Search the Community
Showing results for tags 'arbeitsbühnen'.
-
Ritterhude/Las Vegas (USA), 15.03.2017 - Die 600S und 660SJ von JLG sollen über deutlich mehr Ladekapazität und eine höhere Geschwindigkeit verfügen. Zudem feiert JLG 20 Jahre Hybridtechnologie und präsentierte auf der Conexpo die neue H800AJ. Bauforum24 Artikel (27.01.2017): JLG schließt drei Werke JLG 600SJ Teleskoparbeitsbühne „Die beiden Maschinen bieten eine in ihrer Klasse unerreichte Plattformkapazität, die es dem Bediener ermöglicht, mehr Werkzeug und Material mit in den Arbeitsbereich zu nehmen“, so Paul Kreutzwiser, Global Category Director Aerial Work Platforms bei JLG Industries. „Die neue 600S verfügt über eine Kapazität von 600 lb (272 kg) uneingeschränkt – das sind 20 % mehr als beim Vorgängermodell – und über eine Kapazität von 1000 lb (454 kg) eingeschränkt. Die uneingeschränkte Kapazität des 660SJ wurde um 50 % auf 750 lb (340 kg) erhöht, bei einer eingeschränkten Kapazität von 550 lb (249 kg).“ Die Hubgeschwindigkeiten bei diesen neuen Arbeitsbühnen sollen höher, und die Möglichkeiten, mehrere Funktionen gleichzeitig auszuführen, erheblich verbessert worden sein. Außerdem sind die Maschinen laut Hersteller einfacher zu transportieren. Ihre leichteren Teleskopausleger ermöglichen eine Vielzahl von Transportkonfigurationen. Mit einem entsprechend ausgestatteten Lastwagen können zwei dieser Maschinen gleichzeitig transportiert werden, sofern eine Schwerlastgenehmigung vorliegt. JLG 600S Teleskoparbeitsbühne ie neuen Modelle 600S und 660SJ sind serienmäßig mit dem Bedienpultschutz JLG® SkyGuard® ausgestattet. Der SkyGuard®-Sensor stoppt alle laufenden Funktionen, wenn eine Kraft von 50 lb (23 kg) auf ihn einwirkt und sorgt für eine vorübergehende Umkehrbewegung der Maschine, um den Bediener besser zu schützen. Diese beiden neuen Maschinen zeichnen sich außerdem durch längere Austauschintervalle bei Drahtseilen und Umlenkrollen aus, die laut Hersteller ab sofort statt nach 8 erst nach 12 Jahren ersetzt werden müssen und bis zu 7000 Betriebsstunden ermöglichen sollen. Ein großes Angebot von Zubehör und Anbaugeräten erhöht die Vielseitigkeit der Modelle 600S und 660SJ zusätzlich. Hierzu zählt das optionale JLG SkyPower® -System, das die Kraftstoffeffizienz verbessern, Zeit sparen und gleichzeitig zusätzliche Leistung für Handwerkzeuge und Zubehör zur Verfügung stellen soll. JLG feiert 20 Jahre Hybridtechnologie JLG feiert sein 20-jähriges Jubiläum auf dem Gebiet der Hybridtechnologie mit der Einführung seiner neuen Teleskoparbeitsbühne H800AJ während der CONEXPO 2017. Dieses neue Modell wird ab Ende 2017 weltweit lieferbar sein. „Die Einführung von H800AJ ist eine Erweiterung unserer laufenden Hybrid-Arbeit, die 1997 begann; das Jahr, in dem JLG® sein erstes Patent für ein Hybridprodukt erhielt“, sagte Paul Kreutzwiser, der Global Category Director Aerial Work Platforms bei JLG Industries. „Seitdem arbeiten wir kontinuierlich an der Entwicklung einer breiten Produktpalette an Hybridmodellen, die die Emissionen und die Lärmbelastung reduzieren und den Kraftstoffverbrauch minimieren, ohne an Leistung einzubüßen.“ JLG Hybrid- Teleskoparbeitsbühne H800AJ Das aktuellste Hybridmodell von JLG hat dasselbe Layout der Bedienelemente, dieselben Teile und Funktionsmerkmale sowie dasselbe Zubehör wie die 800AJ. Der einzige wesentliche Unterschied zwischen den beiden besteht in dem Akku und den Batterien. Die Gelenkteleskoparbeitsbühne H800AJ von JLG verwendet eine parallele Hybridtechnologie, die über einen Elektromotor/Generator und einen Tier 4 Final Motor verfügt. Die Maschine kann auch ausschließlich im Elektroantrieb über seinen Akku betrieben werden, der sich im Gegengewicht befindet. Diese Batterien sind wartungsfrei und können nach Bedarf über den Generator der Maschine während des Betriebs aufgeladen werden. Die Plattformhöhe des H800AJ beträgt ca 24 Meter mit einer unbegrenzten Plattformtragfähigkeit von ca 227 kg. Die Maschine wird standardmäßig mit dem JLG SkyGuard® Bedienpultschutzsystem geliefert. Der standardmäßige Gelenkausleger von H800AJ lässt sich heben und senken, um mehr Reichweite zu bieten. Außerdem bietet er die Möglichkeit, die Plattform unabhängig von der Hauptbühne zu positionieren. Eine Pendelachse und ein Allradantrieb bieten eine verbesserte Traktion während des Betriebs auf unebenem Gelände und Untergrund. Zusätzliche Funktionsmerkmale umfassen die durchgängige Drehung und die Nullschwenkung. Weitere Informationen: JLG Website | © Fotos: JLG
-
Neue JLG Teleskoparbeitsbühnen
Bauforum24 posted a topic in Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
Ritterhude/Las Vegas (USA), 15.03.2017 - Die 600S und 660SJ von JLG sollen über deutlich mehr Ladekapazität und eine höhere Geschwindigkeit verfügen. Zudem feiert JLG 20 Jahre Hybridtechnologie und präsentierte auf der Conexpo die neue H800AJ. Bauforum24 Artikel (27.01.2017): JLG schließt drei Werke JLG 600SJ Teleskoparbeitsbühne Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News -
Rocester (England), Februar 2017 - 2017 ist für JCB ein ereignisreiches Jahr. In vielen Produktsparten feiert das weltweit agierende Unternehmen Jubiläum. Gleichzeitig tritt es mit einer groß angelegten Reihe an Arbeitsbühnen in einen hart umkämpften Markt ein. Bauforum24 Artikel (25.10.2016): JCB Bagger und Radlader im Einsatz Neu: Arbeitsbühnen von JCB Mit 11 Modellen greift die gelb-schwarze Marke an, bald schon sollen es 27 sein. Für JCB ist das eine logische Weiterentwicklung der bisherigen Produkt- und Service-Strategie. Lord Bamford sieht gerade bei den Bühnen eine hohe Relevanz für einen professionellen Service vor Ort „und gerade darin sind wir exzellent“, wie er Anfang Februar auf der internationalen Pressekonferenz in Rocester, England, zur Weltpremiere einer neuen Arbeitsbühnenreihe betonte. Erweiterung der JCB Motorenreihe Frank Zander, Geschäftsführer JCB Deutschland, präsentiert den neuen 3-Liter-JCB Dieselmax Motor Der vollkommen neu konzipierte JCB 430 Dieselmax Motor mit drei Litern Hubraum soll 30 Prozent leichter sein als der JCB EcoMax-Motor mit 4,4 Litern Hubraum. Der neue Motor ist laut Hersteller bereits für die EU Stufe V konzipiert und soll in weiteren Leistungsklassen lieferbar sein. JCB JS Bagger mit neuen Motoren Neue Dieselmotoren der Eurostufe IV für die größeren Raupenbagger Neue Dieselmotoren er Eurostufe IV wurden auch den größeren JCB Raupenbaggern spendiert. Sie sollen bei den Modellen JS330 und JS370 bis zu 10 bzw. 5 Prozent Kraftstoff einsparen. Den MTU-Motor 6R1000 mit seinen sechs Zylindern gibt es bereits im größten Radlader von JCB – jetzt gibt es ihn auch für die Baggermodelle JS300, JS330 und JS370. Hydradig mit EU Stufe IV-Technologie Der Hydradig von JCB verfügt ab sofort über EU Stufe IV Auch der im letzten Jahr präsentierte Hydradig profitiert von der hauseigenen Motorenproduktion. Ab sofort wird diese Maschine mit EU Stufe IV produziert. Dadurch soll sich der Spritverbrauch um vier Prozent reduzieren. "Die Nachfrage nach dem Hydradig ist seit der ersten Präsentation auf der Bauma 2016 ungebrochen", freut sich Tim Burnhope, Chief Innovation & Growth Manager von JCB. „Mit dem EU Stufe IV-Motor wird der Hydradig jetzt noch umweltfreundlicher und effizienter.“ Weltpremiere: JCB Teleskoplader mit DualTech VT-Getriebe Der neue Teleskoplader 540-180 HiViz mit 18 Metern Höhe Weltpremiere feiert auch der neue 540-180 HiViz-Teleskoplader mit 18 Meter Höhe bei 2,35 m Breite und 6,26 m Länge. Er erweitert die Produktreihe auf nunmehr dreißig Teleskope. Das neue DualTechh VT-Getriebe wurde von JCB entwickelt und ist laut Hersteller, weltweit das erste Getriebe mit Dual-Technologie für Industrie-Teleskoplader. Dieses Getriebe soll die Eigenschaften des Hydrostatantriebs mit den Vorteilen eines Lastschaltgetriebes vereinen. Im hydrostatischen Antrieb bewege sich die Maschine äußerst feinfühlig stufenlos von 0 bis 19 km/h. Ab 19 km/h schaltet das Getriebe automatisch auf ein elektronisch moduliertes Lastschaltgetriebe mit drei Schaltstufen. Neue Kabine für mittlere Radlader Der Radlader JCB 417 mit neuem Motor und neuer CommandPlus-Kabine JCB hat zwei seiner mittelgroßen Radlader aufgerüstet. So verfügen beide Modelle über die neue CommandPlus-Kabine und neue Motoren. Der JCB 411 und 417, nun von JCB 444 Motoren mit EU Stufe IV und ohne Dieselpartikelfilter (DPF) angetrieben und übernehmen viele der Merkmale, die zunächst beim JCB Flaggschiff 457 vorgestellt worden sind. Die Maschinen sind vor allem für den Einsatz im Materialumschlag und Laden konzipiert. Neuer 403 kompakter Radlader Der neue kompakte 2,5 t-Radlader 403 von JCB mit Knicklenkung Der neue kompakte Radlader JCB 403 hat eine neue Kabine, neue Bedienelementen und neues Design. Als 2,5-Tonnen-Radlader mit Knicklenkung kann er auf engstem Raum eingesetzt werden. Dabei hat der Kunde die Wahl zwischen zwei Hubgerüsten: eine Allround-Kombination von maximaler Ausbrechkraft und Hubkapazität sowie Überladehöhe von 2,6 m in der Standardausführung und 2,8 m Hubhöhe zum Laden in Container. Weitere Informationen: JCB Deutschland Website | © Fotos: JCB
-
- radlader
- teleskoplader
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Rocester (England), Februar 2017 - 2017 ist für JCB ein ereignisreiches Jahr. In vielen Produktsparten feiert das weltweit agierende Unternehmen Jubiläum. Gleichzeitig tritt es mit einer groß angelegten Reihe an Arbeitsbühnen in einen hart umkämpften Markt ein. Bauforum24 Artikel (25.10.2016): JCB Bagger und Radlader im Einsatz Neu: Arbeitsbühnen von JCB Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
- radlader
- teleskoplader
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Delmenhorst, 06.02.2017 – Terex AWP liefert ein Komplett-Paket Genie Arbeitsbühnen an HKL Baumaschinen. Eine Teillieferung erfolgte kürzlich an das neue Kompetenzcenter „Arbeitsbühnen und Teleskopmaschinen“ in Dortmund, wo jetzt auch die Genie S-45 TraX mit Kettenantrieb, einer Arbeitshöhe von 15,72 m und seitlicher Reichweite von 11,18 m angeboten wird. Bauforum24 Artikel (12.01.2016): Rotierender Teleskopstapler Genie GTH-5021 Übergabe der Genie® S-45 TraX und S-65 an das HKL Kompetenzcenter Dortmund. Von links: André Teupe, Betriebsleiter Dortmund, Uwe Wiedemeier, Territory Sales Manager Terex AWP und Jens Galle, Kundenberater Außendienst André Teupe, HKL Betriebsleiter Dortmund über das Konzept des HKL Mietparks: „Wir führen seit nunmehr einem Jahr Arbeitsbühnen in unserem Mietpark und setzen aufgrund unser positiven Erfahrung ausschließlich auf zuverlässige Qualitätsmaschinen namhafter Hersteller. Deshalb haben wir uns für Genie Arbeitsbühnen entschieden, die nun etwa 80% unseres Arbeitsbühnenmietparks ausmachen. Mit dem Ziel unserer Kompetenzcenter vor Augen, jeden Bedarf unserer Kunden abzudecken, und aufgrund gestiegener Nachfrage, haben wir beschlossen, unser Angebot auch auf weitere Genie Modelle mit unterschiedlichen Arbeitsbereichen für die unterschiedlichsten Einsatzszenarien im HKL Mietpark auszudehnen.“ Genie S-45 Trax Genie S-45 TraX für Einsatzvielfalt benötigt André Teupe, HKL Betriebsleiter Dortmund erklärt: „Besonders freuen wir uns, jetzt die vielseitige Genie S-45 TraX Arbeitsbühne mit zahlreichen Produktvorteilen anbieten zu können. Für langfristige Einsätze im Hallen-, Industrie- und Brückenbau oder bei der Energieversorgung werden aufgrund der unpräparierten Böden immer häufiger robuste und geländegängige Arbeitsbühnen mit Kettenantrieb – und zwar zu allen Jahreszeiten benötigt.“ Vielseitig, geländegängig und wendig Durch ihr „Vier-Punkt“-TraX Ketten- und das patentierte Pendelachssystem mit verbesserter Traktion und mehr Leistung und Drehmoment soll die S-45 TraX nahezu jedem Gelände und jeder Steigung bis zu 45% bzw. 24 Grad gewachsen sein. Egal ob Grasflächen, Beton, Asphalt oder hügeliges oder morastiges Gelände – gerade auf solch anspruchsvollem Terrain zeigt die Maschine mit ihrem hervorragendem Bodenkontakt ihre Stärken. André Teupe weiter: „Durch das Ketten- und Pendelachssystem läuft sie sehr ruhig und lässt sich bequem bedienen. Wir sind überzeugt, dass dieser Komfort ihre Beliebtheit bei den Anwendern steigern wird. Ein weiteres Plus ist ihr Antrieb und Lenkung wie bei einer Arbeitsbühne auf Rädern. Damit ist sie das ganze Jahr nahezu an jedem Einsatzort bei den unterschiedlichsten Projekten einsetzbar, was zu einer hohen Mietauslastung führen wird.“ Weitere Informationen: Genie Teleskoparbeitsbühnen | © Fotos: Genie
-
Genie Arbeits- und Teleskoparbeitsbühnen
Bauforum24 posted a topic in News aus der Baumaschinen Industrie
Delmenhorst, 06.02.2017 – Terex AWP liefert ein Komplett-Paket Genie Arbeitsbühnen an HKL Baumaschinen. Eine Teillieferung erfolgte kürzlich an das neue Kompetenzcenter „Arbeitsbühnen und Teleskopmaschinen“ in Dortmund, wo jetzt auch die Genie S-45 TraX mit Kettenantrieb, einer Arbeitshöhe von 15,72 m und seitlicher Reichweite von 11,18 m angeboten wird. Übergabe der Genie® S-45 TraX und S-65 an das HKL Kompetenzcenter Dortmund. Von links: André Teupe, Betriebsleiter Dortmund, Uwe Wiedemeier, Territory Sales Manager Terex AWP und Jens Galle, Kundenberater Außendienst Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News-
- teleskoparbeitsbühnen
- arbeitsbühnen
-
(and 4 more)
Tagged with: