten bauma aller Zeiten fortführen. Bereits kurz nach Halbzeit wurde der bisherige Messerekord von 2013 in den Schatten gestellt. Im Vorfeld und während der bauma wurden über 2 666 neue und gebrauchte Baumaschinen sowie Motoren im Wert von 318 Millionen Euro verkauft. Bauforum24 TV bauma News (17.04.2016): Caterpillar Miningbagger 6015B Menschen und Maschinen: dichter Andrang in Halle B6 und im Freigelände Auf der Leitmesse der Branche läutete Caterpillar die neue Ära des smarten Eisens ein – und das spiegelten Innovationen rund um digitale Baumaschinentechnik wieder, die laut Zeppelin, auf starke Nachfrage stießen sowie Anlass für viele Kundenkontakte und Verkaufsgespräche am Messestand waren. Die Nachlese der bauma 2016 aus Sicht der Zeppelin Baumaschinen GmbH: Dabei erzielte nicht nur diese bauma wieder Rekordwerte mit 3 423 Ausstellern aus 58 Ländern und rund 580 000 Besuchern aus 200 Nationen, sondern sie steht für ganz konkrete Geschäftsabschlüsse. „Die bauma 2016 hat deutlich gemacht, wie stark die Investitionsbereitschaft und wie hoch der Nachholbedarf der Branche ist, auf Technologien gemäß neuestem Stand der Technik zu setzen. Die Resonanz war überwältigend. Zeppelin verzeichnete eine Rekordnachfrage“, so das Fazit von Michael Heidemann, Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung bei Zeppelin. Fred Cordes, als Geschäftsführer verantwortlich für den Vertrieb bei Zeppelin Baumaschinen, ergänzte: „Viele Kunden waren begeistert, wie professionell und mit welcher Leidenschaft wir uns präsentiert haben und mit welchen richtungsweisenden Innovationen wir Anwender von unseren Produkten und Dienstleistungen überzeugen wollten.“ So wurden nicht nur unzählige Beratungsgespräche geführt, sondern um Kunden die Exponate sowie einzelne Features im Detail zu erklären, übernahm beispielsweise das Produktmanagement rund 155 Standführungen für insgesamt 2 423 Personen. „Das Zeppelin-Team hat auf der bauma eine Spitzenleistung absolviert. Die bauma hat gezeigt, wie stark wir zusammen mit Caterpillar sind“, stellte Peter Gerstmann, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Zeppelin, heraus. Anziehungspunkt auf dem Stand in Halle B6 war eine 400 Quadratmeter große Videowand, auf der die wesentlichen Vorteile von Cat Maschinen wie Produktivität oder Kraftstoffeffizienz eindrucksvoll in Szene gesetzt wurden. „Wir zeigen Ihnen schon heute die digitalen Technologien, mit denen sie ihre Betriebskosten senken können“, warb der CEO von Caterpillar, Doug Oberhelman, von der Videowand, der selbst die zukünftige digitale Strategie des weltgrößten Baumaschinen- und Motorenherstellers auf der bauma während der Pressekonferenz vorstellte. Im Zentrum des Messeauftritts standen etwa Cat Connect Technologien, wie neue Assistenzsysteme für Kettenbagger oder Dozer, welche anhand von einem Cat 323FL oder einem Cat D6K2 sowie durch Virtual-Reality-Brillen den Besuchern näher gebracht wurden. Nachgefragt wurden bei Zeppelin vor allem Kompakt- und Standardgeräte, wobei nicht nur Neu- und Gebrauchtmaschinen ihre Käufer fanden, sondern auch ganze Flotten. Außerdem wurde ein Vertrag über einen Cat 6015B an Ort und Stelle abgeschlossen. Der 135-Tonnen-Bagger war das größte unter den über 60 Exponaten, die Caterpillar und Zeppelin zur bauma auf einer Standfläche von 12 000 Quadratmetern aufgefahren hatten. Dem Bereich Underground Mining, der erstmals auf der bauma im Freigelände vertreten war, ist es gelungen, den Vertrag zur Instandsetzung eines Gleithobelkörpers unter Dach und Fach zu bringen. Der Service konnte durch sein Programm Cat Certified Rebuild überzeugen - eine Cat Raupe D8T mit 16 000 Betriebsstunden war zur bauma so überzeugend überholt worden, dass ein weiterer Instandsetzungsauftrag über fünf Muldenkipper und der Option eines sechsten zustande kam. Der ungewöhnlichste Kaufvertrag für einen Cat Kettenbagger 374F wurde auf einem Serviertablett unterzeichnet - auch solche Geschäfte sind typisch für die bauma. Auf der Messe wurde von Zeppelin ein Cat 907M unter Kunden verlost - als Gewinner des kompakten Radladers ging die Meichle + Mohr GmbH hervor. Die Baumaschine ziert eine Unterschrift von Barbara Schöneberger. Die Moderatorin und Sängerin feierte mit Kunden ihre Vertragsabschlüsse und führte durch ein Abendprogramm unter dem Motto „Die Schöne und das Beste“ während der bauma-Woche. Dabei gab sie Auszüge ihres Repertoires zum Besten, wie „Gibt‘s das auch in groß, gibt‘s das auch in XXL?“ - quasi eine Anspielung auf das kleinste Messeexponat wie den Cat Mikrobagger 300.9D mit 900 Kilogramm Einsatzgewicht. Leider habe sie keine Titel über Schürfzüge und Muldenkipper im Programm, bedauerte der Stargast augenzwinkernd. Rekordzahlen verzeichnete auch der Zeppelin Fahrerclub. Er erzielte mit seinem Shop einen Umsatz in Höhe von 160 000 Euro. Das hat es so noch nicht gegeben. Zusammen mit Cat Merchandising wurden durch den Verkauf von Modellen sowie Kleidung ein Umsatzergebnis von 440 000 Euro erreicht. Auch beim Verzehr von Leberkäse in Höhe von 5,3 Tonnen und rund 21 000 Semmeln wurde ein neuer Absatzrekord aufgestellt. Rund 180 Hektoliter Bier wurde auf dem Stand ausgegeben. Im mittlerweile zur guten Tradition gewordenen Zeppelin Rental Biergarten wurden Besucher ebenfalls mit 7 000 halben Hendl, 20 000 Essen und 30 000 Getränken verköstigt. Michael Heidemann, der stellvertretende Vorsitzende der Zeppelin Geschäftsführung, löste seinen Wetteinsatz ein Am Ende der bauma-Woche musste Michael Heidemann, der Stellvertretende Vorsitzender der Geschäftsführung, seine verlorene Wette antreten: in bayerischer Tracht im Zeppelin Rental Biergarten ein 30-Liter-Bier-Faß anzapfen und Bier ausschenken. Um das Messeteam mit rund 700 Mitarbeitern herauszufordern, hatte er gewettet, dass es nicht gelingen wurde, am Messeerfolg vor drei Jahren anzuknüpfen. „Keine Wette habe ich so gerne verloren wie diese. Vor drei Jahren war die Marktsituation eine andere. Damals nahm der russische Markt noch 200 von insgesamt 2016 verkauften Maschinen und Motoren ab. Inzwischen verzeichnet der Mark einen Rückgang von rund 75 Prozent gegenüber der bauma 2013. Umso erfreulicher, dass es trotz schwieriger Marktbedingungen gelungen ist, in Regionen wie der CIS, insbesondere in Russland, Vertragsabschlüsse zu erzielen und in die CIS 123 Neu- und Gebrauchtmaschinen zu verkaufen“, unterstrich er. Hervorzuheben sind zwei große Paketgeschäfte in Höhe von 4,8 Millionen US-Dollar in der Region rund um St. Petersburg sowie mit einem großen Bergbaukunden in Armenien in Höhe von sechs Millionen US-Dollar. In der Ukraine konnte ein Rahmenvertrag im Gesamtwert von 19 Millionen US-Dollar für die Überholung von Maschinen und Lieferung von Ersatzteilen abschlossen werden, darunter auch für ein Laufwerk eines 600 Tonnen schweren Cat Baggers 6060. Zeppelin nutzte die bauma auch, um den Kooperationsvertrag mit Sitech in Russland um das Gebiet bis zum Ural zu erweitern. So wird dort eine Abdeckung von bis zu 70 Prozent durch Trimble erreicht. Weiterhin wurde mit der Firma Paus aus dem Emsland eine Vertriebsvereinbarung für Underground Mining Maschinen und Schwenk- und Teleskoplader für die Landwirtschaft geschlossen. Beide Produktgruppen bieten interessantes Potenzial in der CIS, insbesondere für die Viehzucht, die in Russland speziell gefördert wird. Erste Verkaufserfolge liegen auch schon vor: So geht die erste Paus Maschine in den Norden von Russland. Blickfang im Freigelände: Der Tower von Zeppelin Rental Mit über 24 000 Standbesuchern verzeichnete auch Zeppelin Rental eine Rekord-bauma. Erstmals präsentierte sich das Unternehmen mit seiner Tochtergesellschaft Zeppelin Streif Baulogistik und zeigte Lösungen für die gesamte Prozesskette von Bau- und Instandhaltungsprojekten. „Unser inzwischen zur Tradition gewordener Biergarten bietet die beste Plattform für den Dialog mit unseren Kunden und Interessenten“, so Geschäftsführer Peter Schrader. „Dabei haben wir unsere Ziele weit übertroffen: Wir konnten zahlreiche Gespräche mit qualifizierten Kontakten führen, über unsere Leistungsvielfalt und den daraus entstehenden Mehrwert für den Kunden informieren sowie Geschäftsabschlüsse beispielsweise im Bereich Energie tätigen.“ Sein breites Dienstleistungsspektrum stellte Zeppelin Rental am Messestand anhand einer digitalen Baustelle dar. Die Besucher tauchten virtuell in die Baustellenphasen Planung, Baustelleneinrichtung, Tief-, Hoch- und Ausbau sowie Inbetriebnahme ein und lernten spielerisch die Leistungen von Zeppelin Rental und Zeppelin Streif Baulogistik kennen. Ein weiteres Highlight am Stand war neu ins Mietportfolio aufgenommene, kraftstoffsparende und umweltfreundliche Technik wie der Cat Radlader 906M, der Cat Kurzheckbagger 311F LRR oder der Cat Kettenbagger 313F L GC. Auch Baugeräte aus dem eco-Rent-Programm wie der Hochdruckkompressor XAHS 317 der EU-Abgasstufe IIIb, LED-Beleuchtungstechnik sowie mobile Stromspeichersysteme wurden ausgestellt. „Unsere Angebotsvielfalt im Bereich der Miete sticht auch auf einer Leistungsschau der Superlative, wie die bauma sie ist, heraus und ist einzigartig in der Branche“, erklärt Zeppelin Rental Geschäftsführer Peter Schrader. „Zudem setzen wir mit innovativen Online-Lösungen wie zum Beispiel zur Baustellen-Zutrittskontrolle Maßstäbe und entwickeln diese Webservices kontinuierlich weiter.“ Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner mit Geschäftsführer Peter Schrader (Zeppelin Rental, rechts) Auch die Politik zeigte Interesse am Zukunftsmarkt Miete. Noch vor offiziellem Messebeginn stattete Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner dem Stand von Zeppelin Rental einen Besuch ab und ließ sich intensiv über die ausgestellten Exponate und Lösungen informieren. Ihr Bundeskollege, Sigmar Gabriel, tat es ihr gleich und nutzte die bauma für einen Informationsaustausch mit Ausstellern und Auszubildenden. Bei seinem Messerundgang suchte der Bundeswirtschaftsminister ein Gespräch mit Zeppelin Auszubildenden in der Halle B0, dem Schauplatz der Ausbildungsinitiative „Think Big!“ Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel besuchte die Ausbildungsinitiative „Think Big!“ In der Halle A4 zeigte Zeppelin Power Systems nicht nur Anwendungen in der Landtechnik, sondern genauso neueste Motoren und komplette Motor-Getriebe-Einheiten (Drive Trains) für den Bau und die Industrie. Die neu entwickelten Antriebspakete mit leistungsstarken Cat Motoren werden von Zeppelin Power Systems als fertig konzipierte Plug-and-Play-Lösungen exklusiv angeboten. Weil sich Geschäfte auf der bauma und soziales Engagement nicht ausschließen, sondern Hand in Hand gehen, hat sich Zeppelin der Initiative „bauma charity Alliance“ angeschlossen. Sie rief die Messe München zur bauma 2016 ins Leben. Zeppelin unterstützt die südafrikanische Hilfsorganisation „Home from Home“ mit einer Spende. Sie setzt sich zusammen aus Einnahmen der Fahrerbar, in der Fahrer und Fans von Baumaschinen Leberkäse und Bier wie schon auf der bauma 2013, 2010 und 2007 für einen Euro kaufen können. Diesmal wurden 30 500 Euro erzielt. Die Summe wird durch die Einnahmen aus der Verlosung von Bildern mit Cat Baumaschinenmotiven in Höhe von 26 000 Euro ergänzt, die während der bauma-Abendveranstaltungen zustande kamen. Zeppelin hatte angekündigt, die Spendeneinnahmen zu verdoppeln. So kam der stattliche Betrag von 113 000 Euro zusammen. Weitere Informationen: Zeppelin CAT Website Bauforum24 TV bauma News ( © Fotos: Zeppelin )-
- caterpillar
- bauma
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Garching bei München. Neuer Rekord: 2016 konnte Zeppelin in München seine bisherige Erfolgsgeschichte mit der besten bauma aller Zeiten fortführen. Bereits kurz nach Halbzeit wurde der bisherige Messerekord von 2013 in den Schatten gestellt. Im Vorfeld und während der bauma wurden über 2 666 neue und gebrauchte Baumaschinen sowie Motoren im Wert von 318 Millionen Euro verkauft. Menschen und Maschinen: dichter Andrang in Halle B6 und im Freigelände Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
- caterpillar
- bauma
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Bauforum24 Fotostrecke auf der bauma 2016 zum Thema Caterpillar: Jean Pierre Krämer bei Caterpillar Caterpillar präsentiert auf der Bauma 2016 unter anderem folgende Maschinen: Caterpillar 315F Mobilbagger Caterpillar 320F Mobilbagger Caterpillar 323F Hydraulikbagger Caterpillar 325F Hydraulikbagger Caterpillar 330F Hydraulikbagger Caterpillar 336F Hydraulikbagger Caterpillar 336F LN XE Hybridbagger Caterpillar 352F Hydraulikbagger Caterpillar MH3022 Umschlagbagger Caterpillar MH3027 Umschlagbagger Caterpillar MH3037 Umschlagbagger Caterpillar AP555F Schwarzdeckenfertiger Caterpillar AP655F Schwarzdeckenfertiger Caterpillar TH514C Telehandler Caterpillar 730C2 Knickgelenkter Muldenkipper Caterpillar 777G Muldenkipper Caterpillar 6015B Großhydraulikbagger Caterpillar 966M Radlader Weitere Fotos des Messestands sind in folgenden Beiträgen zu finden: Allgemeine Bilder 1 Allgemeine Bilder 2 Allgemeine Bilder 3 Allgemeine Bilder 4 Allgemeine Bilder 5 Jean Pierre Kraemer
- 25 replies
-
- caterpillar
- bauma
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Bauforum24 TV präsentiert: Caterpillar Miningbagger 6015B auf der bauma 2016 13.04.2016 – München. Caterpillar hält auf der bauma 2016 neben über sechzig innovativen Maschinen auch ein Bagger-Highlight für den Bergbau bereit. Der 6015B ist speziell auf die Beladung der Muldenkipper 773, 775 und 777 konzipiert. Video anschauen: Caterpillar Miningbagger 6015B auf der bauma 2016 Bauforum24 TV bauma News Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
Garching bei München, April 2016. Bei der Entwicklung der neuen Cat Mobilbagger der Baureihe F wollte Caterpillar von seinen Kunden wissen, welche Eigenschaften ihnen besonders wichtig sind. Ganz oben auf der Liste standen dabei Qualität und Zuverlässigkeit, niedrige Betriebskosten, Fahrerkomfort und Sicherheit, Bedienungs- und Wartungsfreundlichkeit, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit. Der neue Cat M316F mit 16 bis 18 Tonnen Einsatzgewicht Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
- m316f
- caterpillar
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Bauforum24 TV präsentiert: Der Messe-Countdown zur bauma 2016 in München Video: Der Messe-Countdown zur bauma 2016 in München 08.04.2016 – München. Die letzten 48 Stunden werden zur Zerreißprobe für die Aussteller - Es heisst: Sich Bereitmachen für die weltweit führende Branchenveranstaltung für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Bauforum24 TV wagt sich zwei Tage vor Messebeginn der bauma 2016 ins Aufbaugetümmel um mit Messe-Projektleiterin Mareille Kästner zu sprechen und die Stände von Caterpillar, Wirtgen, Wacker Neuson und Liebherr zu besuchen. Jetzt das Video anschauen: Der Messe-Countdown zur bauma 2016 in München Bauforum24 TV: Alle Videos zur bauma 2016
-
- caterpillar
- liebherr
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Bauforum24 TV zeigt: Messe München Mediendialog Bauma 2016 Teil 1 Video: Messe München Mediendialog Bauma 2016 Teil 1 19.01.2016 - München. Vor der Bauma 2016 präsentierten sich dieses Jahr einige Aussteller in München, um ihre Neuerungen im Vorfeld anzukündigen. Im ersten Teil ist Bauforum24 TV im Gespräch mit: Wacker Neuson Zeppelin CAT Bomag Komatsu Liebherr Wolffkran Video anschauen: Messe München Mediendialog Bauma 2016 Teil 1
-
Bauforum24 TV zeigt: Zeppelin CAT – 360 Grad Video - VDBUM 2016 Video: Zeppelin CAT – 360 Grad Video - VDBUM 2016 25.02.2016 - Willingen. In einem 360 Grad Video präsentiert PS-Profi Jean-Pierre „JP“ Kraemer die Systeme „Slope Assist“ und Grade Assist. Durch die Oculus Videobrille hat der Betrachter einen kompletten 360 Grad Rundumblick inklusive einer 360 Grad Soundkulisse. Damit wird man vom Zuschauer zum aktiven Teilnehmer und ist quasi live dabei. Die komplette Produktion wurde von Bauforum24 TV realisiert. Bauforum24 TV präsentiert: Video-Berichte zum VDBUM Seminar 2016 in Willingen Bauforum24 TV präsentiert: Produktiver durch integrierte Technologien - VDBUM 2016 Bauforum24 TV präsentiert: Spezialtiefbaugeräte für höchsten Kundennutzen - VDBUM 2016 Bauforum24 TV präsentiert: CCC ConceptCabCluster - die Genius Cab - VDBUM 2016 Bauforum24 TV präsentiert: Deutschland vor großen Herausforderungen - VDBUM 2016 Bauforum24 TV präsentiert: Vorsprung durch XE Technologie - VDBUM 2016 Bauforum24 TV präsentiert: Kundenanforderungen im Wandel der Zeit - VDBUM 2016 Bauforum24 TV präsentiert: Bauindustrie in der digitalen Transformation - VDBUM 2016 Bauforum24 TV präsentiert: Bundesminister a.D. Wolfgang Clement - VDBUM 2016 Bauforum24 TV präsentiert: Peter Guttenberger Interview zur Eröffnung des VDBUM Seminar 2016
-
- vdbum seminar
- caterpillar
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Bauforum24 TV zeigt: Zeppelin CAT – 360 Grad Video - VDBUM 2016 Video: Zeppelin CAT – 360 Grad Video - VDBUM 2016 Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
- zeppelin
- vdbum seminar 2016
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Bauforum24 TV zeigt: Produktiver durch integrierte Technologien - VDBUM 2016 Video: Produktiver durch integrierte Technologien - VDBUM 2016 25.02.2016 - Willingen. In der Baumaschine sorgen mittlerweile elektronische Systeme für Entlastung des Fahrers bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung. Assistenzsysteme gibt es heutzutage in nahezu jedem PKW. CAT stellt auf der bauma Raupen, Radlader und Bagger mit solchen integrierten Systemen vor. Bauforum24 TV präsentiert: Video-Berichte zum VDBUM Seminar 2016 in Willingen Bauforum24 TV präsentiert: Spezialtiefbaugeräte für höchsten Kundennutzen - VDBUM 2016 Bauforum24 TV präsentiert: CCC ConceptCabCluster - die Genius Cab - VDBUM 2016 Bauforum24 TV präsentiert: Deutschland vor großen Herausforderungen - VDBUM 2016 Bauforum24 TV präsentiert: Vorsprung durch XE Technologie - VDBUM 2016 Bauforum24 TV präsentiert: Kundenanforderungen im Wandel der Zeit - VDBUM 2016 Bauforum24 TV präsentiert: Bauindustrie in der digitalen Transformation - VDBUM 2016 Bauforum24 TV präsentiert: Bundesminister a.D. Wolfgang Clement - VDBUM 2016 Bauforum24 TV präsentiert: Peter Guttenberger Interview zur Eröffnung des VDBUM Seminar 2016
-
- zeppelin
- caterpillar
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
München, Januar 2016. Caterpillar läutet mit dem 36-Tonner 336F SB die neue Baureihe von Abbruchbaggern ein Bauforum24 Artikel (25.01.2016): Caterpillar und Zeppelin auf der bauma Der neue Cat 336F SB speziell für den Abbruch mit geradem Ausleger, mehr Kontergewicht und vielen anderen Ausstattungsmerkmalen. Ein neues Ausstattungspaket hat Caterpillar für den 336F geschnürt. Mit seinem geraden Ausleger gibt der Abbruchbagger bereits einen Vorgeschmack auf die neue Baureihe, mit denen der Baumaschinenhersteller den Markt in diesem Segment in Zukunft bedienen will. Auf der Jahrestagung des Deutschen Abbruchverbandes wurde der 36-Tonnen-Bagger mit geradem Ausleger den führenden Experten des Gewerbes erstmals vorgestellt. Ein weiterer Repräsentant in Form des Cat 340F in der UHD-Version tritt Mitte April auf der bauma an und soll laut Hersteller eine neue Ära in der Konstruktion von Abbruchmaschinen einläuten. Die Entwicklung und Fertigung erfolgt damit wieder komplett in Eigenregie bei Caterpillar. Konzipiert wurde der Cat 336F SB mit geradem Ausleger für Abbrucharbeiten, die im Gegensatz zum Longfronteinsatz keine großen Arbeitshöhen erforderlich machen. Sein weiteres Kerngeschäft sind Sortierarbeiten. „Der gerade Ausleger bringt eine um mehr als drei Meter höhere Einstechhöhe als bei gleicher Stielkonfiguration mit Mono-Ausleger“, stellt Daniel Schwinghammer, Zeppelin Produktmanager, die Vorteile heraus. Daraus resultiert eine bessere Leistung, wenn der Bagger oberhalb der Standebene mit seinen Anbaugeräten agiert, um die Bausubstanz zu zerlegen. So wie beim Modell mit Standardausleger liefert auch bei dem speziell für den Abbrucheinsatz zugeschnittenen Vertreter ein Cat Acert-Motor 9.3, basierend auf Euro IV, die Leistung, die für die harten Einsatzbedingungen nötig ist. Um den Kraftstoffverbrauch möglichst auf kleiner Sparflamme zu halten, sind die üblichen drei Lastmodi Standard, High und Eco verfügbar - je nachdem, was gerade gebraucht wird. Ebenso tragen die einstellbare Leerlaufabschaltung und die bedarfsgesteuerte Steuerung der Motorleistung dazu bei, dass der Dieselverbrauch nicht Überhand gewinnt. Der Oberwagen gleicht der Standardmaschine. Allerdings sollen sich die deutlichsten Änderungen an der Kabine zeigen. Steinschlagschutzgitter und eine Schutzverglasung sind hier obligatorisch und bereits am Werk integriert. Die verbaute Sicherheitsverglasung für die Dach- und Windschutzscheibe erfüllt den P5A-Standard laut Hersteller. Beide Scheiben sind mit einer Wisch- und Waschanlage ausgerüstet und leisten ihren Beitrag, dass der Fahrer immer den Durchblick behält. Was den Cat 336F SB sonst noch vom Standardgerät unterscheidet, ist sein Kontergewicht, das 8,4 Tonnen beträgt und die Baumaschine schwerer und folglich standsicherer macht. Der Unterwagen ist sowohl in der Version L als auch LN erhältlich. Im Standard bietet Caterpillar HD-Dreisteg-Bodenplatten mit einer Breite von 600 Millimetern an. Daraus ergibt sich für den L-Unterwagen eine Transportbreite von 3,1 Metern und für den LN-Unterwagen eine Transportbreite von 2,9 Metern - die kritische Obergrenze soll also nicht überschritten werden, sodass keine Sondergenehmigung für den Maschinentransport erforderlich ist. Optional sind 800 Millimeter breite Dreisteg-Bodenplatten wählbar. Die Transportlänge variiert je nach Stiel, den es in 3,2 Meter und 3,9 Meter Länge gibt. Die maximale Transportlänge beträgt 11 Meter. Aufgrund des hohen Abriebs im Abbrucheinsatz sind die Laufrollen mit einem Schutz über die gesamte Länge ausgestattet. Schutzverkleidung erhielten nicht nur die Bodenplatten an sich, sondern der Unterwagen, die Drehdurchführung und der Löffelzylinder. Weil es im rauen Abbruchgewerbe hart zur Sache geht, sind Fahrer auch aufgrund der Rohrbruchsicherung an Hub- und Stielzylinder und mit Überlastwarnanlage auf der sicheren Seite. Was die Hydraulikleistung betrifft, steht der Cat 336F SB in einer Linie mit dem Standardmodell. Ab Werk soll der Bagger mit einer Hammer- beziehungsweise Scherenhydraulik, einer Greiferdrehhydraulik und einer Schnellwechselhydraulik ausgerüstet sein. Weil Vibrationen im Abbrucheinsatz unausweichlich sind, muss auch hier der Fahrerkomfort stimmen: Der gerade Ausleger verfügt neben der Schwerlasthubfunktion über die Schwimmfunktion SmartBoom. Diese verringert die Übertragung von Stößen und Vibrationen auf die Maschine und den Fahrer. Insbesondere beim Hammereinsatz erweist sich diese von Vorteil. Darüber hinaus entlastet ein luftgefederter Sitz mit hoher Rückenlehne die Lendenwirbel. Sitzheizung und -kühlung sind inklusive und tragen zu einer angenehmen Arbeitsumgebung bei. Standardfeatures der F-Serie wie eine Heckkamera sowie eine Klimaautomatik wurden laut Hersteller beibehalten. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen (© Fotos: Zeppelin) Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24 Artikel (25.11.2015): Erlkönig Cat 352F L vom Testlauf zum Dauerbetrieb Bauforum24 Artikel (14.08.2015): Cat 336F XE - neuer Caterpillar-Hybridbagger mit Stufe IV Bauforum24 Artikel (03.03.2015): Cat 313F L GC und 336F L XE Hybridbagger Weltpremiere Bauforum24 Artikel (10.07.2015): Cat Kurzheckbagger 314E LCR in Batman Optik Bauforum24 Artikel (19.06.2015): Cat 335F L CR Kurzheckbagger mit Abgasnorm Stufe IV Bauforum24 TV präsentiert: Video: Cat M320F Mobilbagger mit Stufe IV - Recycling Aktiv/Tiefbau Live 2015 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Cat MH3022 Umschlagbagger von Zeppelin - Recycling Aktiv 2015 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Caterpillar 313F L GC Raupenbagger - 13-Tonnen-Alternative zu 312E Bauforum24 TV präsentiert: Video: Caterpillar 374F & 390F Raupenbagger mit Stufe IV
-
- cat
- caterpillar
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Caterpillar und Zeppelin auf der bauma
Bauforum24 posted eine Bauforum24 News in Caterpillar, Zeppelin
München, Januar 2016. Auf der bauma bringen Caterpillar und Zeppelin die nächsten Entwicklungsstufen innovativer Baumaschinen-Technologien in Umlauf. Bauforum24 Artikel (25.11.2015): Erlkönig Cat 352F L vom Testlauf zum Dauerbetrieb Auch 2016 werden Caterpillar und Zeppelin auf der bauma Großgeräte präsentieren Groß, größer, bauma: Dieser Dreisatz hat im Drei-Jahres-Rhythmus in München Konjunktur. Dass ihm Caterpillar und Zeppelin erneut gerecht werden, wollen sie vom 11. bis 17. April 2016 auf der bauma im Wesentlichen in der Messe-Halle B6 und im angrenzenden Freigelände unter Beweis stellen - zum einen auf einer Ausstellungsfläche von 12 000 Quadratmetern, zum anderen durch Exponate wie einen 135 Tonnen Bagger beim Beladen eines 180 Tonnen schweren Skw. Weil die bauma stets auch als Messe der Giganten wahrgenommen wird und ebenso Kunden der Gewinnungs- und Bergbauindustrie ansprechen will, sollen traditionell Cat Großgeräte Besucher in ihren Bann ziehen. Als Gegenspieler dazu wird ein 900 Kilo schwerer Mikrobagger positioniert. Nicht nur damit erweisen die beiden Aussteller dem Kompaktgerätebereich ihre Referenz, sondern sie wollen mit Mini- und Kurzheckbaggern sowie kompakten Radlader und Telehandlern neuester Bauweise ihre Präsenz in diesem Marktsegment zeigen. In Summe sollen über 60 Messe-Exponate die Weiterentwicklung made by Caterpillar von Motoren, Getriebe und Hydraulik darstellen, verbunden mit einer Fülle an innovativen Technologien, ausgerichtet auf den Sektor Bau, die Gewinnungsindustrie, Industrieanwendungen, das Recycling sowie die Holzindustrie. Auch diesmal wird wieder das Motto kraftstoffsparend, emissionsarm und effizient sein, unter welches der gemeinsame bauma-Auftritt gestellt wird. Anhand von Maschinen und Anbaugeräten werden Technologien und Dienstleistungen aufgezeigt, die Kunden bei ihrer Arbeit auf Baustellen und im Abbau von Rohstoffen unterstützen sollen. Alternative Antriebe hatten bereits ihren großen Messeauftritt auf der bauma vor drei Jahren - an die Zukunftstechnologien knüpfen Caterpillar und Zeppelin an. Während 2013 der Hybridbagger als Innovation von der Fachwelt gefeiert wurde, wird 2016 die Fortführung der Technologie präsentiert, die sich insbesondere auf die Hydraulik fokussiert. Wesentliches Kennzeichen: Der Spritverbrauch wurde laut Hersteller weiter gedrosselt, um an den Betriebskosten zu feilen. Den gleichen Ansatz verfolgt das stufenlose, leistungsverzweigte Getriebe der M-Serie von Radladern, das unter der Prämisse entwickelt wurde, den Kraftstoffverbrauch noch effizienter zu gestalten. Seit Einführung der Abgasemissionsrichtlinie 1999 hat die Baumaschinenindustrie die Emissionen ihrer Produkte drastisch gesenkt. Stand zur bauma 2013 die Einführung von Motoren der Stufe IV noch in den Startlöchern, so haben längst eine Vielzahl an Baumaschinen-Vertretern mit Stufe IV-Motoren und mit SCR-Technologie Einzug in die Praxis erhalten. Mit neuen Vertretern rücken Caterpillar und Zeppelin zur bauma an - beispielsweise in Form der F-Serie bei den Kettenbaggern und Mobilbaggern. Caterpillar und Zeppelin wollen auf der bauma die ganze Bandbreite ihres Produktangebots veranschaulichen: Das Segment Straßenbau ist in Form neuer Fertiger und Walzenzüge vertreten. Ein weiterer Schwerpunkt des Messeauftritts richtet sich an den Materialumschlag, den Abbruch und das Recycling, den neue Mobil- und Umschlagmaschinen mit spezifischer Ausstattung in Form von Auslegervarianten und Anbaugeräten abdecken. Mit seinen Baumaschinen war Zeppelin bislang Lieferant von Cat Übertagebaugeräten. Inzwischen hat sich der Aktionsradius vergrößert - das Unternehmen hat seine Produkte um Equipment für den Untertagebau erweitert. Erstmals wird Zeppelin mit der Sparte Underground Mining auf der bauma ausstellen - konkret sollen Kunden für die Longwall-Mining-Technologie gewonnen werden. Darum werden vier Schildausbaueinheiten als elementare Bestandteile der Hobelanlage GH 800 B im Freigelände präsentiert, das an die Halle B6 angrenzt. Dort können sich Besucher auch informieren und beraten lassen, was Bandanlagen betrifft, mit denen Schüttgütern unter und über Tage transportiert werden. Bauma 2016 in Halle B6 und im angrenzenden Freigelände: Caterpillar und Zeppelin zeigen Baumaschinentechnik zum Anfassen Der Service rund um Baumaschinen konzentriert sich naturgemäß weniger auf neue Geräte: Die beiden Aussteller zeigen anhand des Programms Cat Certified Used und Cat Certified Rebuild, was sie rund um die Generalüberholung älterer Baumaschinen auf die Beine stellen können und welche Alternativen sie den Kunden bieten, die nach einer kostengünstigeren Lösung suchen. Weil Baumaschinen nur in Kombination mit Serviceleistungen wirtschaftlich zu betreiben sind, widmen Caterpillar und Zeppelin den Dienstleistungen schon seit jeher einen großen Stellenwert. Dieser wird auch auf der bauma sichtbar - sei es im Bereich der Motor- und Getriebespezialisierung oder sei es im Ersatzteilgeschäft, das Zeppelin seit 2013 auch in Form von e-commerce über sein Kundenportal betreibt. Seit der Einführung von Condition Monitoring nimmt der Baumaschinenservice bei Zeppelin längst Kurs in Richtung Industrie 4.0. Dabei werden die Daten wie GPS-Position, Start-/Stoppzeiten, Betriebsstunden, Kraftstoffverbräuche und Fehler-Codes über Produkt Link vermittelt und über Vision Link ausgewertet, mit deren Hilfe Ferndiagnosen genauso möglich sind wie die Fehlererkennung von Baumaschinen. Dank intelligenter Datenanalysen machen Baumaschinen rechtzeitig auf Störungen aufmerksam, bevor diese mit kostspieligen Folgen zu Buche schlagen. Instandhaltungsmaßnahmen sollen planbar und Abnutzungsreserven von Verschleißteilen besser genutzt werden. Anhand der übermittelten Informationen und automatisch generierten Berichten lassen sich Rückschlüsse für Betriebsabläufe ziehen. Schon heute verspricht die vernetzte Baumaschine effizientere Abläufe, höhere Produktivität sowie Kosteneinsparungen. Auf der bauma werden folglich die Vorteile des Flottenmanagements detailliert vorgestellt, die dem Unternehmer eine umfassende und flexible Überwachung seines Maschinenparks ermöglichen und dafür sorgen, dass Baumaschinen effizienter, sicherer und produktiver einzusetzen sind. Ein weiterer grundsätzlicher Baumaschinentrend betrifft die Prozessoptimierung durch Maschinensteuerung, ob 2D oder 3D. Von Baumaschinen wird heutzutage erwartet, dass sie ihren Beitrag dazu leisten, die Produktionsabläufe auf den Baustellen zu beschleunigen. Hier setzt die ab Werk integrierte Steuerung an, die in immer mehr Baumaschinen Einzug halten soll. In Richtung Effizienz zielt auch ein neues integriertes Wägesystem, wenn Lade- und Transporteinsätze eine akribische Kontrolle und Optimierung der Schaufel- oder LKW-Nutzlast erfordern. Was bislang für Mittelklasse-Radlader vorgesehen ist, wird in Zukunft auch in Dumper verbaut werden, wie Messebesuchern näher gebracht wird. Auch die Wägesysteme werden zu mehr Effizienz, kürzeren Ladezyklen und niedrigen Kosten pro Tonne beitragen. Wer sich hinsichtlich Finanzierung und Versicherung beraten lassen will, ist in Halle B6 ebenfalls gut aufgehoben. Denn der Finanzierungspartner Caterpillar Financial Services berät dort Kunden, welche Möglichkeiten sie haben, die für sie passende Finanzierung oder Versicherung für ihre Baumaschine oder ihren Motor abzuschließen. Fans der Marke Caterpillar und Liebhaber des gelb-schwarzen Eisens können sich im Cat Merchandising-Shop und beim Zeppelin Fahrerclub mit Modellen sowie Bekleidung eindecken. In Halle B0 beteiligt sich Zeppelin wieder an der bauma-Initiative „Think Big“, um junge Menschen für Technik zu begeistern. Dabei will das Unternehmen zeigen, wie die Arbeit mit Baumaschinen aussehen kann und welche Faszination von Baumaschinen ausgeht. Im Mittelpunkt steht die Aktion „Werkstatt live“. Hier arbeiten Zeppelin Auszubildende und ihre Ausbilder in kleinen Gruppen mit Werkstattwagen und Werkzeugen an Baumaschinen. Schließlich war die bauma nie eine reine Plattform für Innovationen, sondern stets auch eine Jobbörse. So will Zeppelin den Messeauftritt nutzen, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und für die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker zu werben. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen (© Fotos: Zeppelin) Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24 Artikel (14.08.2015): Cat 336F XE - neuer Caterpillar-Hybridbagger mit Stufe IV Bauforum24 Artikel (03.03.2015): Cat 313F L GC und 336F L XE Hybridbagger Weltpremiere Bauforum24 Artikel (10.07.2015): Cat Kurzheckbagger 314E LCR in Batman Optik Bauforum24 Artikel (19.06.2015): Cat 335F L CR Kurzheckbagger mit Abgasnorm Stufe IV Bauforum24 Artikel (07.05.2015): Baufeldräumung mit Cat 320EL Kettenbagger und Woodcracker Anbauschere Bauforum24 TV präsentiert: Video: Cat M320F Mobilbagger mit Stufe IV - Recycling Aktiv/Tiefbau Live 2015 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Cat MH3022 Umschlagbagger von Zeppelin - Recycling Aktiv 2015 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Caterpillar 313F L GC Raupenbagger - 13-Tonnen-Alternative zu 312E Bauforum24 TV präsentiert: Video: Caterpillar 374F & 390F Raupenbagger mit Stufe IV-
- caterpillar
- bauma
-
(and 2 more)
Tagged with: