JoshyJS 0 Posted September 14 Share Posted September 14 Wo gibts die Drosseln? Welche verbaut? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Äquitas 26 Posted September 15 Share Posted September 15 Also ich war bei meiner Landtechnikfirma , die pressen auch Schläuche und sind da gut ausgestattet, das war halt die Drossel die vorhanden war, wichtig sind halt Zwischenstücke das man auf die passende Größe kommt, im Idealfall kauft man sich gleich ne Drossel die vom Gewinde passt. Bei den beiden Leitungen für den Böschungslöffel reicht auch wenn man nur eine Drossel bei einer Leitung einbaut da die andere ja auch automatisch weniger Durchfluss hat. Im Anhang ist ein Bild von der Drossel. Gibt auch die Möglichkeit mit Scheiben mit verschiedenen Löchern, aber mit der Drossel ist es einfacher, einfach soweit auf oder zudrehen bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Äquitas 26 Posted September 19 Share Posted September 19 Update: Gestern habe ich mit dem Bagger etwas anplaniert, Untergrund war Granitbruch. Da ist mir die Kette halb abgerutscht. Den kleinen Deckel geöffnet, dann hab ich gesehen das die Kontermutter locker war, und vielleicht ist dadurch der Schrauben locker geworden. Vermutlich auch dann Bruchstein im Laufwerk, dann Kurve gefahren und lockere Kette abgesprungen. Bei dem Chinabagger wird die Kette nicht mit Fett gespannt, sondern mit einem Schrauben. Was besser ist, keine Ahnung. Kette war aber wieder relativ flott oben. Jetzt spanne ich beide und mal schauen. Algemeine Frage Gummiketten und Bruchstein oder Kiesplanie wie 16-32 Steine. Vor ein paar Jahren hab ich einen Traunsteinsilo gemacht, da hat der Baggerfahrer gesagt der die Erde ausgebaggert hat , das er mit der Gummikette nicht in den 16/32 Schotter reinfährt weil das nicht gut ist für die Kette/Kettenräder. Bei anderen Silos war es den Baggerfahrer wieder egal. Ist da was dran? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
__Michael__ 0 Posted September 28 Share Posted September 28 Hi zusammen, ich lese hier immer mal wieder mit und bin mangels Alternativen am überlegen, ob ein China-Bagger etwas für mich wäre. Ich brauche für den Garten (Trockensteinmauer, Hang abtragen etc.) einen Bagger. Da ich vermutlich min. 1 Jahr für die Arbeiten benötige, kommt leihen nicht in Frage. Ich kann hier in Baden-Württemberg leider keinen auch nur annähernd brauchbaren Minibagger unter 15k € finden. Deshalb denke ich jetzt ernsthaft über einen China-Bagger nach. Leider kenne ich mich wenig aus, was Reparaturen etc. angeht. Könnt Ihr mir Tipps geben wo und wie man einen Bagger (ca. 1,5 t) aus China am besten bezieht (seriöse Händler, auf was muss geachtet werden etc.)? @Äquitas: Ggf. wäre ich auch an einer deiner Sammelbestellungen interessiert. Allerdings müsste ich klären wie der Transport aus Österreich zu mangagen wäre. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Äquitas 26 Posted September 28 Share Posted September 28 Meine Erfahrung, nimm keinen 1 to Bagger, der hat vermutlich nur 800kg, auch wenn der nur 5000-6000€ kostet richtest du damit nicht soviel aus. Ich hab ja den 1,8to, vermutlich wo bei 1,5-1,6 to Gewicht ohne Kabine. Kubota Motor gibts auch von den Chinesen, ist aber halt wieder teurer, Koop sind auch noch brauchbare Motoren was man so hört, gibt aber auch viel Müll. Hersteller gibts viel. Soweit bin ich mit meinen Zufrieden. Transport ist eine heikle Angelegenheit, die Chinesen sagen was mit 200 Dollar zum Hafen Hamburg, aber da können noch massive Gebühren auftreten, oft kommst du mit einen Frächter aus Deutschland am Endeffekt günstiger, der wickelt auch Zoll ab, und Transport zu dir. Aber als Stückgut hört man bzw liest man hier viel das die Bagger nicht vom Zoll freigegeben werden. Im ganzen Container ist es etwas einfacher , aber kann auch kontrolliert werden, ich lass bei der jetzigen Lieferung auch Betriebsanleitung, DB Aufkleber, usw anbringen. Transport von Österreich nach Deutschland, würde auch sicher 400€ + - Kosten, auch wieder eine Summe ob es dir Wert ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.