Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37,183

Search the Community

Showing results for tags 'akku'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Categories

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Categories

  • content_cat_name_1837
  • content_cat_name_306
  • content_cat_name_4403
  • content_cat_name_314
    • content_cat_name_315
    • content_cat_name_328
    • content_cat_name_332
    • Dach + Holz
    • content_cat_name_333
    • content_cat_name_336
    • content_cat_name_341
    • content_cat_name_345
    • content_cat_name_348
    • content_cat_name_349
    • content_cat_name_350
    • content_cat_name_956
    • content_cat_name_2615
    • content_cat_name_2769
    • content_cat_name_3053
    • content_cat_name_3341
    • content_cat_name_3387
    • content_cat_name_3405
    • content_cat_name_3515
    • content_cat_name_3968
    • content_cat_name_4275
    • content_cat_name_4903
    • content_cat_name_5001
    • content_cat_name_5324
    • content_cat_name_5781
    • content_cat_name_6198
    • content_cat_name_6337
    • content_cat_name_6338
  • content_cat_name_335
  • content_cat_name_339
    • Caterpillar, Zeppelin
    • content_cat_name_337
    • content_cat_name_340
    • content_cat_name_344
    • content_cat_name_1813
    • Zeppelin Rental
  • content_cat_name_1439
  • content_cat_name_2235
  • content_cat_name_3827

Blogs

  • Mining Equipment

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

  1. Das Wohnwagen XXL Projekt geht weiter! Jetzt gibt's Mover & Klima. Wir zeigen Einbau & Funktion. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  2. Sensation! 40€ PARKSIDE Ladegerät & smarte Akkus lassen andere Hersteller alt aussehen! LIDL Ladegerät mit Cloud Anbindung & neue Parkside 21700 Akkus im Test vs. BOSCH ProCore. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  3. Das Wohnwagen XXL Projekt geht weiter! Jetzt gibt's Mover & Klima. Wir zeigen Einbau & Funktion. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  4. Bauforum24

    STIHL AP 500 S Akku

    Waiblingen, Februar 2022 - Der STIHL AP 500 S besticht dank innovativer Power Laminat-Technologie mit hohem Energieinhalt und doppelter Anzahl möglicher Ladezyklen Waiblingen, Februar 2022. Mit dem Akku STIHL AP 500 S stellt STIHL einen neuartigen Energiespeicher vor. Bauforum24 Artikel (02.02.2022): STIHL Light 04 mit neuem Schienendesign Der neue Akku AP 500 S ist der leistungsstärkste Akku aus dem STIHL AP Akkusystem. Er besticht dank Power Laminat-Technologie nicht nur durch seinen hohen Energieinhalt, sondern auch durch die Verdoppelung der möglichen Ladezyklen (bis zu 2.400) und dadurch mit einer deutlich höheren Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Li-Ionen-Akkus. Dieser besticht dank seiner innovativen Power Laminat-Technologie nicht nur durch eine hohe Energiedichte bei vergleichsweise geringem Gewicht, sondern vor allem durch die doppelte Anzahl möglicher Ladezyklen (bis zu 2.400) und damit einer deutlichen Erhöhung der Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Li-Ionen-Akkus. Für den neuen Akku aus dem für professionelle Anwender konzipierten STIHL AP-Akkusystem bedeutet das eine hohe verfügbare Akku-Energie von 337 Wattstundenbei bei einem Gewicht von nur zwei Kilogramm. Damit bietet der Akku 20 Prozent mehr Kapazität und Laufzeit mit allen Geräten im STIHL AP-Akkusystem im Vergleich zu einem Akku STIHL AP 300 S. Gleichzeitig sorgt die neue Technologie durch die lange Lebensdauer des Akkus auch für eine Kostenreduktion beim Anwender. Der Akku AP 500 S kann außerdem direkt in das digitale FlottenmanagementSystem STIHL connected integriert und darüber verwaltet werden. Dieses bietet gewerblichen Nutzern zum Beispiel einen detaillierten Überblick über alle relevanten Daten, wie beispielsweise den aktuellen Ladezustand, die tägliche Laufzeit oder auch das Alter des Akkus. Via Smartphone oder Tablet können diese Informationen am Einsatzort abgerufen und analysiert werden. Weitere Informationen: Stihl | © Fotos: Stihl
  5. Waiblingen, Februar 2022 - Der STIHL AP 500 S besticht dank innovativer Power Laminat-Technologie mit hohem Energieinhalt und doppelter Anzahl möglicher Ladezyklen Waiblingen, Februar 2022. Mit dem Akku STIHL AP 500 S stellt STIHL einen neuartigen Energiespeicher vor. Bauforum24 Artikel (02.02.2022): STIHL Light 04 mit neuem Schienendesign Der neue Akku AP 500 S ist der leistungsstärkste Akku aus dem STIHL AP Akkusystem. Er besticht dank Power Laminat-Technologie nicht nur durch seinen hohen Energieinhalt, sondern auch durch die Verdoppelung der möglichen Ladezyklen (bis zu 2.400) und dadurch mit einer deutlich höheren Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Li-Ionen-Akkus. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  6. Was geht alles mit HEISSLUFT? Wir klären eure Fragen zum Thema Heißluftföhn! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  7. Was geht alles mit HEISSLUFT? Wir klären eure Fragen zum Thema Heißluftföhn! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  8. Bauforum24

    HiKOKI: Innovation endet nie

    Willich, 14.01.2022 - „Unsere japanischen Ingenieure setzen ihr technisches Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre Erfahrung seit mehr als 70 Jahren ein, um unsere Geräte ständig zu verbessern“, betont Nadine Lillich, Vice President Marketing & Brand Management bei KOKI Holdings Europe. „Ein Elektrowerkzeug von HiKOKI ist deshalb nicht einfach nur ein Werkzeug, sondern ein Partner, der dem Handwerker tagtäglich das Leben leichter macht“, fügt sie hinzu. Bauforum24 TV Video (14.01.2022): Wir suchen den STÄRKSTEN AKKUSCHRAUBER Die Akku-Oberfräse M3612DA von HiKOKI ist die weltweit erste kabellose mit 12mm-Spannzange am Markt. Sie ist ein Beispiel dafür wie Akku-Geräte das Leistungsniveau von kabelgebundenen erreicht und sogar noch überschritten haben. Immer einen Schritt voraus Modernste Technologie und die Liebe zum Detail sollen den Anwendern im Baugewerbe ermöglichen, auch bei den schwierigsten Projekten die höchste Leistung und damit das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Das, so Lillich, sei der Schlüssel, um ein qualitativ hochwertiges, zuverlässiges und langlebiges Produkt zu bieten, das ergonomisch gestaltet und sicher sei. Zu den Flaggschiffen im HiKOKI-Produktportfolio gehören außer der Akku-Plattform MULTI VOLT und den Akku-Naglern natürlich die Bohr-, Meißel- und Abbruchhämmer und Schlagschrauber – wie hier der neue WR36DE. Dabei profitiert HiKOKI von seinem Erbe. 1948 wurde die Hitachi Koki Co. Ltd. in Japan gegründet. Seither hat das Unternehmen zahlreiche Patente angemeldet, die seine Innovationskraft unterstreichen. Mit dem WH10D brachte der Hersteller 1984 den ersten Akku-Schlagschrauber der Branche auf den Markt. Im Jahr 2000 entwickelte die Hitachi Koki Co. Ltd. die ersten kompakten Elektrowerkzeuge mit bürstenlosen Motoren weltweit. Eine Technologie, die stetig weiterentwickelt wurde und sich heute in vielen HiKOKI-Geräten findet. Das Besondere daran: Die weitgehend wartungsfreien und langlebigen Motoren sorgen bei den kabelgebundenen Elektrowerkzeugen für stabile Leistung bei Stromschwankungen beim Kabeltrommel- oder Generatoren-Einsatz. Die Multi-Volt-Akkus sind eine der zahlreichen Innovationen von HiKOKI. Sie verfügen über ein intelligentes Innenleben. Daher sind sie sowohl mit 36-Volt- als auch mit 18-Volt-Geräten kompatibel. Das bedeutet weniger Stress auf der Baustelle. Denn das Suchen nach dem passenden Akku entfällt. Auf einem guten Weg Im Frühjahr 2017 hat die US-amerikanische Beteiligungsgesellschaft KKR das Unternehmen Hitachi übernommen. Als Folge änderte sich der Unternehmensname in KOKI Holdings Co., Ltd., und im Oktober 2018 folgte dann auch ein neuer Markenname: HiKOKI leitet sich vom englischen Begriff „High-Hoch“ und dem japanischen „KOKI – Industriemaschinen“ ab. Der Markenname verwendet ein kleines „i“ in der ersten Silbe. Es impliziert die Zahl „1“ und soll die Absicht des Unternehmens ausdrücken, in der Wahl der Anwender die „Nr. 1“ zu werden. „Und dabei sind wir auf einem guten Weg,“ betont Henning Presseinformation Jansen, CEO Metabo und Chief Operating Officer Europe (COO) von KOKI Holdings Europa. „HiKOKI steht für japanische Innovationskraft und Ingenieurskunst und wird so den hohen Ansprüchen des Bauhandwerks gerecht.“ Für Europa und weltweit sei man mit der noch recht jungen Marke sehr gut aufgestellt. Nadine Lillich ist Vice President Marketing & Brand Management bei KOKI Holdings Europe. Japanisches Erbe Angetrieben von Technologie und Entwicklergeist führt HiKOKI sein japanisches Erbe fort. 2018 brachte der Hersteller mit der AkkuPlattform Multi Volt die bisher einzigen Akkupacks auf den Markt, die sowohl in 18- als auch in 36-Volt-Geräte eingesetzt werden können. Und mit der 36V-Akku-Oberfräse M3612DA präsentierte der Hersteller in diesem Jahr die weltweit erste kabellose Oberfräse mit 12mmSpannzange. Die leistungsstarken und kompakten Hämmer und Nagler gehören zu den Flaggschiffen im Portfolio. Seien es die kleinen AkkuBohrhämmer DH18DPA oder DH18DPB, die sich optimal für Deckenbohrungen einsetzen lassen, oder der 18-Kilo-Meißelhammer H65SB3 für die wirklich großen Herausforderungen auf dem Bau. Dass sich die Geräte auch optisch gut in Form präsentieren, beweist der iF Design-Award 2018, der die seinerzeit neue Akku-Nagler-Generation für ihr Design, ihre Funktionalität und ihre Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Henning Jansen ist CEO Metabo und Chief Operating Officer Europe (COO) der KOKI Holdings Europa. Weitere Informationen: Hikoki Power Tools Deutschland GmbH | © Fotos: Hikoki
  9. Willich, 14.01.2022 - „Unsere japanischen Ingenieure setzen ihr technisches Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre Erfahrung seit mehr als 70 Jahren ein, um unsere Geräte ständig zu verbessern“, betont Nadine Lillich, Vice President Marketing & Brand Management bei KOKI Holdings Europe. „Ein Elektrowerkzeug von HiKOKI ist deshalb nicht einfach nur ein Werkzeug, sondern ein Partner, der dem Handwerker tagtäglich das Leben leichter macht“, fügt sie hinzu. Bauforum24 TV Video (14.01.2022): Wir suchen den STÄRKSTEN AKKUSCHRAUBER Die Akku-Oberfräse M3612DA von HiKOKI ist die weltweit erste kabellose mit 12mm-Spannzange am Markt. Sie ist ein Beispiel dafür wie Akku-Geräte das Leistungsniveau von kabelgebundenen erreicht und sogar noch überschritten haben. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  10. Bauforum24

    Lamello schließt sich Akku-Allianz CAS an

    Nürtingen/Bubendorf, Dezember 2021 - Lamello ist ein führender Hersteller von Verbindungssystemen für die Holzverarbeitung. Das Schweizer Familienunternehmen wird Teil von CAS und stattet als 26. Partner seine Lösungen mit den Akkupacks der markenübergreifenden Akku-Allianz aus. Bauforum24 Artikel (10.11.2021): Metabo Metall-Planfräse PFM 17 Mit Lamello wächst die herstellerübergreifende Akku-Allianz CAS nun auf 26 Mitglieder und mehr als 280 Maschinen – alle Akkus und Ladegeräte sind hundertprozentig kompatibel. Die Verbindung zwischen Lamello und Metabo stimmt schon seit vielen Jahrzehnten: Bereits in den 1960er-Jahren sorgten Metabo Motoren in der Lamello Nutfräsmaschine für die nötige Power. In den 80er-Jahren setzte der Schweizer Spezialist für Verbindungssysteme dann auch auf die Akku-Technologie des Elektrowerkzeug-Herstellers Metabo. Jetzt geht Lamello noch einen Schritt weiter. Das Unternehmen wird Teil des Cordless Alliance Systems (CAS), eine von Metabo initiierte, markenübergreifende Akku-Allianz. Damit wächst das CAS-Produktportfolio auf mehr als 280 Maschinen von 26 namhaften Herstellern. „Als Experte für Holzverbindungslösungen passt Lamello hervorragend zu CAS und zu unserer Philosophie. Wir sind die Allianz der besten Spezialisten. Mit Lamello haben wir eine starke Marke für uns gewonnen und können unser Angebot für die Holzbearbeitung weiter ausbauen“, sagt Henning Jansen, CEO von Metabo. Auch Raffael Gomez, Leiter Marketing und Vertrieb bei Lamello, freut sich über die neue CAS-Mitgliedschaft: „Mit Metabo verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Die Akkutechnologie hat uns schon früh überzeugt“, sagt Raffael Gomez. „Der CAS-Beitritt war für uns der nächste logische Schritt. Zusätzlich zu unseren Maschinen können Anwender zukünftig mit ein und demselben Akku noch mehr Werkzeuge und Geräte nutzen, die sie im Arbeitsalltag brauchen. Mit dem Kauf eines Akku-Produkts von Lamello bekommt der Kunde Zugang zu einem offenen Akkusystem – das ist ein entscheidender Vorteil. Das Familienunternehmen Lamello mit Sitz im schweizerischen Bubendorf ist ein führender Hersteller von Verbindungssystemen für holzverarbeitende Unternehmen und jetzt Teil von CAS. Holz effizient verbinden Mit den Werkzeugen und Produkten von Lamello lassen sich Holz und Holzwerkstoffe in den unterschiedlichsten Winkeln miteinander verbinden. Damit bieten die Geräte von Lamello besonders für Schreiner, Tischler, Möbelhersteller, Küchenbauer, Messebauer oder auch für den Laden- und Innenausbau eine optimale Erweiterung zur CAS-Produktpalette. „Diese hält bereits eine ganze Reihe von Maschinen für die Holzbearbeitung bereit“, sagt Gomez. „Mit unseren Maschinen lassen sich diverse Materialen verbinden und so die unterschiedlichsten Produkte herstellen, zum Beispiel Schränke, Sideboards, Regale, Küchen, Büromöbel, Wein-Displays oder Elemente im Innen- oder Objektbau. Dazu fräsen Anwender mit unseren Maschinen Nuten in den Werkstoff, in die sie dann unsere Verbindungselemente einschieben und schnell sowie formschlüssig verankern. Je nach Verbindungselement sind sowohl komplett verdeckte als auch wiederlösbare Verbindungen möglich. Vom Sägen bis hin zum Verbinden finden Handwerker für sämtliche Holz-Anwendungen die passenden Maschinen im CAS-Programm und brauchen dafür nur einen Akkupack.“ Mit den Werkzeugen und Produkten von Lamello können Anwender Holz und Holzwerkstoffe in den unterschiedlichsten Winkeln miteinander verbinden. Damit bieten die Produkte von Lamello besonders für Schreiner, Tischler, Möbelhersteller, Küchenbauer, Messebauer oder auch für den Laden- und Innenausbau die optimale Erweiterung zur CAS-Produktpalette. Innovation ist Tradition Lamello, 1944 gegründet, blickt auf mehr als 70 Jahre Erfahrung in der Verbindungstechnik zurück. Das schweizerische Bubendorf ist die Heimat des Familienunternehmens. Weltweit bekannt wurde Lamello 1955 mit der Erfindung der Original Holzlamelle. Diesen Innovationsgeist hat sich Lamello erhalten und ist heute ein führender Hersteller von Präzisionsverbindungssystemen für das Holzhandwerk und die Holzindustrie. „In all unseren Produkten steckt Schweizer Perfektion und Präzision. Wir wollen Kunden mit unseren Produkten begeistern. Sie sollen damit flexibler und produktiver arbeiten. Mit CAS können wir unseren Anspruch jetzt noch besser erfüllen“, fasst Gomez zusammen. Mit Lamello zählt die herstellerübergreifende Akku-Allianz CAS nun 26 Mitglieder, bei denen alle Akkus und Ladegeräte hundertprozentig kompatibel sind und alle Maschinen und Geräte mit einem Akku betrieben werden können. Weitere Informationen: Metabowerke GmbH | Lamello| © Fotos: Metabo | Lamello
  11. Sensation! 40€ PARKSIDE Ladegerät & smarte Akkus lassen andere Hersteller alt aussehen! LIDL Ladegerät mit Cloud Anbindung & neue Parkside 21700 Akkus im Test vs. BOSCH ProCore. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  12. Nürtingen/Bubendorf, Dezember 2021 - Lamello ist ein führender Hersteller von Verbindungssystemen für die Holzverarbeitung. Das Schweizer Familienunternehmen wird Teil von CAS und stattet als 26. Partner seine Lösungen mit den Akkupacks der markenübergreifenden Akku-Allianz aus. Bauforum24 Artikel (10.11.2021): Metabo Metall-Planfräse PFM 17 Mit Lamello wächst die herstellerübergreifende Akku-Allianz CAS nun auf 26 Mitglieder und mehr als 280 Maschinen – alle Akkus und Ladegeräte sind hundertprozentig kompatibel. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  13. Wohnwagen mit RAPTOR LACK lackieren! XXL Camper Autark Projekt Update ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  14. Wohnwagen mit RAPTOR LACK lackieren! XXL Camper Autark Projekt Update ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Mehr geht nicht! Unser Wohnwagen bekommt über 3kW SOLAR und 15kW LITHIUM Akkus! Grundlagen zu Solar, Akkus und Wechselrichter im Wohnmobil & Caravan. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  16. Mehr geht nicht! Unser Wohnwagen bekommt über 3kW SOLAR und 15kW LITHIUM Akkus! Grundlagen zu Solar, Akkus und Wechselrichter im Wohnmobil & Caravan. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  17. Bauforum24

    Akku-Winkelschleifer G18DSL2 von HiKOKI

    Stuttgart, Mai 2021 - Der Akku-Winkelschleifer G18DSL2 von HiKOKI darf in keiner Werkzeug-Basisausstattung fehlen. Das neue, handliche Einsteigermodell überzeugt durch Kompaktheit und Langlebigkeit. Bauforum24 Artikel (27.04.2021): Zwei neue Handstaubsauger von HIKOKI Der Akku-Winkelschleifer G18DSL2 ist vielseitig einsetzbar. Seine Stärken hat er bei leichten bis mittleren Metallanwendungen. Der G18DSL2 fügt sich perfekt in die 18-Volt-Familie von HiKOKI ein und ist – wie alle HiKOKI-18-Volt-Geräte – auch mit den Multi-Volt-Akkus kompatibel. „Der G18DSL2 zeichnet sich vor allem durch seine kurze Bauform und sein geringes Gewicht aus,“ betont Lukas Küchenmeister, Produktmanager HiKOKI Europa. Diese zentralen Merkmale machen den Winkelschleifer zu einem der leichtesten und kompaktesten seiner Klasse. Für den Anwender ist das ein absoluter Pluspunkt. So ist der G18DSL2 aufgrund seiner Maße für weniger gut zugängliche Stellen perfekt geeignet und garantiert flexibles Arbeiten. Durch den mit Soft Grip ummantelten Griff liegt er dabei immer gut und sicher in der Hand. Handlich und langlebig – der Akku-Winkelschleifer G18DSL2 ist das perfekte Einsteigermodell. Robuster Motor und Sicherheit für den Anwender Dank leistungsfähigeren Motors und verbesserter Kühlung hat der G18DSL2 eine wesentlich höhere Überlastfähigkeit als sein Vorgänger. Dadurch vereint der Akku-Winkelschleifer effizientes Arbeiten mit garantierter Langlebigkeit. Der Wiederanlaufschutz sorgt für zusätzliche Sicherheit des Anwenders, besonders beim Akkuwechsel. Er verhindert ein Anlaufen des Geräts, wenn der Schalter noch auf Ein-Position steht und ein Akku eingeschoben wird. Große Auswahl an Scheiben Der kompakte G18DSL2 lässt sich vielseitig einsetzen. Mit den richtigen Scheiben ist er der ideale Begleiter für leichte bis mittlere Anwendungen an Metallen, Fliesen, Beton und Stein. In der großen Zubehör-Palette findet der Anwender für jeden Zweck das passende Zubehör. Der Akku-Winkelschleifer von HiKOKI wird damit zum kabellosen Allround-Talent. Weitere Informationen: Hikoki Power Tools Deutschland GmbH | © Fotos: Hikoki
  18. Stuttgart, Mai 2021 - Der Akku-Winkelschleifer G18DSL2 von HiKOKI darf in keiner Werkzeug-Basisausstattung fehlen. Der kompakte G18DSL2 lässt sich vielseitig einsetzen. Mit den richtigen Scheiben ist er der ideale Begleiter für leichte bis mittlere Anwendungen an Metallen, Fliesen, Beton und Stein. In der großen Zubehör-Palette findet der Anwender für jeden Zweck das passende Zubehör. Der Akku-Winkelschleifer von HiKOKI wird damit zum kabellosen Allround-Talent.Das neue, handliche Einsteigermodell überzeugt durch Kompaktheit und Langlebigkeit. Bauforum24 Artikel (27.04.2021): Zwei neue Handstaubsauger von HIKOKI Der Akku-Winkelschleifer G18DSL2 ist vielseitig einsetzbar. Seine Stärken hat er bei leichten bis mittleren Metallanwendungen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  19. Idealo DIY Challenge - Wir bauen einen Bluetooth Lautsprecher aus Altholz mit Makita Akku. Mit einem Budget von 300€ kaufen wir alle nötigen Werkzeuge über Idealo ein und fangen an zu bauen. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  20. Idealo DIY Challenge - Wir bauen einen Bluetooth Lautsprecher aus Altholz mit Makita Akku. Mit einem Budget von 300€ kaufen wir alle nötigen Werkzeuge über Idealo ein und fangen an zu bauen. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  21. Bauforum24

    Hikoki Akku Stichsäge CJ18DA

    Stuttgart, 18.03.2021 - Mit der CJ18DA wird Sägen jetzt noch einfacher. Dank einer verbesserten Schnittgeschwindigkeit ist die neue kabellose Stichsäge um bis zu zehn Prozent schneller als andere Modelle ihrer Klasse. Die CJ18DA ermöglicht daher höhere Produktivität und dadurch geringere Kosten – Zeit ist ja bekanntlich Geld. Dabei liegt die kompakte Säge gut in der Hand, was eine zentrale Voraussetzung für bequemes und sicheres Arbeiten ist ein zusätzliches Plus für den Handwerker. Mit einem großen Hebel kann das Sägeblatt sicher, schnell und ohne Werkzeug gewechselt werden. Das Sägeblatt wird durch einen weiterentwickelten Klemm-Mechanismus besonders sicher fixiert und wird präziser geführt. Bei Kurvenschnitten bleibt die CJ18DA so stabil in der Spur. Bauforum24 Artikel (25.02.2021): Hikoki Bohrhämmer Die neue kabellose Stichsäge CJ18DA von HiKOKI ist besonders kurvengängig Präzises und schnelles Arbeiten Mit dem richtigen HiKOKI-Sägeblatt nimmt es die kabellose Stichsäge mit vielen verschiedenen Materialien auf: von Weich- und Hartholz, über Bleche, diverse Metalle und Kunststoffe bis hin zu Gipsfaser und anderen mineralischen Materialien. Durch den vier-stufigen Pendelhub lassen sich Geschwindigkeit und Schnittqualität optimal auf die Bedürfnisse des zu bearbeitenden Materials einstellen. Darüber hinaus reduziert die verbesserte Mechanik die Vibrationen im Betrieb im Vergleich zum Vorgänger deutlich. Kompakt und kabellos Dank ihrer Bügelbauform erleichtert die Stichsäge auch präzise Arbeiten an schwer erreichbaren Stellen, wie beispielsweise bei Überkopfarbeiten. Die lästige Suche nach der nächsten erreichbaren Steckdose auf der Baustelle entfällt, und die HiKOKI-Akkus liefern ausreichend Energie für effizientes Arbeiten. Mit dem 18-Volt 5,0 Ah Kompakt-Akku BSL1850C sägt man bis zu 40 Metern in 24- Millimeter-Spanplatten. Auch die HiKOKI Multi-Volt-Akkus sind voll kompatibel und ermöglichen eine nie dagewesene Flexibilität. Die Säge ist so konstruiert, dass die Motorabluft die Schnittstelle frei von Spänen hält. Das integrierte LED-Licht sorgt zusätzlich für klare Sicht auf den Anriss. Die Akku-Stichsäge CJ18DA ist seit Februar in den Versionen mit und ohne Akkus erhältlich. Weitere Informationen: Hikoki Power Tools Deutschland GmbH | © Fotos: Hikoki
  22. Stuttgart, 18.03.2021 - Mit der CJ18DA wird Sägen jetzt noch einfacher. Dank einer verbesserten Schnittgeschwindigkeit ist die neue kabellose Stichsäge um bis zu zehn Prozent schneller als andere Modelle ihrer Klasse. Die CJ18DA ermöglicht daher höhere Produktivität und dadurch geringere Kosten – Zeit ist ja bekanntlich Geld. Dabei liegt die kompakte Säge gut in der Hand, was eine zentrale Voraussetzung für bequemes und sicheres Arbeiten ist ein zusätzliches Plus für den Handwerker. Mit einem großen Hebel kann das Sägeblatt sicher, schnell und ohne Werkzeug gewechselt werden. Das Sägeblatt wird durch einen weiterentwickelten Klemm-Mechanismus besonders sicher fixiert und wird präziser geführt. Bei Kurvenschnitten bleibt die CJ18DA so stabil in der Spur. Bauforum24 Artikel (25.02.2021): Hikoki Bohrhämmer Die neue kabellose Stichsäge CJ18DA von HiKOKI ist besonders kurvengängig Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  23. Bauforum24

    Hikoki Bohrhämmer

    Stuttgart, 24.02.2021 - Wenn auf der Baustelle viel über Kopf gearbeitet werden muss, kann das Werkzeug schnell schwer werden. HiKOKI bietet dafür mit den neuen Akku-Bohrhämmern DH12DD, DH18DPA und DH18DPB kompakte und dennoch leistungsstarke Lösungen. Ein weiteres, dickes Plus: der bürstenlose, langlebige Motor. Bauforum24 Artikel (10.02.2021): Drei kompakte Kraftpakete von HiKOKI Bohren über Kopf ist oft ermüdend. Mit den neuen kabellosen, kompakten Bohrhämmern DH12DD (im Bild), DH18DPA und DH18DPB wird das Arbeiten komfortabler. Die kraftvollen Bohrhämmer-DH12DD, DH18DPA und DH18DPB gehören zu den schnellsten in ihrer Zwei-Kilo- Klasse. Sie eignen sich besonders zum Bohren kleinerer Löcher in Fliesen, Ziegelsteinen und Beton. Anwender arbeiten damit sogar schneller als mit den kabelgebundenen Pendants. Der DH18DPA und der DH18DPB sorgen mit 18 Volt für ordentlich Power. Dabei ist der DH18DPB etwas leichter und mit Pistolengriff komprimierter. Der „kleine Bruder“ DH12DD ist mit 12 Volt leistungsstark und dabei noch kompakter. Alle drei sind mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet, der weitgehend wartungsfrei ist. Schont die Muskeln Ein besonderes Augenmerk hat HiKOKI auf die Ergonomie und das Design der vibrationsarmen Handgriffe (LVH) gelegt. Der Schwerpunkt liegt bei den Bohrhämmer sowohl bei der L-Form als auch beim Pistolengriff nahe an der Hand. Das sorgt für eine gute Balance und schont die Muskulatur. Längeres Arbeiten am Stück ist für den Anwender damit leichter. So lassen sich viele Bohrungen nacheinander machen, und auf der Baustelle geht’s zügig voran. Auf Nummer sicher Sicherheit ist ein extrem wichtiger Faktor auf der Baustelle. Die Bohrhämmer sind mit der sogenannten Reactive Force Control (RFC) ausgestattet. Sie stoppt den Motor, wenn das Gerät im Einsatz ruckartig überlastet wird. Dieser Schutz beugt Verletzungen durch das plötzliche Drehen der Maschine vor. Zusätzlich fängt der Griff Stöße während des Betriebs ab. Die Bohrhämmer sind damit besonders vibrationsarm. Das schont die Handgelenke ungemein. Leistungsstarke Kraftübertragung Der Soft-Start lässt das kontrollierte Anbohren von empfindlichen Oberflächen wie etwa Fliesen zu. Schließlich sollen um das eigentliche Bohrloch keine Schäden entstehen. Das Bohrer-Aufnahmesystem SDS-plus sorgt für eine leistungsstarke Kraftübertragung – und dies bei werkzeuglosem Wechsel von Bohrer und Meißel. Die zweistufige Rotationsgeschwindigkeit erleichtert zusätzlich das Bohren von empfindlichem Material. Per Knopfdruck lassen sich Drehgeschwindigkeit und Schlagzahl reduzieren. Robust und wartungsfrei Dank ihres robusten Schlagwerks sind der DH12DD, der DH18DPA sowie der DH18DPB perfekt für den Dauereinsatz geeignet. Unter Volllast bringen es die Bohrhämmer auf eine Schlagzahl von bis zu 5.500 Schlägen pro Minute. Geräte denken mit Ob Installateur, Schreiner oder Elektriker – von den zahlreichen, weiteren praktischen Funktionen profitieren die Handwerker. Denn wer täglich Höchstleistung erbringt, erwartet dies auch von seinem Werkzeug. Der DH12DD, der DH18DPA und der DH18DPB werden dieser Erwartung mehr als gerecht – sie denken sogar mit und merken sich die Bohrtiefe. Dazu muss der Anwender nur einmal auf die Auto- Stopp-Taste drücken. Dadurch speichern die Geräte die Tiefe der aktuellen Bohrung und schalten bei den nächsten Bohrungen automatisch ab, wenn sie erreicht ist. Das erleichtert umfangreiche Beton-Arbeiten enorm – insbesondere, wenn viel über Kopf gebohrt werden muss. Der DH18DPA und der DH12DD sind seit Februar im Handel erhältlich. Der DH18DPB kommt im April auf den Markt. Weitere Informationen: Hikoki Power Tools Deutschland GmbH | © Fotos: Hikoki
  24. Stuttgart, 24.02.2021 - Wenn auf der Baustelle viel über Kopf gearbeitet werden muss, kann das Werkzeug schnell schwer werden. HiKOKI bietet dafür mit den neuen Akku-Bohrhämmern DH12DD, DH18DPA und DH18DPB kompakte und dennoch leistungsstarke Lösungen. Ein weiteres, dickes Plus: der bürstenlose, langlebige Motor. Bauforum24 Artikel (10.02.2021): Drei kompakte Kraftpakete von HiKOKI Bohren über Kopf ist oft ermüdend. Mit den neuen kabellosen, kompakten Bohrhämmern DH12DD (im Bild), DH18DPA und DH18DPB wird das Arbeiten komfortabler. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  25. ELISE900 aus dem Hause KOVACO ist der erste von Grund auf als emissionsfreie Maschine konzipierte Kompaktlader. Man hat es bei Kovaco geschafft hohe Laufzeit (bis zu 10h) und Leistung (Nutzlast auf Palettengabeln bis 1400kg) in dieser Maschinen zu kombinieren. Die Maschine verfügt serienmäßig über eine Fernsteuerungsmodul mit dem die Maschine vom Mobiltelefon aus bedient werden kann. Die Eletromotoren liefern zusammen bis zu 81kW. Die hochwertig ausgestattete Maschine verfügt serienmäßig über Servosteuerung, Zusatzhydrauliken und Gyroskop. Die ebenfalls serienmäßige Kabine ist mit Heizung , Scheibenwischer, Fronttür, zwei Schiebescheiben und Dachklappe ausgestattet. Die Anbauwerkzeuge werden über einen kompatiblen Schnellwechsler angebaut. Die Maschine wird über die Roth + Söhnel GmbH in Buseck vertrieben. Dort stehen Maschinen zum Test bereit.
×
  • Create New...