SteiniStein 1 Posted January 24, 2022 Author Share Posted January 24, 2022 hatte ich auch erst überlegt,aber auf 18m ist uns das ein bisschen zuviel von dem WPC. Wie du ja etwas sehen kannst,ist daneben ein Pool,den wir vorletztes Jahr gebaut haben. An den Pfeilern sollen dann auch kleine Lampen ran,um die Poolumgebung abens noch ein bisschen zu beleuchten. Ist zwar Mehraufwand,aber ich habe da jetzt schon soviel Arbeit und Nerven reingesteckt,das es da jetzt auch nicht mehr drauf an kommt. Und die Pfeiler können dann in ein paar Jahren meine Kinder streichen,wozu haben wir welche😄daher würde ich das für unseren Geschmack soweit alles in Kauf nehmen...wenn mir das von der Statik her einer absegnet. MFG Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Funke 145 Posted January 24, 2022 Share Posted January 24, 2022 (edited) haste mal in eure Bausatzung geschaut ? ,in manchen Gemeinden ist die Zaungestalltung Höhe und Art knallhart festgelegt . Wenn du da nicht im Limit liegst geht die Beamtenmühle sofort in Alarm-modus 🤮und der Verliere bist DU !!! Edited January 24, 2022 by Funke 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schachtmeister 571 Posted January 24, 2022 Share Posted January 24, 2022 Armierung so befestigen wie es Digger geschrieben hat, Pfosten auf einmal mit Beton füllen und alten bestehenden Beton vor dem Betonieren gut wässern, wenn du es ganz fein machen willst, hau noch Haftbrücke drauf. Kannst die Steine auch unten einschneiden und auf der gewünschten Höhe ein Loch bohren und dann ein Leerrohr einziehen für deine Lampenkabel. So sind sie schön versteckt. Bezüglich zugelassener Höhe musst du bei euch auf dem Bauamt anfragen und wenn du eine Statik brauchst, einen Statiker mit ins Boot nehmen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SirDigger 1,386 Posted January 24, 2022 Share Posted January 24, 2022 vor 1 Stunde, Schachtmeister schrieb: Armierung so befestigen wie es Digger geschrieben hat Wenn er nicht direkt aufdübelt die Eisen mindestens 130cm hoch übers Fundament und möglichst weit außen in den schalsteinen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SteiniStein 1 Posted January 24, 2022 Author Share Posted January 24, 2022 Also bezüglich der Bauhöhe werde ich morgen sicherheitshalber mal bei meinem zuständigen Bauamt anrufen. So war das auch gedacht, kann das Kabel gleich schön im Leerrohr in die Schalsteine gelegt werden, was später dann keiner mehr sieht. Das mit der Haftbrücke werde ich machen, wollen ja auf Nummer sicher gehen. Dachte das hier im Forum vielleicht einer vertreten ist(Statiker) , der mir sagt, das ich das so umsetzen kann. Mfg Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.